Adblock Plus - Ein mafiöses Werbenetzwerk

  • Ohh nein. Dann gehen jetzt ja die Webseiten pleite, die sich so schlimm mit Werbung zugepackt haben, dass man sich so ein Plug In holen musste - nur weil sie zu geldgeil waren.

    Und auch hier beweist du wieder deine grenzenlose ... (muss man hier ja nicht erläutern. Ich begründe dir das mal: Die Webseitenbetreiber werden mehr oder weniger gezwungen, einen bestimmten Werbeanbieter auszuwählen. Es geht nicht darum, nervende Werbung auszuschalten - es geht darum, dass Werbung nur durch den Internetriesen United Internet funktioniert. Vom Wort "Monopol" hast du aber auch noch nie was gehört, deswegen bist du dir über die Konsequenzen dessen nicht im klaren. Aber du bist bestimmt auch einer von der Sorte "Was interessiert es mich, wenn auf der Welt Kinder an Hunger leiden müssen? Warum sollte ich was gegen den Klimawandel tun? Kann mir doch scheiß egal sein."

    <3

    Einmal editiert, zuletzt von Longibotti ()

  • Was halt fies ist, dass die weshalb du auf amazon einkaufst nichts bekommen sondern die von adblock bekommen das geld.
    Das iSt so als würdest du in der Fußgängerzone neben einem Blinden Bettler stehen und das Geld was die Leute im Zuwefen in der Luft fangen und einstecken...

    Ich verstehe gerade nicht, wie das mit den "die weshalb du bei Amazon einkaufst" nicht...
    Ich kaufe bei Amazon ein, wenn ich Lust ( und Geld ) dazu habe und gehe dann nicht über iwelche Reflinks :huh:

  • Ich habe den Adblock Plus an aus einem Grund,
    ich mache den Fernsehr an: Werbung
    Ich mache das Radio an: Werbung!


    Dann will ich nicht noch im Internet mit Werbung zugemüllt werden.
    Dann von Seiten, die Erotische PopUps benutzen und selbst wenn man auf das X geht wird man weitergeleitet.
    Darauf habe ich kein Bock, deswegen benutze ich den Blocker.


    Für Seiten, mit Werbung, die geprüft ist und es keine blickenden Banner oder PopUps sind, dann füge ich auch gerne mal eine Ausnahme hinzu.
    Andernfalls nicht!

    Mit freundlichen Grüßen



  • Dann ist die Rede von Quartalsberichten, Links dazu werden aber nicht gepostet, genau so wenig wie die Zahlen, die in diesen stehen. Tut mir Leid, ich bin nicht daran interessiert, mir das selber herauszusuchen, denn ich bin mir ganz sicher, dass Google mit YouTube Geld verdient. Sonst würden sie das nicht weiter betreiben, das ist ganz einfach. Google selber ist auch nur daran interessiert, Geld zu verdienen, für Lau machen die nichts. Selbst, wenn das so in den Quartalsberichten drin steht, es gibt tausend Wege, die Werbeeinnahmen auf einem anderen Weg abzurechnen und somit aus diesem Bericht rauszuhalten, damit die Menschen glauben, Google macht Verlust damit. Wenn sie Verlust machen würden, würden sie YouTube nicht weiter unterhalten, ganz einfach. Wie viel Geld verdient denn ein YouTuber heruntergerechnet auf einmal Werbung angucken von dem Nutzer, der sein Video anguckt? 0,1 cent? Eher noch weniger. Die Anzeige selber kostet den, der sie in Auftrag gibt aber viel viel mehr. Allein da sieht man schon, dass YouTube einen Großteil des Geldes behält.
    Zum Glück wurde der Teil ja jetzt aus deinem Beitrag rauseditiert, ist auch besser so. Ich würde allerdings den Anfang des ersten Satzes dann noch ändern, da es ziemlich sinnlos ist, den ersten Satz eines Posts mit "Und" anzufangen.


    Ich finde nicht, dass sich nichts ändern muss, sondern ich finde, dass die Webseiten den ersten Schritt in Richtung einer gemeinsamen Lösung machen müssen. Ich kann Werbung vertragen, solange wie sie nicht animiert ist und blinkt. Die Webseiten sehen dass ja anscheinend inzwischen auch ein (oder werden durch Adblocker dazu gezwungen), dass sich die Benutzer sowas nicht antun. Dann kommen solche Kampagnen zu Stande wie die, zu der ich ein SemperVideo Video geschrieben habe. Die Webseiten haben es verursacht, dass es Adblocker gibt, jetzt haben sie den Salat. Wenn die Werbung abnimmt (zu mindest so weit, dass sie nicht mehr animiert ist), dann mache ich auf diesen Webseiten den Adblocker auch aus.


    Außerdem gibt es für diesen Zwang für die Webseiten, die Werbung von deinem "Monopol" anzuzeigen, auch immer noch keinen Beweis. Alles was du behauptest, behauptest du nur, und nur weil du das sagst, glaube ich es nicht. Weiterhin verstehe ich nicht ganz, wie Webseiten denn mit einem PlugIn, was jegliche Werbung blockiert, dazu gezwungen werden können, Werbung von einem bestimmten Anbieter anzeigen zu lassen, der dann zum Monopol wird. Diese Werbung wird dann ja auch blockiert. Ich habe mit meinem ABP bis jetzt keine Werbung gesehen, somit auch nicht die vom Monopol. Somit funktioniert auch die Werbung des Monopols nicht, womit die Theorie widerlegt wäre.


    Ich empfehle einfach mal allen, die das Lesen, dass sie ihre Informationen von seriösen Quellen beziehen. Solche berichten zum Beispiel auch von dieser Theorie, berichten aber auch, dass es für all diese Anschuldigungen keine Beweise gibt.


    Mal so nebenbei: Ich finde es unangemessen, beleidigend zu werden, und genau das zeigt auch wieder, dass die eigentlichen Argumente, die von dir genannt werden, nicht wirklich kräftig sind. Das ist ganz einfache Psychologie - gehen dem Menschen die Argumente aus, dann wird er beleidigend. Mehr muss man dazu nicht sagen. Aussagen wie "Ich werde beleidigend, weil du es ja einfach nicht verstehst" gelten hier auch nicht, da ich schon verstehe, was hier behauptet wird, aber die Beweise dafür nicht sehe und es somit nicht glaube. Im Zweifel wird immernoch für den Angeklagten entschieden. Und selbst wenn meine Meinung falsch ist, ist das immer noch kein Grund beleidigend zu werden - und wenn es das für dich ist, dann würde ich mir darum mehr Sorgen machen als um diesen ABP "Skandal".

  • @he3lixxx Ich habe nichts gegen Adblocker. Ich habe etwas gegen die White/Blacklist von ABP. Es tut mir leid, beleidigend geworden zu sein - es macht mich einfach wütend, wenn einem so viel Ignoranz entgegen gebracht wird. Von mir verlangst du eine lückenlose Dokumentation, selber bist du aber zu faul, "youtube verlustgeschäft" zu googlen. Ich nutze regelmäßig online-newsseiten. Die haben nen Haufen an Kosten und stellen ihre Inhalte kostenfrei zur Verfügung - wenn die dann darum bitten, dass die Nutzer Adblocker ausstellen, landen sie auf Blacklists... Zumal Facebook und Co in den Entwicklungsländern nur durch westliche Werbeclicks möglich sind. Dass du dann kommst, und sagst "Mir fluppe. Die Seiten sind geldgeil" ist für mich ein Grund zur Aufregung.


    Mich selbst betrifft es nicht, weil ich meine Inhalte (Teamwork Tutorials) werbefrei zur Verfügung stelle. Ich weiß aber, wieviel Mühe in einer Seite steckt. Ein "da hat der Seitenbetreiber Pech" ist für mich schlichtweg unzulässig. Da coded man Stunden und recherchiert für Leute, die man nicht kennt, um ein interessantes inhaltliches Angebot zu erschaffen, und der Dank ist ein Tritt in den Allerwertesten. Du hast recht, meine Beleidigung war unangebracht - meiner Meinung nach ist das deine Meinung zu Webmastern aber auch.


    "Ich habe fertig."

  • Da das ganze im URL-Fixer geschieht nehme ich mal an, dass jeder (ob manuell, oder ueber einen Link) Aufruf von einer Amazon-URL auf die korrekte URL mit angefuegtem Ref-Link umgeleitet wird, dass heisst es hilft nicht ref-links zu umgehen. Ich hatte es anfangs auch falsch verstanden, da ich dachte, dass alle Werbung von Amazon mit dem Ref-Link versehen wird, aber da Adblock-Plus ja die Werbung ausblendet und fuer Amazon anscheinend nicht die Anzeige, sondern der Klick auf die Werbung zaehlt, waere es Bloedsinn dort einen Ref-Link anzufuegen.


    Amazon wird sicherlich dagegen vorgehen, sobald sie davon erfahren. Denn das Vorgehen von Adblock Plus/URL-Fixer ist mit Sicherheit nicht im Sinne von Amazon und hoert sich meiner Meinung nach nicht nach einer hoch-legalen Aktion an (ist bestimmt nicht illegal, aber besser als im Grauzonen-Bereich auch nicht).


    Ein wichtiger Punkt, der im ersten Beitrag nicht zitiert wurde, bzw. in etwas verwirrender Weise bruchstueckhaft zitiert wurde, ist die "Acceptable Ads"-Whitelist. Diese Funktion ist, laut verschiedener Quellen, standardmaessig bei Adblock Plus aktiviert und laesst Werbung von verschiedenen Firmen zu. Zufaelliger Weise sind unter anderem die Firmen, an denen die Entwickler von Adblock Plus mitgewirkt haben, recht weit oben in dieser Whitelist.
    Dazu kommt, dass einer der Adblock Plus entwickler (Till Faida) ganz offen zugeben hat, dass sich Firmen in diese Whitelist eingekauft haben:

    Zitat

    Seit Ende 2011 bieten Sie das Acceptable-Ads-Programm an. Beispielsweise zahlen Suchmaschinen für die Aufnahme in Whitelists? Kann sich jeder Werbetreibende bei Ihnen einkaufen?


    Nein – von einigen strategischen Partnern einmal abgesehen, die darum gebeten haben, nicht genannt zu werden.

    (Quelle: http://www.thurgauerzeitung.ch…trieben;art119505,3206247 )
    Adblock Plus ist also nicht sonderlich Vertrauenswuerdig, wenn es darum geht Werbung zu blockieren, denn das Endprodukt wurde verschlechtert (mehr Werbung zugelassen) um die Gewinneinnahmen zu erhoehen.


    Also die Ref-Änderung wurde vom, hier kurz eingesetzten, anonym.to ebenfalls praktiziert

    Das ist ein anderer Referer. Bei anonym.to geht es um den vom Browser gesendeten referer, um zu verschleiern von welcher Webseite man auf die verlinkte Seite gekommen ist. Bei diesem Referer geht es um einen in der URL angegebenen Referer, welcher Amazon bekannt gibt von welcher Webseite man geworben wurde, welche Webseite also die Werbeeinnahmen kassiert.


    He3lixxx, amazn.to (nie solch einen Link bisher gesehen) ist davon nicht betroffen. Nur die offiziellen Amazon links (amazon.com/amazon.de/...) sind bei aktiviertem URL-Fixer betroffen.


    Zu dem 'Verlustgeschaeft Youtube':

    Zitat

    Die Plattform, für die Google einst 1,65 Milliarden Dollar ausgab, soll letztes Jahr 1,3 Milliarden Umsatz gemacht haben, dieses Jahr sollen es zwei Milliarden werden. Offizielle Zahlen gibt es nicht, doch «YouTube ist erfolgreich, profitabel und schnell wachsend, wir sind sehr zufrieden», sagt dazu Europachef Glotzbach.

    ( http://www.bilanz.ch/unternehmen/youtube-grosses-kino )
    Youtube waere laengst wieder verkauft, wenn Google grosse Verluste ohne langfristige Gewinne in Aussicht haette. Dass Youtube angeblich so ein Verlustgeschaeft sein soll beruht auf einer Schaetzung aus dem Jahr 2009 eines Spencer Wang, woher der seine Zahlen genommen hat konnte ich nicht herausfinden: http://www.heise.de/newsticker…r-Verlust-ein-211731.html
    Laut dieser Webseite hat google durch 1 Milliarde Video-Ansichten 8 Millionen Dollar generiert. Aber anscheinend moechte niemand etwas dazu sagen, woher er seine Zahlen hat. Ich hatte auch schonmal gelesen, dass Machinima angeblich 0,6 bis 0,8 US-Cent pro Video-Ansicht/-Klick bezahlt, aber das waeren dann laut googlewatchblog die gesamten Werbeeinnahmen. Diese Statistken und hochrechnereien sind alle nicht sonderlich vertraulich, solange keine vertrauenswerte/Insider Quelle vorhanden/angeben ist. Wir muessen uns wohl damit zufrieden geben, dass Youtube (laut dem Europachef, Matt Glotzbach) profitabel ist.

  • Moment mal, kann mir mal jemand in Klartext beschreiben, was Adblock Plus jetzt da genau macht?
    Sollte das alles stimmen, werde ich Adblock deinstallieren.


    EDIT: Ah, hab's mir mal in Ruhe auf Mobilegeeks durchgelesen...
    Schon hart, was da abläuft, dementsprechend habe ich Adblock auch deaktiviert - Danke für den Thread, wäre sonst nie drauf gekommen. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Gredsoft ()

  • Das die Leute AdBlocker nutzen ist aber völlig verständlich. Würde sich die Werbung nur auf Bannerwerbung reduzieren hätte ich auch keine Probleme damit, aber diese penetranten popups, bei denen du wie beim Hütchenspieler nur mit glück den richtigen Button zum Schliessen findest zwingen einen praktisch dazu.


    Thats is... oderso :D


    Wenn sie dezent ist und nicht förmlich aufgezwungen wird ist es ok aber wenn es so ist werde ich auch weiterhin diese Seite blocken. Ich nutze zwar nicht den ad Blocker, sondern von mein Virenschutz ein eigenen aber trotzdem ist das mehr als verständlich.
    Ich sage es mal so wenn man die Seite schon so zubomben muss mit Werbung das Sie sonst nicht mehr existieren kann sollen sie diese entweder abschaffen oder Geld dafür nehmen.


    Es kann nicht sein das man, wenn man gerade etwas liest oder ein Video schaut auf einmal so eine blöde Popup Einblendung kommt.
    Werbung die einen nicht hindert oder aufgezwungen wird ist ok.


    Aber wenn Plattformen oder Webseiten schon zu allen Mitteln greifen das der User unbedingt auf die Werbung klickt macht es kein Spaß mehr.

    „Auge um Auge - und die ganze Welt wird blind sein.“
    - Mahatma Gandhi

  • do.de - Domain-Offensive - Domains für alle und zu super Preisen
  • Ich benutze AdBlock Plus nur auf Seiten, bei denen ich weiß, jetzt wird mir gleich wieder eingeredet, dass ich verdammt nochmal dumm bin und täglich zur Arbeit gehe. Denn so viele Menschen verdienen in 5 Minuten mehr, als ich in einem 1 Jahr.


    Wenn ich so einen Müll schon von weitem höre, steigen die Aggressionen.

  • Ich benutze AdBlock Plus nur auf Seiten, bei denen ich weiß

    What?


    jetzt wird mir gleich wieder eingeredet, dass ich verdammt nochmal dumm bin und täglich zur Arbeit gehe.

    What?


    Denn so viele Menschen verdienen in 5 Minuten mehr, als ich in einem 1 Jahr.

    What?


    Wenn ich so einen Müll schon von weitem höre, steigen die Aggressionen.

    Kannst du das bitte nochmal in deutsch schreiben!? Deine Sätze sind halb-fertig und nicht annähernd zusammenhängend. Ich verstehe nicht, worauf du hinaus willst.


  • Er nutzt APB nur auf Seiten, die durch Werbung zum Thema: "schnelles Geld, bla bla bla" auffallen.

    the ones who are crazy enough to think that they can change the world, are the ones who do
    - Steve Jobs

  • Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich denke, damit ist alles gesagt


    Kostenlose Pawno Alternative / PAWN IDE -> PawnStar
    Mass Effect
    :love:

  • Ich denke auch, dass das SemperVideo Video hier das ganze mal lang und deutlich und - das Wichtigste - OBJEKTIV bewertet. Der Artikel, der vom TE gepostet wurde, fängt ja schon mit dem ersten Satz im Unterton an, schlecht über ABP zu reden, bevor man überhaupt auf den Punkt kommt http://www.youtube.com/watch?v=Ad5WVhJ4acY


    /Edit: Wobei die Jungs von SemperVIdeo da leider auch übersehen haben, dass man die "Vertipper-Korrektur" auch ausstellen kann. Das war das einzige, was sie auch als schlecht ansehen. Somit ist der Punkt dann auch geplatzt.
    /Edit: Es gibt jetzt auch noch ein zweites Video zum richtigen Einstellen von ABP: http://www.youtube.com/watch?v=tfraDFB4IwA

    3 Mal editiert, zuletzt von oernqsvfu_fgvaxg ()