Hallo zusammen.
Kann mir einer bitte kurz und knapp den Unterschied zwischen nen vServer und nen Root-Server erklären. Und vielleicht ein paar Vor-und Nachteile erklären?

vServer vs. Root Server
- Rocky--BANNED
- Geschlossen
- Erledigt
-
-
http://www.php.de/off-topic-di…erver-und-rootserver.html <- Here you go
-
vServer ist ein Teil eines Root Servers
vServer haben meist schlechtere Leistung, sind aber deutlich billiger und eignen sich für die meisten Projekte (wenn es nichts rieeeeesiges ist) -
Dein Ernst?
vServer: Virtueller Server der auf einem Root liegt: Falls Root down vServer down
Rootserver: Eigener richtigfer Rechner zum Beispiel im Rechenzentrum! -
Ein Root Server ist ein Rechner der im Rechenzentrum oder Privat gehostet wird.
Ein VServer ist eine virtuelle Maschine die auf einem Root gehostet wird, also wie eine Virtuelle Box auf deinem Rechner. -
Vserver, ist ein virtualisierter Server . Du bist sozusagen ein Stück vom Root Server. Das ist wie eine Festplatte die du in verschiedene Partitionen unterteilst.
Root Server, ist das Ding was du in Vserver unterteilen kannst. Hierbei hast du volle Root Rechte ( besitzt man aber meistens auch bei vservern ).
Vorteile Root:
Volle Rechte, bist nicht von der Auslastung usw. eingeschränkt & musst dir diese Leistung nicht mit anderen Teilen.Vorteile Vserver:
Der Preis und die Leistung, bekommst mittlerweile "halbe" Root Server für 29,00€ -
Vserver, ist ein virtualisierter Server . Du bist sozusagen ein Stück vom Root Server. Das ist wie eine Festplatte die du in verschiedene Partitionen unterteilst.
Root Server, ist das Ding was du in Vserver unterteilen kannst. Hierbei hast du volle Root Rechte ( besitzt man aber meistens auch bei vservern ).
Vorteile Root:
Volle Rechte, bist nicht von der Auslastung usw. eingeschränkt & musst dir diese Leistung nicht mit anderen Teilen.Vorteile Vserver:
Der Preis und die Leistung, bekommst mittlerweile "halbe" Root Server für 29,00€Das ist genau die Antwort die ich gebraucht habe. Vielen Dank.
-
Die Aussagen hier sind nicht wirklich korrekt...
Ein vServer ist wie der Name schon sagt ein virtualisierter Server, welcher z.B auf einem Dedicated Server gehostet wird.
Der Begriff "Root-Server" hat viele Bedeutungen zumal "Wurzel-Server" oder auch wie es sich mittlerweile größtensteils integriert hat, der Linux Administrations Benutzer "Root".
Ein Root-Server kann sowohl ein vServer als auch ein Dedicated (Dedizierter) Server sein.
Daher ist beim mieten eines Server's auch drauf zu achten, ob es sich um einen virtualisierten Server oder einen eigenen Server bzw. eigene Hardware handelt.
Im Normalfall geht man aber davon aus, dass es sich um einen "eigenen" Server handelt.Ein großer Vorteil von vServern ist bsp. das PLV.
Für die meisten Projekte oder für Webhosting sind vServer auf gescheiten Hostsystemen vollkommen ausreichend.
Nachteilig ist aber das (D)Dos Risiko und Ausfallrisiko, häufig werden die Server zwar mit Hardware Protect oder HW-Firewall geschützt, hilft aber in großen Fluten auch nicht viel.
Hostsystem down => vServer down.
Ein weiterer Nachteil ist dass man sich die Resourcen mit den anderen Benutzern auf dem Server teilt.Ich empfehle stetig einen eigenen Dedizierten Server zu bevorzugen, da somit das Ausfallrisiko sowie (D)Dos Risiko verringert wird und die Resourcen nicht geteilt werden.
-
Danke. Das hilft mir weiter. Wir haben uns nun dazu entschieden einen Windows Root-Server zu mieten.
-
Windows Root-Server
nimm lieber linux da haste mehr von der leistung deines servers
zudem ist windows nich unbedingt in gutes serverbetriesbssystem -
-
nimm lieber linux da haste mehr von der leistung deines servers
Aber weniger Spiele zur auswahl. Nicht jedes Spiel ist auf Linux lauffähig. -
Aber weniger Spiele zur auswahl. Nicht jedes Spiel ist auf Linux lauffähig.
ich kenn nur battlefield, cod und arma an server die nur auf win laufen
und mit wine bekommste die auch auf linux zum laufen -
ich kenn nur battlefield, cod und arma an server die nur auf win laufen
Es gibt noch weitaus mehr. Aber das steht hier nicht zum Thema. Da ich und auch sonst kein anderer von meinem Team die Lust und die Zeit haben sich mit Linux auseinander zu setzen, nehmen wir Windows. Bin damit in der Vergangenheit immer gut gefahren. -
breadfish.de
Hat das Thema geschlossen.