Chemie Fettexplosion Formel?

  • Hallo, ich mache bald meine Abschlusspräsentation und hab da mal eine Frage:
    Was passiert bei einer Fettexplosion im chemischenaspekt?
    Also die Formel dazu, wenn das Wasser in das brennende Fett kommt und dann explosionsartig ausgestoßen wird.

  • Die übermäßige Erhitzung des Öles führt zur Selbstentzündung.



    Wasser wird in den brennenden Behälter gegossen.



    Da die Dichte
    von Wasser höher ist als jene von Öl, sinkt es auf den Grund des
    Behälters. Infolge der großen Hitze des Öles und des Bodens verdampft
    das Wasser augenblicklich.



    Durch Verdampfung dehnt sich das Volumen des Wassers sehr stark und
    schnell aus, das brennende Öl wird aus dem Behälter geworfen. Dadurch
    wird die Oberfläche des Öles größer und die Brandgeschwindigkeit erhöht.


    Quelle: Wikipedia, http://de.wikipedia.org/wiki/Fettbrand
    Eigentlich ist die Explosion eher physisch als chemisch zu erklären.

  • Speiseöl setzt sich aus verschiedenen Fettsäuren zusammen, bspw. C9H19COOH das ganze oxidiert dann (=verbrennt)


    C9H19COOH + O2 = C + CO2 + H2O


    Was genau rauskommt weiß ich nicht, ich gehe davon aus, dass Ruß (= Kohlenstoff) und CO2 entsteht.


    Ist schon etwas länger her, dass ich sowas gemacht hab, also keine Garantie dafür ;D
    edit: Achja, Wasser entsteht natürlich auch noch :D

  • Nun ja, ich habe Chemie als Kernfach im Abitur. Also:


    Vereinfacht kann man Fett als Glycerin beschreiben: C3H8O3
    Dann ist natürlich noch Sauerstoff vorhanden: O2


    Ich vermute die Reaktion sieht also folgendermaßen aus:


    2 C3H8O3 + 7 O2 ---> 6 CO2 + 8 H2O


    PS: Vertrau lieber nicht auf mich :P