Online Verwaltungs-System Für ein Funkspiel

  • Ich Besitze seit längerem ein Online-Verwaltungs-System da ich es derzeit nichtmehr brauche aber dafür Zahle möchte ich einem Funkspiel die Chance geben das Online-Verwaltungs-System zu verwenden. Es stammt von der Firma Fireware und wurde von 3 Feuerwehrleuten entwickelt worden es hat viele extras kann garnicht alle Aufzählen....


    Online-Verwaltung für Feuerwehren - Das Online VerwaltungsSystem der FireWare GmbH


    Viele Feuerwehren habe heute das Problem, dass mehr und mehr Daten erfasst, gepflegt, gesichtet und gesichert werden müssen.


    In Anbetracht der Anzahl von freiwilligen Feuerwehren in Deutschland und der damit ohnehin einhergehenden Zusatzbelastung der Feuerwehrleute und noch mehr der Kommandanten oder Freiwilligen unter den Freiwilligen bietet es sich an, ein System zu erschaffen, welches zentral installiert ist, gewartet wird, welches selbstständig Datensicherungen durchfürt, aber dabei auf sichere Art und weise von überall erreichbar ist, am besten über das Internet, so dass man diese Arbeiten auch am PC im Wohnzimmer erledigen kann, ohne extra in die Feuerwache fahren zu müssen.


    Genau hier setzt die Online-Verwaltung für Feuerwehren, das OVS, an.


    Das OVS ist eine Software, welche zentral auf unseren Servern betrieben wird und von überall online über das Internet zugreifbar ist.


    Sie benötigen zum Verwenden nichts mehr als einen aktuellen Browser, am besten Mozilla Firefox. Die Daten werden stets verschlüsselt übertragen, so dass niemand etwas einsehen oder manipulieren kann.


    Da wir die Software auf unseren Server betreiben, brauchen Sie sich um nichts weiter zu kümmern als um die Verwendung: Wir warten die Software, wir machen Datensicherungen. Alles automatisiert und zuverlässig.




    Personalverwaltung
    Atemschutz + G26
    Fähigkeiten
    Selbstverwaltung
    Terminverwaltung
    Übungen u. Einsätze
    Übungs- + Einsatzgelder
    Rechnungsstellung
    Schlauchwerkstatt
    Inventarverwaltung
    Materialverwaltung
    Schnittstellen
    Erinnerungsemails
    Berechtigungssteuerung
    Datenschutz
    Datensicherung


    Demo Account:
    Benutzername : btest
    Passwort: feuerwehr
    Link:
    (Passwort ist nicht Änderbar)


    Bei Intresse PN oder skype airwolf003


    mit freundlichen Grüßen
    Markus


    Push

    Mit freundlichen Grüßen

    Markus001

    Einmal editiert, zuletzt von Markus001 () aus folgendem Grund: PUSH es ist noch zu Haben

  • Sorry, aber welche Feuerwehr verwaltet ihre Daten über ein Onlinesystem? Das ist ein absolutes Sicherheitsrisiko, da dort z.B. medizinische personenbezogene Daten gespeichert werden.


    Hat das System überhaupt irgendwelche Sicherheitszertifikate?

  • Als FFler kann ich hier nur den Kopf schütteln, so etwas wird sich nicht durch setzen außerdem finde ich die Sicherheit äußerst fragwürdig?

    "Man ist entweder Teil der Lösung oder Teil des Problems. Ich habe mich für ersteres entschieden."
    Michail Gorbatschow

    • Offizieller Beitrag

    Sorry, aber welche Feuerwehr verwaltet ihre Daten über ein Onlinesystem?

    Also in Schleswig-Holstein nutzen wir ein Onlinesystem für solche Zwecke (Fox112), wie es in anderen Bundesländern aussieht weiß ich nicht


    /edit: Wenn man schon eine Testseite einrichtet, sollte man auch darauf achten dass sie auch funktioniert


    „Nicht das, was du nicht weißt, bringt dich in Schwierigkeiten, sondern dass, was du sicher zu wissen glaubst, obwohl es gar nicht wahr ist.“
    Mark Twain

    ---
    ICH BIN NUR HIER UM LEUTE ANZUSCHREIEN

  • seegras: Wir in RLP benutzen eine Software namens Arigon die Schweineteuer ist aber Redundanz fast total vermeidet. Die Software ist nur offline bzw. über VPN zugänglich und durch ein ausgeklügeltes Rechtesystem können nur die Leute auf gewisse Sachen zugreifen, die dafür vorgesehen sind.


    Es geht bei uns z.B. um Daten wie Übungsaufzeichnung, Stundenabrechnungen für den Hauptamtlichen und die Atemschutzgerätewarte, medizinische Untersuchungsunterlagen etc.etc.
    Da darf definitiv nicht die Möglichkeit bestehen, dass da jemand ohne weiteres dran kommen könnte was über ein Onlinesystem möglich wäre. Den Webserver nur für das Netzwerk zugänglich zu machen halte ich für umständlich, da ich dann besser Software benutze die Standalone läuft.


    Ohne Sicherheitszertifikate dürfte die Software eh bei uns nicht zum Einsatz kommen.