Muss ich mir sowas bieten lassen ?

  • Guten Abend,
    ich bin gerade stink sauer, undzwar geht es um meine Internet Verbindung.
    Seit fast 1 Jahr bin ich bei Kabel Deutschland und habe eine 100k Leitung.
    Das Problem ist, manchmal gibt es Tage wo ich merke das ich ne 100k Leitung habe, manchmal denke ich mir die haben eine 0 zu viel dran gehängt.


    Ich zahle für ne 100k Leitung.


    Ich habe mal ebend ein Speedtest gemacht und das ist das Ergebniss:


    Wenn ich jetzt nochmal Teste kommt das raus :



    Ich sag nochmal, ich Zahle für ne 100k Leitung.


    Mir ist bewusst das ich niemals die 100k bekommen werde, aber 18k ?


    Wir haben da angerufen und die haben uns einen Techniker vorbei geschickt. Er hat sich die Werte des Routers angeschaut, die alle oke waren.


    Er meinte zu uns, das liegt an der Anlage. Sie sei so alt das es so schwankt.
    Wirklich spielen kann ich nur per LAN Kabel, WLAN ist noch schlimmer ... in meinem Zimmer habe ich nur 6k, obwohl der Router nicht mal 15 Meter weg ist.


    Meine Frage ist, muss ich mir sowas bieten lassen ?
    Muss ich für etwas zahlen was ich eigentlich nicht bekomme ?


    Mfg Saphire

  • Du zahlst für bis zu 100k und nicht für 100k.


    Außerdem sind die 100k in Kilobit nicht in Megabyte.

    "Bevor ich mir Informationen aus der "Bild" hole,
    werde ich anfangen, Wahlergebnisse danach vorauszusagen,
    neben welchen Busch unsere Katze gepinkelt hat."

    Margarete Stokowski

  • Ja sie liefern doch was du bestellt hast, bis zu 100 Mbit/s. Das es über WLAN langsamer ist, liegt ja in deiner Verantwortung und KD kann nix dafür. Manchmal geht es halt von der Leitung nicht besser, zudem schwanken die Speedtests auch stark.


    Lies deren AGB, vermutlich kannst du da nix machen, vielleicht kannst du aus Kulanz in einen billigeren Tarif wechseln z.b. bis zu 50 Mbit/s? Was für einen Router hast du denn?

  • Muss ich für etwas zahlen was ich eigentlich nicht bekomme ?


    Ja musst du. Da du bzw. deine Eltern einen Vertrag abgeschlossen haben, wo drin steht bis zu 100K. Wenn der Techniker da war und nichts zu bemängeln hatte, liegt das nicht an denen, sondern an der angeschlossenen Hardware.
    Sie liefern dir ja die Leitung bis zur Dose. Alles was danach kommt, seid ihr für zuständig.

  • ich habe den "cbn ch6640e" Router, das ist der Standart Router von denen.


    Wenn man mal wirtschaftlich denkt, wäre das doch eine super Methode, den Kunden zu verscheißern und sich als ISP aus der Schlinge zu ziehen, denn für den Router ist der ISP nicht mehr verantwortlich, wie hier ja einige sagen.


    Teste einfach mal einen Router, den Du selbst im Handel gekauft hast.

  • Zumal der obere Wert ja nichtmal so schlecht ist bei dem Speedtest und 18k zum zocken ausreichen, leider bezahlst du nur für eine "bis zu" 100k Leitung, und keine garantierten 100k. Hab mich damals auch geärgert doch mittlerweile nach ständigen anrufen pendelt mein Internet im oberen Segment manchmal sogar mehr wie ich überhaupt wollte.

  • Beitrag von Roy ()

    Dieser Beitrag wurde gelöscht, Informationen über den Löschvorgang sind nicht verfügbar.
  • Oh je, wie hier einige schon wieder am flamen sind.


    Zum ersten:
    Kabel Deutschland nutzt nicht die normalen "Kupfer" Leitungen im Boden über die Telefon und damit auch Internet geschoben wird, sondern die Kabelleitungen.
    Siehe dazu -> http://www.teltarif.de/internet/tv-kabel/technik.html
    Ich würde dir jetzt gerne auch noch erklären wie sich die Technik nennt, dies und dass aber da mein Gedächtnis manchmal einem Nudelsieb gleicht lassen wir das mal.


    Zum zweiten:
    Zahlst du, wie einige es schon richtig bemerkt haben für BIS ZU 100.000, KD ist also nicht wirklich zu etwas verpflichtet.
    Das machen übrigens alle Anbieter, 1und1, Vodafone, Telekom usw.


    Zum dritten:
    Kannst du nicht einfach einen "anderen Router" kaufen, da die Technik eine andere ist. Du hast also nicht den normalen Anschluss.
    Bilder füge ich jetzt mal nicht ein.


    Die Geschwindigkeit deines Netzes richtet sich auch nach der Auslastung, das ist bei dem normalen Netz zwar auch so, allerdings schwankt es dort nicht so stark.


    Grüsse

  • do.de - Domain-Offensive - Domains für alle und zu super Preisen
  • Natürlich musst man sich sowas nicht gefallen lassen.
    Richtig, man zahlt bis zu 100 MB/s aber das heißt noch lange nicht, dass man aus diesem Dienst nur 2/10'tel nutzen kann.


    Vielleicht informierst du dich erstmal richtig, bevor du hier so einen Unfug verbreitest.


    Zeig mir mal wo du 100MB/s bestellt hast...

    LG, Lifestyler

  • Beitrag von Roy ()

    Dieser Beitrag wurde gelöscht, Informationen über den Löschvorgang sind nicht verfügbar.
  • Falls du den Teil mit der Verwechslung von Mbit und MB meinst.


    Er meint womöglich das es auch keine MBit Leitung gibt.


    Die Angaben sind in Kilobit.
    Nicht in "Megabit"


    Der Unterschied ist groß - eine Verwechslung ist da eher ausgeschlossen

    "Bevor ich mir Informationen aus der "Bild" hole,
    werde ich anfangen, Wahlergebnisse danach vorauszusagen,
    neben welchen Busch unsere Katze gepinkelt hat."

    Margarete Stokowski