Open-Source Forensystem

  • Hallo zusammen,


    da ich die Plugin-Entwicklung in WBB schon seit einiger Zeit als komplizierter empfinde als sie sein müsste und die Entwickler-Community im Vergleich zu anderen Forensystemen (phpBB, vBulletin z.B.) relativ klein ist, habe ich mich vor einiger Zeit dafür entschieden ein eigenes Forensystem zu entwickeln. Es soll gerade im Bezug auf die schnelle Plugin-Entwicklung optimiert sein und moderne Technologien in einer schnellen Anwendung vereinen.


    Kurze Infos zu mir:
    Ich programmiere seit knapp 9 Jahren, vor etwa 7 Jahren fing ich mit der Entwicklung von dynamischen Webseiten in PHP an. In der Zwischenzeit bin ich noch einigen anderen Sprachen begegnet in denen ich jeweils mehr oder weniger Erfahrung sammeln konnte und teilweise immer noch zum Entwickeln benutze. Zu diesen Sprachen gehören etwa Java, Python, C# sowie C++. Der Hauptteil meiner Expertise liegt jedoch in der Webentwicklung, wobei ich mich eher als Backend-Entwickler, als Frontend-Entwickler, bezeichne. Durch die Arbeit kam ich zusätzlich zur iOS-Entwicklung und bin dort seit Oktober 2014 in der Swift-Programmierung zuhause.


    Das Projekt habe ich vor etwa 3 Monaten gestartet und entwickle es seit ca. einer Woche aktiv. Den derzeitigen Stand der Entwicklung könnt ihr gerne auf GitHub ansehen. Derzeitiger Stand der Entwicklung ist ein funktionsfähiger Kern für Backend und Frontend, die nächsten Schritte sind der weitere Ausbau des Plugin-Systems sowie des Backends.


    Den Kern des Forensystems stellt das bekannte PHP-Framework Laravel dar, in dem ich seit Ende 2014 entwickle und welches ich inzwischen für sämtliche meiner Web-Projekte nutze. Ähnlich wie bei OctoberCMS greift mein derzeit Exoplanet genanntes Forensystem auf die Illuminate-Klassen von Laravel zu, nutzt jedoch seinen eigenen Kernel und seinen eigenen Anwendungs-Aufbau. Das Rückgrat des Forums ist das Backend, welches allgemeine Möglichkeiten zur Verwaltung von Nutzern, der Seite sowie von Plugins bieten soll. Die Funktionalität des Forums wird durch ein Plugin eingebunden, sodass dieses bei Bedarf austauschbar und der Rest des Codes wiederverwendbar ist. Dies gleicht konzeptionell in etwa der Art, wie das WCF/WBB aufgebaut ist.


    Warum ich diesen Thread schreibe:
    Im Wesentlich würde ich gerne Ideen sammeln. Was ist Forennutzern wichtig, was ist Forenbetreibern wichtig, was ist Plugin-Entwicklern wichtig, ...? Ihr könnt euch gerne an der Entwicklung beteiligen, indem ihr mir Ideen oder Feedback gebt, oder auch indem ihr direkt mit-entwickelt.
    Wie gesagt ist meine Vorliebe die Backend-Entwicklung, daher würde ich mich über Frontend-Entwickler oder Webdesigner sehr freuen, die etwas mehr Zeit in das Design stecken können. Sollte euch das interessieren, könnt ihr mir gerne eine Nachricht schreiben und euch kurz mit eurem Kenntnisstand vorstellen.

    Ich bin
    .. seit etwa 2007 in der Webentwicklung tätig, seit 2013 professionell
    .. Erfahrener Entwickler in PHP, Swift, Javascript, Typescript und Ruby. Zusätzlich habe ich Erfahrung in Python, Java, C#, C++, Prolog und einigen esoterischen Programmiersprachen
    .. Luftfahrtenthusiast und Segelflieger

  • Weil das ein viel zu großer Overhead wäre. OctoberCMS ist ein komplettes CMS mit Online-Source Editor uvm, was im Forensystem nicht notwendig ist. Die Funktionalität könnte zwar genauso gut darin abgebildet werden, allerdings gibt es auch einige Dinge in October, die ich anders gemacht hätte/machen werde.

    Ich bin
    .. seit etwa 2007 in der Webentwicklung tätig, seit 2013 professionell
    .. Erfahrener Entwickler in PHP, Swift, Javascript, Typescript und Ruby. Zusätzlich habe ich Erfahrung in Python, Java, C#, C++, Prolog und einigen esoterischen Programmiersprachen
    .. Luftfahrtenthusiast und Segelflieger