Hilfe bei Proxmox

  • Ich habe Proxmox installiert und wollte nach einem Beispiel für eine Konfiguration für meine drei IP-Adressen fragen.


    der config. ich habe da die ip rausgenommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Shadowkev1999 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Shadowkev1999 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ohne genaue Informationen was du erreichen willst und wie deine Netzwerk-Architektur aussieht, erschliesst es mir nicht, wo genau dein Problem ist.
    Du hast also 3 Virtual Switches (vmbr), hast du denn auch drei NICs? Ein vmbr kann mehrere NICs bekommen, aber ein NIC kann nur einem vmbr zugewiesen werden.

    Det blæser en halv pelikan.

    I may look calm. But inside my mind I have killed you 20 times in 5 minutes in 20 different ways.


  • Ich glaube ich habe eine passende Hilfestellung für dich.


    Geh zu deinem Provider und kündige den Server zum schnellstmöglichen Zeitpunkt dann setzt du dir mittels VMware eine Virtuelle Maschine mit Debian auf und machst erstmal Grundlagen in Linux, dann kann man langsam in die Richtung von Virtualisierung mit Docker etc. gehen und dann irgendwann in Hypervisor-Virtualisierung.

    Und sobald du darin Erfahrungen hast, und bei deinem Problem noch immer nicht weiter kommst, schreibst du uns hier nochmal. Ich erwarte deine Anfrage so in ca. 3 - 4 Monaten dann. Jenachdem wie hoch die Lernkurve ist.


    Mach uns, deinem Provider (den du bestimmt auch schon mit Fragen gelöchert hast) und der Internetwelt einen Gefallen und versuche nicht in etwas einzusteigen wovon du keinen Plan hast. Einen ungeschützten Linux-Server ans Netz zu hängen ist das schlimmste was man machen kann, gerade wenn man einerseits keine Ahnung davon hat

    und andererseits ohne Übersetzer nicht mal versteht was im Fehlerprotokoll steht. Dem einzigen dem du damit einen Gefallen machst ist der Fernöstliche Geschäftsmann welcher deinen Server zum Bitcoinmining, Spamversand und anderen Scamversuchen benutzt.

    Ich lese hier nur mit und schreibe ab und zu was zu den Themen rund um Woltlab, PHP, JavaScript, Windows- / Linux Server und Webspaces