Game Booster


  • Die Freeware Game Booster soll laut Hersteller Iobit.com Windows so optimieren, dass Spiele mit höheren Fps-Raten laufen.
    Die Software Game Booster ist Freeware, nicht einmal 700 KiByte groß und arbeitet mit Windows XP, Vista sowie 7 zusammen. Nach dem Start von Game Booster werden alle aktiven und inaktiven Dienste des Systems angezeigt. Mit einem Klick auf "Switch to Gaming Mode!" werden alle ausgewählten Dienste beendet. In einem weiteren Fenster zeigt Game Booster aktive Zusatzprogramme wie Virenscanner an. Diese Anwendungen können Sie nun per Klick ebenfalls beenden und so mehr Arbeitsspeicher freigeben. Sobald Sie auf "Back to Normal Mode" klicken, werden alle beendeten Dienste und Programme wieder gestartet.


    //DaNNy: Unser Freund uns hier wollte wohl (seinen) Trojaner als "Gamebooster" verkaufen, folgende Meldung gab mein GDATA InternetSecurity aus, achtet auf den Download-Link:


    Einmal editiert, zuletzt von [mRL]DaNNy ()

  • Gamebooster deaktiviert unnötige Dienste & Anwendungen die während des Spiels irrelevant sind so wird der Ram verschont & man kann eventuell etwas Ruckefreier spielen,
    zudem kann man Fragmente aus spielen beseitigen so werden die Spiele um einiges schneller jedoch nicht immer der Fall, die meisten spiele sind Fragment Frei...


    Das kann man auch mit


    • CCleaner
    • msconfig
    • XP Antispy
    • Und mit dem Defragmentieren der Festplatte erreichen

    dauert nicht so lange zudem ist der ganze PC nachher um einiges schneller.

    Mfg. BlackFoX_UD_ alias [BFX]Explosion


  • do.de - Domain-Offensive - Domains für alle und zu super Preisen
  • Heute habe ich eine Nachricht von einen Member in diesem Forum erhalten, sämtliche Accounts von ihm wurden gehackt. Kurz zuvor hat dieser Jemand den hier vorgestellten "Gamebooster" heruntergeladen. Ich konnte dieses vermeindliche Programm direkt als Tronjaner indentifizieren.


    Den Verantwortlichen namens "Chillah" werde ich für diese unerfreuliche Tat natürlich bannen. Durch einen IP-Vergleich konnte er entlarvt werden. Ich empfehle hier eine Strafanzeige zu erstatten, der Täter ist beim Provider Arcor / Vodafone untergebracht, die richtige IP-Adresse 94.219.*.* (kein Proxy) gebe ich in diesem Falle gerne weiter. :)

    //Closed