IVAO - International Virtual Aviation Organisation

  • Hallo,
    hiermit möchte ich euch das Projekt IVAO vorstellen. Als erstes ist gesagt, dass es nicht von mir stammt. Der Sitz des Projektes liegt in Amerika, aber da ich sehr viel bei dem Projekt spiele/arbeite würde ich es euch gerne vorstellen. Der Name IVAO bedeutet original "International Virtual Aviation Organisation", oder auf Deutsch "Internationale Virtuelle Luftfahrt Organisation". Dieses Thema bezieht sich an all jene, die sich in der Luftfahrt auskennen (oder es zumindest möchten) und sich online damit beschäftigen möchten.

    »
    Breadfish User 01, You're cleared to destination Breadfish via the FORUM1G Departure Route out of runway 25, initial climb is 5000feet, flight planned route, and your squawk is 3201.«


    Vorab das erste offizielle Promotion Video von IVAO Public Relations:
    LS_Adw14Ti0


    Nun zur Sache: Es geht, wie bereits gesagt, um die Luftfahrt und zwar "as real is it gets" (dt.: So real wie möglich). Dafür ist für zukünftige Online-Piloten lediglich ein Flightsimulator für den PC (FS2004, FSX, X-Plane) von Nöten. Dazu kommt noch der virtuelle ATC (Air Traffic Controller - Fluglotse), der keinerlei kostenpflichtige Simulatoren besitzen muss und über einen virtuellen Radarbildschirm in dem von IVAO entwickelten Programm IvAc, wie auch Teamspeak2 mit den Piloten Kontakt aufnimmt. Hierbei ein Zitat von IVAO Deutschland:

    Zitat von International Virtual Aviation Organisation

    Die Internationale Virtuelle Luftfahrt Organisation - kurz: IVAO - ist ein Netzwerk für alle Luftfahrtbegeisterten, die ihrem Hobby vom heimischen PC aus - nur zum Spaß oder gar um flugtechnisch in Form zu bleiben - nachgehen wollen. Sowohl Piloten, als auch Lotsen wird in freundlichem Umfeld durch ein Echtzeitsystem eine so real wie möglich gestaltete Atmosphäre geboten. Interesse geweckt? Dann werde Mitglied bei IVAO!

    Damit es keine Verständigungsschwierigkeiten unter internationalen Piloten und Lotsen gibt (und das ganze so real wie möglich gehalten wird), wird echter Flugfunk, mit den echten Regeln der Deutschen Flugsicherung (DFS) nach realen Bedingungen genutzt. Damit dieser erlernt wird, gibt es einfache Newbie-Kurse die von der IVAO-Trainings-Division durchgeführt werden. Innerhalb von 1-2 Stunden beherrscht man dann als totaler Laie die Basics und kann mit einfachen Flügen oder Lotsen loslegen.


    Ein guter Punkt an IVAO ist das Rangsystem, zu dem ich euch zumindest im Bereich des Lotsens etwas erklären kann. Wenn man sich registriert ist man automatisch ATC Student. Nach 10 Stunden Lotsenzeit (Echtzeit!) hat man den zweiten Rang. Und nach 25 Stunden und einer abgeschlossenen theoretischen Prüfung (bei 75/100 Punkten) den 3. normalen ATC-Student Rang erreicht. Den nächsten Rang, um ADC (Aerodome Controller) also Radarlotse statt nur Towerlotse zu sein, hat man nach 25 Stunden, einer theoretischen und etwa 2-3 stündigen praktischen Prüfung erreicht. Von da an gehen die Ränge nurnoch im 100+ Stunden-Verfahren weiter. Als S1, also frisch nach der Registration kann man kleine Flughäfen wie Dortmund (EDLW) kontrollieren. Sobald man den Rang S3 erreicht, kann man auch große Hauptflughäfen wie München und Frankfurt kontrollieren. Das gleiche funktioniert auch mit den Pilotenrängen, nur dass man eben von Anfang an jedes Flugzeug das man auf seinem Computer hat fliegen kann und sozusagen nichts freigeschaltet wird.
    Ich selbst bin als Lotse und Pilot beim Rang S3. Für einen ADC Rang habe ich bereits eine praktische Prüfung abgeschlossen, sie aber leider nicht bestanden.


    Da es hierfür nicht einfach zu erklären ist, wie das Projekt funktioniert, gebe ich euch den Link, damit ihr selber schauen könnt, ob ihr vielleicht ein neues Hobby gefunden habt. IVAO besteht nun seit fast 11 Jahren und ist mit VATSIM eines der einzigen Projekte dieser Art. Allerdings besitzt IVAO im Gegensatz zu VATSIM eigene Programme und (meiner Meinung nach) besser durchdachte Konzepte. Die Deutsche Firma Aerosoft (Aerosoft.com) ist einer der Hauptsponsoren.


    Link zur deutschen Seite: http://www.ivao.de
    Link zur original (englischen) Seite: http://www.ivao.aero
    IVAOPublicRelations YouTube Channel
    Screenshot (Onlineday Germany - Frankfurt Radar):

    (Vergleichsweise relativ wenig Verkehr, normalerweise ist fast der ganze Bildschirm voll von Labels, etc. Das ist dann aber meist Sonntags - Vorallem weil Frankfurt der lebendigste Flughafen Deutschlands ist.)


    Mit freundlichen Grüßen
    Padarom
    PS: Wenn ihr Fragen habt, bezüglich Projekt, Flugfunk oder sonstiges, meldet euch bitte im Thread, per PN oder per Skype/ICQ bei mir ;)



    Zitat von Armenia

    Auch wenn dieser Projekt nicht vom User persönlich stammt, darf dieses Thema aufgemacht werden. Da dieser User ja auch erwähnt, dass er nur ein Mitglied dieses Projektes ist und kein Teammitglied oder Gründer. Als User dieses Projektes, darf er diese Werbung machen, da nichts dagegen spricht!

    Ich bin
    .. seit etwa 2007 in der Webentwicklung tätig, seit 2013 professionell
    .. Erfahrener Entwickler in PHP, Swift, Javascript, Typescript und Ruby. Zusätzlich habe ich Erfahrung in Python, Java, C#, C++, Prolog und einigen esoterischen Programmiersprachen
    .. Luftfahrtenthusiast und Segelflieger

    Einmal editiert, zuletzt von Padarom ()

  • Schön, dass es ankommt ;)
    Viele verlieren am Anfang zwar Laune weil es schwer ist in das ganze reinzukommen, Flugfunk, METAR, ATIS, ICAO-Codes, etc. aber wenn man es beherrscht (bei mir etwa nach 3-6 Tagen) macht es richtig Spaß.
    Das dumme am normalen MP ist aber, dass man machen kann was man will und hier wirklich "Reallife" gespielt wird. Alles (WIRKLICH ALLES!) nach echten Verfahren.


    Mit freundlichen Grüßen
    Padarom

    Ich bin
    .. seit etwa 2007 in der Webentwicklung tätig, seit 2013 professionell
    .. Erfahrener Entwickler in PHP, Swift, Javascript, Typescript und Ruby. Zusätzlich habe ich Erfahrung in Python, Java, C#, C++, Prolog und einigen esoterischen Programmiersprachen
    .. Luftfahrtenthusiast und Segelflieger

    2 Mal editiert, zuletzt von Padarom ()

  • Ich selber war 1 Jahr als Controller in IVAO tätig und kann es nur empfehlen!!!!


    Villeicht fange ich irgendwann wieder an!


    Salve

  • Kleine Frage, welcher Rang warst du? Ich selbst bin seit Sommer vorletztem Jahres angemeldet, spiele/fliege/kontrolliere aber erst aktiv seit letztem Sommer.
    Wie gesagt, selbst für Leute die kein Flight Simulator haben ist es empfehlenswert, da es eben Realtime mit "echten" Piloten (weil online) fungiert, die über das gleiche Netzwerk fliegen.


    Wenn du bereits ADC, also Radarcontroller warst, könntest du mir dann ein paar Fragen zur ADC Prüfung beantworten? Würde dich dann grad Skype/ICQ/Sonst wie anschreiben.


    Mit freundlichen Grüßen
    Padarom

    Ich bin
    .. seit etwa 2007 in der Webentwicklung tätig, seit 2013 professionell
    .. Erfahrener Entwickler in PHP, Swift, Javascript, Typescript und Ruby. Zusätzlich habe ich Erfahrung in Python, Java, C#, C++, Prolog und einigen esoterischen Programmiersprachen
    .. Luftfahrtenthusiast und Segelflieger

    Einmal editiert, zuletzt von Padarom ()

  • Ja ich war bereits ADC aber ich darf die leider nicht helfen =( würde gegen die Schulungsrichtlinien verstoßen v.v und ich habe keine lust auf eine anzeige aber keine panik die Prüfung ist echt easy ^^ Lern einfach den Standard in und auswendig und besuch UMBEDINGT die schulungen etc! mehr brauchste eig nicht wissen der rest ist gesunder menschen verstand (zb Anflug von mehreren Maschinen Controllen ^^)

  • Öhm ja ne. Ich weiß wie die Prüfung abläuft. Und ich möchte keine Prüfungsfragen beantwortet haben, sondern Fragen ZUR Prüfung.


    Mit freundlichen Grüßen
    Padarom

    Ich bin
    .. seit etwa 2007 in der Webentwicklung tätig, seit 2013 professionell
    .. Erfahrener Entwickler in PHP, Swift, Javascript, Typescript und Ruby. Zusätzlich habe ich Erfahrung in Python, Java, C#, C++, Prolog und einigen esoterischen Programmiersprachen
    .. Luftfahrtenthusiast und Segelflieger

  • do.de - Domain-Offensive - Domains für alle und zu super Preisen
  • Bin auch schon seit längerer Zeit als IVAO-Fluglotse und hin und wieder als Pilot zu finden.
    Meistens als Tower in Hamburg oder Frankfurt, als Pilot vorwiegend in Österreich anzutreffen.
    Macht auf jeden Fall viel Spaß und ist wirklich sehr zu empfehlen, zumindest allen, die das Thema interessiert.

    Professioneller Webentwickler.

    Einmal editiert, zuletzt von Le FlasH () aus folgendem Grund: Update

  • Wow hört sich gut an.
    Schaue morgen mal in ruhe drüber.
    Aufjedenfall ist sowas bombe.
    FSX normaler Online Player war ja schon abundzu ganz lustig wenn man die richtigen Leute hatte ^^


    Habs früher mal gezockt vllt suche ich es mal wieder vom dachboden :D