Deutsches SA:MP Wiki für alle!

  • Hallo Zusammen :)


    In der Vergangenheit wurde von euch immer wieder der Wunsch geäußert, dass man endlich Benutzer für das Wiki von Breadfish anlegt.
    Da sich diesbezüglich leider nicht wirklich etwas geändert hat, müssen wir eben selbst ein Wiki aufbauen und dafür brauchen wir eure Unterstützung!


    Erstmal muss klargestellt werden, wen ich mit "wir" überhaupt meine.
    Dazu zählen folgende Personen:


    Wie ihr sehen könnt, sind bereits sehr talentierte Personen dabei, was aber noch nicht ausreicht.
    Es ist wichtig, dass wir so viele Benutzer wie nur möglich für solch unser Wiki gewinnen zu können, aber dabei muss man auch darauf achten,
    dass die Qualität der Beiträge im Wiki nicht leidet, denn das wäre ziemlich kontraproduktiv.


    Für mich ist es erstmal wichtig, grundsätzliche Fragen vorab zu klären:

    • Dürfen alle angelegten Benutzer die Beiträge der anderen Benutzer bearbeiten?
    • Unter welcher Lizenz sollen die Beiträge gestellt werden?
    • Was ist euch in einem Wiki wichtig?


    Die bereits aufgeführten Benutzer besitzen alle sichere Rechtsschreibkenntnisse, was für eine Wiki unabdinglich ist
    und wenn auch ihr bei unserer Wiki mitarbeiten möchtet, dann solltet ihr neben erweiterten PAWN-Kenntnissen auch eine sichere Rechtschreibung beherschen.


    Ich habe für unser Projekt bereits die Domain "samp-wiki.de" gesichert.
    Neben dem Wiki habe ich auch ein Diskussionsforum geplant, wo man dann öffentlich über Beiträge des Wikis diskutieren kann.



    Gruß
    Julian

    2 Mal editiert, zuletzt von Android () aus folgendem Grund: Mitgliederliste erweitert.

  • Huhu


    Ja wollte ich, Du hast mich glaub bereits schon.Zum Thema. Ich fände es gut, wenn man die User mit Zugriff in verschiedene Kategorien aufteilen würde, sozusagen Untergruppen. Eine Untergruppe darf sich gegenseitig die Einträge kommentieren, da sie sozusagen im/als Team arbeiten. Jedes Team hat dann sein Teilgebiet,zB Spielerbefehle,Fahrzeugbefehle,Einleitung,Rundherum und so weiter


    Simon

  • Dürfen alle angelegten Benutzer die Beiträge der anderen Benutzer bearbeiten?
    - Nein, das finde ich schlecht, so könnte es dazu führen, dass die Beiträge "verunstaltet" werden.
    Vorschlag:
    Thread, oder ähnliches, wo man besprechen kann, was der Nutzer ändern soll, der es erstellt hat, und wenn es dem Nutzer passt, was vorgeschlagen worden ist, ändern.


    Unter welcher Lizenz sollen die Beiträge gestellt werden?
    - Unter keine, das heißt, die User die sich freiwillig melden, mitzuhelfen, sollten mehr oder weniger kein Recht haben, zu sagen, löscht das!
    Damit schließt man aus, dass nach einem Streit die Wiki wieder leer wird, soll ja ein allgemeinnütziges Wiki werden.


    Was ist euch in einem Wiki wichtig?
    - Ein schönes "Design" sofern möglich, Gut leserliche Beiträge (nicht durch den Google Translator jagen, fertig), gute Gliederung, gute Atmosphäre


    Was ich noch anmerken möchte:
    Man sollte sich absprechen, wer welchen Bereich übernimmt, und dann dort Freiheiten hat.


    Sonst bin ich froh, dass sich etwas tut und bin gerne bereit, dies zu unterstützen! :)
    MfG
    Maxx

  • Hallo.


    Ich würde euch gerne helfen, zwar bin ich kein "alter Hase" aufm Board, aber vielleicht kann ich euch gut helfen.
    Meine Rechtschreibung ist eigentlich ganz gut.
    Ich gehe auf ein Gymnasium und besuche die 10. Klasse.
    Gruß
    Dennis


    PS: "Dürfen alle angelegten Benutzer die Beiträge der anderen Benutzer bearbeiten?" - Ich wäre dafür, wenn es geht, dass es einen Moderator für bestimmte Bereiche gibt und nur der kann die Beiträge bearbeiten.

  • Guten Tag, ich habe auch Interesse. Meine Rechtsschreibung schätze ich als sehr gut ein. Meine Pawn Kentnisse sind etwa Medium, also nicht "nooblike" aber auch nicht "Profilike"

    Dürfen alle angelegten Benutzer die Beiträge der anderen Benutzer bearbeiten?
    - Nein, das finde ich schlecht, so könnte es dazu führen, dass die Beiträge "verunstaltet" werden.

    /Sign

  • Hallo Leute!


    Da ich vor einiger Zeit die gleiche Idee hatte, welche dann aber leider an fehlenden Autoren/Scriptern scheiterte, werde ich nun bei der Wiki von Julian mitarbeiten. Wie man sieht, ist die Administration hier ja leider nicht fähig, nach zahllosen Monaten die Wiki zu erweitern, finde ich es gut, dass Julian das nun übernimmt, da er auch sehr kompetent ist und für mich immer ein Vorbild-User (und jetzt -Mod) war.


    Also zu den Themen, die noch zu klären sind:


    Dürfen alle angelegten Benutzer die Beiträge der anderen Benutzer bearbeiten?

    • Grundsätzlich bin ich hierbei nicht dafür, da jeder Benutzer seine Themen mit seiner eigenen Art und einem eigenen Aufbau gestalten soll. Diesen Stil sollte man nicht mit einem anderen vermischen, da es dann womöglich unübersichtlich wird. Wenn man einen Verbesserungsvorschlag hat, kann man sich ja direkt beim Autor des Artikels melden, oder alternativ die Diskussions-Seite (die es ja beim MediaWiki gibt) dafür verwenden.

    Unter welcher Lizenz sollen die Beiträge gestellt werden?

    • Hier bin ich für die, von Julian vorgeschlagene CC-Lizenz: Klick. Wichtig ist für mich, dass die Namensnennung bestehen bleibt, denn schließlich ist es auch nicht wenig Arbeit, einen ganzen Artikel zu verfassen.

    Was ist euch in einem Wiki wichtig?

    • Eine hohe Qualität der Beiträge, viele Artikel zu allen wichtigen Themen (ich weiß, dass das eine Zeit dauern kann), eine gute Struktur und die Möglichkeit dass man dem Verfasser einen Verbesserungsvorschlag zukommen lassen kann.


    Mit freundlichen Grüßen,
    Flash

    Professioneller Webentwickler.

  • Ich hätte Interesse als Mitarbeiter, um alle Funktionen und weitere Angelegenheiten bzw. Anleitungen, Informationen oder Sonstiges in einer geordeneten und beinahe Norm-artiger Form darzustellen.
    Außerdem besitze ich viel Script Erfahrung, werde von Bekannten immer wieder unterstützt - Feedback und kann schon mit Lua, PHP, HTML, SQL etwas anfangen.


    • Dürfen alle angelegten Benutzer die Beiträge der anderen Benutzer bearbeiten? - Ja und Nein, man müsste jedoch dann die Änderungen freischalten, damit keine Anfänger oder Kinder, hervorragende Anleitungen löschen.
    • Unter welcher Lizenz sollen die Beiträge gestellt werden? - Man sollte die Beiträge mit der Zustimmung eines Moderator ändern können (siehe Antwort zur ersten Frage: Änderung freischalten)
    • Was ist euch in einem Wiki wichtig? - Ordnung und ein simples System zum Finden einer bestimmten Funktion, Callback, Include, .dll oder sonstigen Scripten

    Freundliche Grüße
    Martez

  • Man kann Beiträge die öfters verunstaltet werden schützen. Außerdem gibt es ja ein Reiter für Diskussionen wenn man das Mediawiki nimmt^^



    Vielleicht mal was beitragen, aber jetzt so groß unter die Arme greifen. Nein, da ich nicht so viel Interesse derzeit an samp habe.

  • Wegen dem Forum bin ich noch am überlegen.


    Ich finde ein Forum zur Diskussion defintiv angebrachter, aber hinzu muss ich erwähnen,
    dass ich mich noch nicht mit der Diskussiismöglichkeit vom Mediawiki beschäftigt habe.

  • Ersteinmal: Gute Idee, immerhin wird (zumindest Teilweise) auf die Wünsche der User eingegangen.
    Falls ihr noch Interessenten sucht, die gerne mithelfen würden, bin ich nartürlich mit dabei. Wenn gewünscht reiche ich nartürlich auch gerne noch eine Bewerbung nach.


    //Edit:

    Zitat

    Dürfen alle angelegten Benutzer die Beiträge der anderen Benutzer bearbeiten?


    Wenn man davon ausgeht das nur ausgewählte Benutzer Zugriff haben, welche auch in gewisser Weiße Ahnung haben was sie tun, dürfen sie die Beiträge doch ruhig bearbeiten oder habe ich etwas falsch verstanden?


    Zitat

    Unter welcher Lizenz sollen die Beiträge gestellt werden?


    Dies kann man eigentlich schon der Antwort zur ersten Frage entnehmen: Sie sollten so gestellt sein das jeder (registrierte) Benutzer sie ändern darf.


    Zitat

    Was ist euch in einem Wiki wichtig?


    Höchste Priorität hat nartürlich die Verständlichkeit und Qualität. Allerdings sollte auch die Quantitöat bzw. Vielfalt an Themen/Funktionen nicht darunter leiden, denn was bringt ein Wiki indem nur die wenigsten Funktionen erklärt sind?

    Moderator der Bereiche: Coding, Vorstellungsrunde und Handelsecke. Über Verwarnungen, falls du zu den Wenigen gehörst, die eine Verwarnung von mir erhalten haben, kannst du jederzeit mit mir reden, sofern der Umgangston stimmt.


    expect us. / unkompetent. Das neue dynamisch. / easy-stripping.net - coming soon! / "9§. the entire website bestands out of english." / Vollprofi in allem, wo gibt und noch mehr; kann auch OOP.
    Kleine Coding-Frage? Schau doch in #dev im IRC vorbei, wir können dir sicher helfen.


    Ich bin für Aufträge im Bereich der Webentwicklung (z.B. User Control Panel) zu haben. Kontaktiere mich diesbezüglich einfach in einer privaten Nachricht mit deinen, möglichst konkreten, Vorstellungen.


    lesen.denken.posten. - [22:54:14] <Goldkiller2> früher gabs immer so coole user da stand in der signatur "lesen.denken.posten."


    Mafia 2 Multiplayer (m2mp.de) - Eine kostenlose Modifikation für Mafia 2, die es, ähnlich wie SAMP, erlaubt über das Internet oder LAN mit bis zu 1000 anderen Spielern zu spielen.

    Einmal editiert, zuletzt von dead ()

  • Ich würde natürlich auch gerne Helfen :) Pawn Kenntnisse sind vorhanden, und Rechtschreibung denke ich sollte auch kein Problem sein.
    [list]
    [*]Dürfen alle angelegten Benutzer die Beiträge der anderen Benutzer bearbeiten?
    Ich denke es reicht wenn jeder benutzer seine eigenen beiträge bearbeiten kann/darf. Sollte jemand irgendwas zu kritisieren haben kann man das doch einfach per PN oder im Disskusions Forum klären. Die leute die mit machen werden wohl Reif genug sein um mit Kritik umgehen zu können.
    [*]Unter welcher Lizenz sollen die Beiträge gestellt werden?
    Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC BY-SA 3.0) sollte in ordnung sein.
    [*]Was ist euch in einem Wiki wichtig?
    Das es übersichtlich ist und man sich leicht zu recht findet. Auf das Design sollte man meiner meinung nach weniger wert legen als auf den Funktions umfang und die bedienung.


    Diskussions Forum finde ich eine gute Idee, da können dann leute die keine Rechte haben vorschläge machen was ihnen in der Wiki fehlt, oder man kann Autoren auf Fehler hinweisen oder Verbesserungs vorschläge machen.


    mfg.

    The fact is, I am right. And if you think I'm wrong, you are wrong.

  • Ich würde euch dabei auch gerne zur Hand gehen, entsprechende Kentnisse sind vorhanden.


    Dürfen alle angelegten Benutzer die Beiträge der anderen Benutzer bearbeiten?
    Ich würde sagen nein, da man so relativ anfällig gegen Eventuelle "Ausraster" ist. Außerdem kann man ja bei Fehlern miteinander reden. ;)


    Unter welcher Lizenz sollen die Beiträge gestellt werden?
    Ich würde sagen, dass man einfach den Namen des jewiligen Verfassers darunter schreibt. Das sollte genügen, da man es ja für die Allgemeinheit macht.


    Was ist euch in einem Wiki wichtig?
    Das die Beiträge gut zu finden, übersichtlich gestaltet und mit Beispielen versehen sind.


    mfg Lambo


    /edit: Rechtschreibfehler

  • Maxx, ne hat niemand, wollte es nur sicherheitshalber fragen.
    Hat seine Gründe... wieso. (2 sogar).


    Wie gesagt schöne Sache, eil bis jetzt hieß es von breadfish, man solle sich ans englische Wiki klemmen, aber ich denke, dass ein deutsches Wiki (vor allem aktuelles) genau das richtige wäre.
    Ich meine, wenn es die Administration nicht macht, dann eben so ;)

  • Auch ich muss sagen, dass die Idee wirklich sehr gut ist.
    Ein Deutsches Wiki würde den "Einsteigern" sehr große Hilfe leisten, da nicht alle leute, die PAWN lernen möchten, direkt auch perfekt Englisch berherschen und so das Englische Wiki komplett verstehen.
    Ausserdem spart das Arbeit und das lästige Umdenken in die Deutsche Sprache.




    Bearbeiten der Beiträge:
    Ich finde, dass kein normaler Benutzer die Beiträge eines änderen editieren darf.
    Das führt nur zu Missverständnissen in den einzelnen Artikeln.


    Lizenz:
    Die vorgeschlagene Lizenz währe meiner Ansicht nach auch für die Wiki-Beiträge gut Gewählt.


    Was ist mir an einem Wiki wichtig?

    • Übersichtlichkeit
    • Brauchbare Beiträge
    • Ein ordentliches Team


    Mit Freundlichen Grüßen,
    Firerfan

  • Ich habe das Wiki jetzt so eingestellt dass nur noch "SysOPs" (Admins) Beiträge bearbeiten und löschen dürfen.
    Normale Benutzer und Gäste dürfen das komplette Wiki einsehen, aber mehr nicht.


    Das scheint die beste Lösung zu sein, denn sonst könnten alle Registrierten Benutzer nach spätestens 4 Tagen die Beiträge
    aller anderen Benutzer bearbeiten und das wollen wir ja alle scheinbar verhindern.


    Seid ihr damit einverstanden?


    ---


    @Stijn:
    Wer legt bitte Wert drauf, ob es ein Wiki von sa-mp.de ist oder nicht?
    Es wird eine komplett neue Wiki-Community werden, die, abgesehen von einigen Benutzern, überhaupt nichts mit sa-mp.de zu tun haben wird.