Trusted Sponsor

  • Also wenn ich mir angucke, welche unseriösen Sponsoren und Anbieter hier von den usern "10/10 top" und sowas bekommen, gehe ich nicht davon aus, dass eine solche Bewertung hier von "normalen" Usern wirklich funktioniert. Hier werden Anbieter empfohlen die keine Webseite haben, kein "Unternehmensdaten" etc pp...


    Da bin ich lieber "ungeprüfter oder untrusted" Sponsor als von irgend einem User der gerade mal Bock darauf hat bewertet zu werden.


    In Sponsorforen funktioniert das, weil sich die Leute und das Team da NUR mir Sponsoring beschäftigen... hier sieht das aber anders aus.


    Zu mal sa-mp.de in erster Linie KEINE Sponsoringplattform ist. Hier gibt es einfach nur einen Bereich, in dem Sponsorings angeboten/gesucht werden können.




    #dagegen

    LG, Lifestyler

  • Das ist eine sehr gute Idee für mich.


    Nur dieses Bild sollte schon verändert werden.

  • Also wenn ich mir angucke, welche unseriösen Sponsoren und Anbieter hier von den usern "10/10 top" und sowas bekommen, gehe ich nicht davon aus, dass eine solche Bewertung hier von "normalen" Usern wirklich funktioniert. Hier werden Anbieter empfohlen die keine Webseite haben, kein "Unternehmensdaten" etc pp...


    Es muss doch kein total unbekannter Nutzer sein? Ich bin hier seit über 3 Jahren, habe mir wohl inzwischen 'nen recht hohen Bekanntschaftsgrad angeeignet, beispielsweise meine Bewertungen - die dann auch sachlich formuliert werden - könnten bestimmt sehr glaubwürdig sein. Zumal es ja dennoch eine Sache für die einzelnen User ist zu entscheiden. Natürlich bin ich nicht das Maximum an Bekannt oder sonst was, das war nur ein Beispiel.

    Ich bin
    .. seit etwa 2007 in der Webentwicklung tätig, seit 2013 professionell
    .. Erfahrener Entwickler in PHP, Swift, Javascript, Typescript und Ruby. Zusätzlich habe ich Erfahrung in Python, Java, C#, C++, Prolog und einigen esoterischen Programmiersprachen
    .. Luftfahrtenthusiast und Segelflieger

  • Also hier wäre die erste Bewertung:


    (erfüllung der Kriterien):


    SA:MP und Webspace immer mit Control Panel | erfüllt
    Teamspeak 3 nur mit NPL Lizens oder besser | erfüllt
    Server hat eine feste IP | erfüllt
    das Sponsoring besteht seit 3 Wochen mindestens (nachweisbar) | erfüllt
    bei Webspace entweder domain.tld oder xxx.domain.tld | erfüllt
    Jugendschutzgesetz wird eingehalten | unbekannt bzw. nicht nachvollziehbar
    Genaue Hinweise auf nicht erlaubten Material | in AGB
    Impressum auf Vollständigkeit prüfen und Position (muss nach zwei Klicks zu erreichen ). | erfüllt
    Gesetzliches Mindestalter für kleine Geschäfte. (Hierbei sieht der Gesetzesgeber das Alter ab 16 Jahren voraus). | erfüllt
    Korrekte Angaben über das was gesponsert wird. (Versteckte Kosten aufdecken) | erfüllt
    Klare AGB's sind sichtbare und verständlich (bzw. ANB) | erfüllt
    Schrift und Text im klaren Deutsch. | erfüllt
    Erreichbarer Support, z.B. per Supportsystem/Ticketsystem, ICQ, etc. | erfüllt
    Homepage die kein Augenkrebs verursacht und seriös wirkt | erfüllt
    Sind kostenlose Angebote von kostenpflichtigen Angebote deutlich getrennt. | erfüllt bzw. nichts kommerzielles


    Ergebnis: 14/15-(weil eis nicht nachvollziehbar)
    meiner Meinung nach trusted Sponsor (würde denken das stimmt auch so :D)


    Bedanke dich bitte, wenn du den Beitrag als hilfreich empfandest!



  • Lovelins12


    Was ist den leute die keine HP aka Forum haben



    Zb. ich habe keine HP aka Forum biete trotzdem Teamspeak3 und Domains an meine Bewertungen sind sehr gut
    Wie soll mann den da trusted Sponsor Kriterien erfüllen

  • do.de - Domain-Offensive - Domains für alle und zu super Preisen
  • Und wen bewertest du da?
    Ich würde persönlich nicht nur nach 'ner Checkliste gehen, sondern gerne auch die subjektive Aufnahme des jeweiligen Projektes miteinbringen. Ob dir der Sponsor sympatisch vorkommt, usw.
    Und dann was kleines darüber schreiben. Wenn man nur nach einer Checkliste beurteilt, dann kann das jeder machen, dafür braucht man dann keine Leute, die jemanden bewerten.


    edit: Ich würde vielleicht auch soz. ein wenig die Liste der Mittelsmänner nutzen - Also zumindest ihre Kategorien. Trusted sind Projekte, die nach der Meinung des Bewerters wirklich Durchhaltevermögen haben. Known sind Projekte, die zwar gut aussehen, bei denen es aber vielleicht ein wenig scheitern könnte und Risiko sind Projekte - oder Personen - die nur selten wenig auf schlechten Servern versponsern, und über die man sich z.B. schon beschwert hat.

    Ich bin
    .. seit etwa 2007 in der Webentwicklung tätig, seit 2013 professionell
    .. Erfahrener Entwickler in PHP, Swift, Javascript, Typescript und Ruby. Zusätzlich habe ich Erfahrung in Python, Java, C#, C++, Prolog und einigen esoterischen Programmiersprachen
    .. Luftfahrtenthusiast und Segelflieger

  • Schick mir das dann am besten per PN,
    dann kann ich hier schonmal zumachen :)


    //edit by Kones
    Problem wird schlechthin darin bestehen, dass man die Leute zusammenbekommen soll.
    Bei Sponsoringprojekten finde ich solche Bewertungen nicht unbedingt ausschlaggebend, weil man da eh nichts zu verlieren hat.


    Ansonsten bin ich dagegen, weil man kompentente Leute zusammenbekommen muss:
    a) mit guter Rechtschreibung
    b) der unparteiisch ist
    c) der objektiv ist
    d) der Lust und Laune hat


    Und solche gibt es kaum, wenn doch, dann fehlt ihnen die Zeit oder die Lust.

    2 Mal editiert, zuletzt von Kones ()