Beiträge von rEViDE

    benutze doch den schönene Tag:

    Code
    [pwn][/pwn]


    Ansonsten Rate ich dir:
    for(new i = 0; i < MAX_PLAYERS; i++){
    if(IsPlayerNPC(i)){
    Kick(i);
    }
    }


    //Edit neben dir:
    for(new i = 0; i < MAX_PLAYERS; i++){
    new Float:x, Float:y, Float:z;
    GetPlayerPos(i, x, y, z);
    If(IsPlayerInRangeOfPoint(playerid, 30.0, x, y, z) && IsPlayerNPC(i)){
    Kick(i);
    }
    }

    new Text:Time, Text:Date;
    forward settime(playerid);


    OngameModeInit:
    SetTimer("settime",1000,true);


    Date = TextDrawCreate(547.000000,11.000000,"00/00/2011");


    TextDrawFont(Date,3);
    TextDrawLetterSize(Date,0.399999,1.600000);
    TextDrawColor(Date,0xffffffff);
    TextDrawSetShadow(Date,0);
    TextDrawSetOutline(Date,1);


    Time = TextDrawCreate(547.000000,28.000000,"00:00:00");


    TextDrawFont(Time,3);
    TextDrawLetterSize(Time,0.399999,1.600000);
    TextDrawColor(Time,0xffffffff);
    TextDrawSetShadow(Time,0);
    TextDrawSetOutline(Time,1);



    SetTimer("settime",1000,true);


    OnPlayerConnect:
    TextDrawShowForPlayer(playerid, Time);
    TextDrawShowForPlayer(playerid, Date);


    OnPlayerDisconnect:
    TextDrawHideForPlayer(playerid, Time), TextDrawHideForPlayer(playerid, Date);



    Das neue Public:
    public settime(playerid)
    {
    new string[256],year,month,day,hours,minutes,seconds;
    getdate(year, month, day), gettime(hours, minutes, seconds);
    format(string, sizeof string, "%d/%s%d/%s%d", day, ((month < 10) ? ("0") : ("")), month, (year < 10) ? ("0") : (""), year);
    TextDrawSetString(Date, string);
    format(string, sizeof string, "%s%d:%s%d:%s%d", (hours < 10) ? ("0") : (""), hours, (minutes < 10) ? ("0") : (""), minutes, (seconds < 10) ? ("0") : (""), seconds);
    TextDrawSetString(Time, string);
    SetWorldTime(hours+2);
    }


    Quelle: http://forum.sa-mp.com/showthread.php?t=70445

    Ich weiß nicht wieso, aber für mich klingt das wie ne BILLIGE Ausrede, ich meine, wer zum teufel teilt sein Account w enn es 2 min dauert e inen neuen zu erstellne oO

    DAs Acc System ?! Wie willst du dann ein Selfmade schaffen? 80% Forum 20% von dir? Mal ne frage am Rande wie alt bist du?


    B2T: Tacho, siehe GetVehicleVeolicity und TextDrawCreate bzw. TextDrawSetString....

    Du hast 2 Möglichkeiten:
    1. Du lernst Skripten und machst dein eigenes
    2. Du suchst dir das von dir aus beste aus und benutzt es.


    Denn du wirst niemals fündig, den perfekten Gamemode gibt es nunmal nicht Gratis und jeder Gamemode hat bugs.

    Immer wenn der Spieler (z.B Eine Position) an den Server sendet wird dies gecallt, nicht empfehlenswert SpielerUpdate(playerid); etc. dort zumachen, da es dann ca. 10-20 mal in der Sekunde aufgerufen wir dund es extrems laggt !

    Ich hab auf meiner platte nen fertiges dynamisches Haussystem, warte nur noch drauf es zu releasen, weiß noch nicht wann :D


    Am besten ist es ja so:


    Ein funktion bei OnGameModeInit die dort gecalled wird: LoadHouses();
    Bei GameModeExit dementsprechen SaveHouses();
    Dort wird dann in einem enum bzw. 2 Dimensionalen Array alle nöting datein, sowie ID etc. abgespeichert, ich hab es so gemacht:
    jedem Haus wird ein Pickup zugewiesen mit der id: Haus[i][hpickup], dann um zu überprüfen welches Haus gerade aufgenommen wurde (als pickup)
    for(new i = 0; i < MAX_HOUSES; i++){
    if(pickupid == Haus[i][pickup]){
    return ShowPlayerDialog(...);
    }
    }


    Alles schön mit nem Dialog verpasst, keine Commands mehr außer /createhouse [preis] [Besitzer] [...]


    Soviel dazu, das ist wie ich finde, die Eleganteste und beste lösung.


    Zum thema dynamisch, Es ist vollkommen veränderbar, mieter, preis zum wiederverkauf etc. etc. und ressourcen sparend.


    Wenn du ein neues machen willst, empfehle ich diese Variante


    mfg

    in den "", wo bei dir "uz" stand gibt es die variablen art an, z.B
    "i" - Ein Integer ist der Parameter
    "s" - Sein String ist der Parameter
    "f" - ein Float ist der Parameter


    und bei sscanf musst du danach die variablen schreiben wodrin dann z.B "i" gespeichert werden soll
    (sscanf(params, "d", id)) - Ein Integer wird in id gespeichert
    (sscanf(params, "s", str)) - Ein String wird in der variable str gepseichert
    usw...

    Es ist ein Quadrat was du abgerundet hast mit der Struktur vresehen hast und es umrandest hast, nen Schriftzug drauf und das wars. Für meinen geschmack ist das nichts, aber wems gefällt :)