Beiträge von Pablo Borsellino

    Nabend, nach dem ich neue Festplatten eingebaut habe und Win7 statt Win8.1 installiert hatte lief alles gleich ganz anders. Doch nun habe ich das Problem, das ich den bevorzugten Grafikprozessor nicht mehr auswählen kann. Dadurch ruckeln sämtliche grafisch-anspruchsvolle Programme, das kann ich natürlich nicht gebrauchen. Deswegen würde ich mich freuen wenn jemand einen Rat parat hat.


    //Edit: 22 (19 Wichtige, 3 Optionale) Windows Updates laden gerade herunter, denke aber nicht das diese das Problem lösen.

    Grafikkarten:


    Grafikkarten Treiber auf dem neusten Stand:


    Daten:


    Problem: (Auswahl deaktiviert)


    Greetz!

    Da du die Position beider Objekte kennst, könntest du das so machen für das A Objekt


    Zitat

    Es handelt sich dabei nicht nur um Pawn, daher möchte ich das ihr berücksichtigt das ich KEINE fertigen Funktionen verwenden kann wie z.B. GetPlayerFacingAngle.


    Den Arkuskotangens hatte ich bereits in Erwägung gezogen, kann nur leider nichts testen da ich kein GTA habe. Deswegen benötige ich lediglich die Formel welche richtig ist. Vielen Dank schonmal. :)


    //Edit: Kaliber, hast dich ja an einem meiner Geburtstage registriert, herzlichen Glückwunsch, gute Wahl!

    Servus,


    zwei kurze Fragen. Es handelt sich dabei nicht nur um Pawn, daher möchte ich das ihr berücksichtigt das ich KEINE fertigen Funktionen verwenden kann wie z.B. GetPlayerFacingAngle. Ich benötige Hilfe bei der Erstellung von einer Funktion:


    XXXXXXXXXXXXXXXX
    XXXXXXXXXX
    OXXXXX
    XXXXXXXXXXXXXXXX
    XXXXXXXXXXXXXXXX
    XXXXX
    AXXXXXXXXXX
    XXXXXXXXXXXXXXXX
    XXXXXXXXXXXXXXXX


    Die beiden Buchstaben A & O sind Objekte. Nun möchte ich lediglich eine Funktion welche mir sagt, in welche Richtung das untere Objekt (A) gedreht sein muss (in Grad) um das obere Objekt anzuschauen mit der Spitze. (0 Grad = Spitze vom A ist oben). Dabei kann das O an jeder möglichen Position sein in diesem 16*16 Raster und das A ebenfalls. Vorhandene Daten wären zum Beispiel: (aus diesen sollte die Funktion erschaffen werden, keine anderen Daten, lediglich eine Formel!)


    Das Objekt ist zum Beispiel ein Pfeil, dabei soll nur X & Y verwendet werden ohne die Z Achsis.
    -- A --
    aX = 6
    aY = 5
    Rotation: 0


    -- O --
    oX = 11
    oY = 2


    getObjectDegreeToFacingObject(aX,aY,oX,oY)
    {
    //... ?
    return grad;
    }


    Wäre über jede Hilfe sehr dankbar!

    Le FlasH: Meine Eltern zahlen? Tut mir Leid, aber wohne seit Jahrzehnten nicht bei Mutti. 5€ für 10 Stunden ist in Ordnung, die Wand dient ja nicht der Raumbeleuchtung. Und wieso 240 Ampere? 1200 Dioden nicht 12.000 :)
    Dennoch danke für deine Hilfe, scheinst Ahnung zu haben.

    Le FlasH: 12000 Dioden war nur ein Beispiel, dass wäre eine Leuchtdiode pro Quadratzentimeter. :)


    Der Stromverbrauch ist mir ziemlich egal.
    Es geht auch nicht um eine Wand die zur Musik blinkt, sondern lediglich eine weiße leuchtende Wand.
    Wie viele LED's ich benötige wollte ich ja hier Fragen, da ich keine Ahnung von Lichtverstreung habe.
    Und einfach vorgestellt? Ich mache das ganze nicht von heute auf morgen und wenn ich mir nicht helfen kann wird ein Fachmann kommen.


    Ich habe heute Nacht auf der Reeperbahn eine Werbetafel gesehen von Jim Beam ("Jim Beam hat schon Geschichte geschrieben da War Rotlicht noch schwarz-weiss"), falls die jemand kennt, diese ist ja sehr groß aber gleichmäßige Lichtverteilung, wird mit Leuchtröhren gearbeitet? LED's haben ja lediglich rund 15°, eine Röhre jedoch 360°. Jemand ne Ahnung? :)

    @JJJan: Hatte ebenfalls an OLED gedacht, ist jedoch noch nicht ausgereift. An Lichtfliesen noch nicht gedacht, wo gibt es diese?
    Und zur Helligkeit, wie gesagt: Die Abdeckung nimmt Helligkeit und durch die Stromzufuhr ist ebendalls die Helligkeit der LED's regelbar.


    Achja, die Lichtfliesen sind eine ganz schlechte Idee. 100+€ für 40*40cm? Es wird eine Fläche von 3*4m abgedeckt, das sprengt den Preis bei diesem Produkt.


    Bosti: Schaut gut aus, war wohl ein Fehler von mir damals so viel dafür zu bezahlen. :)

    Beavis: Hatte nur "Glas" im Kopf.


    3500Watt wären ja nur 7000 Leuchtdioden, bei 12.000 gibt es also doch ein Problem? Oder laufen verschiedene Steckdosen über verschiedene Leitungen?


    Zische später mal zu Conrad und in den Baumarkt, werde für den Kasten auf das Acrylglas verzichten, da dieser ehe in den Müll gelangt, wird wohl provisorisch mit Folie überzogen.


    Nächstes Problem, entsteht eine gewisse Hitze der Dioden?


    Silikon richtig, doch bei verschiedenen LED-Farben erkennt man doch die Fugen, Silikon wird ja mit Sicherheit eine andere Lichtdurchlässigkeit haben?


    Danke bis hierhin, ansonsten gilt: probieren über studieren.

    Beavis: Um diese Uhrzeit eine schnelle & dennoch hervorragende Antwort, danke!


    Ist mit Acrylglas eine so große Fläche von 12qm machbar ohne das man Rillen/Lücken zwische den einzelnen Platten-Segmenten sehen kann?


    Mit den 12V war ein Denkfehler, jedoch ist die Frage ob eine Stromquelle reicht um tausende aneinander verkabelte Leuchtdioden mit Strm zu versorgen ohne welche "platzen" zu lassen oder unterschiedicher Helligkeit?


    Mir geht es vor allem um eine gleichmäßige Lichtverteilung, sodass man nicht erkennen kann wo die Dioden sind.


    Werde zum testen ersteinmal einen 50*50cm Kasten basteln, gibt es nocht Alternativen zu Leuchtdioden?


    Achja, und Acrylglas ist wwahrscheinlich nicht sehr schlau, da es zerbrechlich ist, und gegen eine Zimmerwand kann schon mal etwas fliegen.

    Moin, der Hamburger-Kiez hat eine kreative Ader in mir geweckt. Selbst ist der Mann!


    Nehmen wir eine Zimmerwand 3m Hoch, 4m Breit. Diese möchte ich leuchten lassen können. Weiß genügt für den Anfang, doch RGB mit Fernbedienung in allen möglichen Farbvariationen (wie LED-Leisten) wäre genialer, doch diese Leisten wären zu teuer une dort habe ich nicht so viel selbst zu machen.



    Also möchte ich Leuchtdioden miteinander verkabeln, auf der Skizze (wenn man das so nennen darf) nehme ich alle 10cm eine Leuchtdiode, das wären bei 3*4m 1200 Leuchtdioden, nun kommen mehrere Fragen auf.


    1. Es soll eine einheitlich, nicht gepunktete, perfekte gleichmäßig leuchtende Fläche sein (wie ein Monitor z.B. in Blau bei Stand By). Reichen dort LED's im Abstand von 10cm horizontal/vertikal jeweils?


    2. Wie decke ich die komplette Wans ab, sodass zwischen Platte und Wand die LED's & Verkabelung "unsichtbar" (versteckt) sind? (Lichtdurchlässige, jedoch nicht transparente Kunststoffplatte/Plastikplatte?)


    3. Genügt ein Trafo mit 12V für alle Dioden selbst bei 12.000 LED's und Reihenschaltung (bin mir nicht sicher ob dies der richtige Ausdruck ist, meine alle LED's wie eine Lichterkette zu verbinden?


    4. Wo kaufe ich am besten die Materialien? Z.B. die LED's einfach von eBay?


    5. Stromverbrauch? Sonstige Tipps?


    6. Würden Lichterschläuche oder LED-Lichterketten hinter eine Platte Vor/Nachteile mit sich bringen statt tausende LED's zu verkabeln?


    Nur bitte konstruktive Beiträge leisten, am besten, falls vorhanden, egene Erfahrungen & Tipps!


    Vielen Dank!

    Danke für die schnelle Antwort, wofür möchte ich aufgrund gesetzlicher Sachlage nicht nennen, sonst fängt das gejammer wieder an der Möchtegern-Anwälte. Sagen wir einfach stelle die Tasche in meinem Büro ab und möchte sehen wer da so reinkommt. Wie gesagt, professionell muss sie nicht sein und eine geronge Auflöaung reicht. Die Tasche würde ledoglich stehen und vor sich hin filmen.


    Den Kugelschreiber habe ich bereits von einer anderen Firma, doch suche ja nun eine ungetarnte Kamera zum einbindem in eine Aktentasche wie diese:


    Moin,


    möchte gerne in eine Aktentasche eine kleine Kamera kleben von innen wobei die Linse rausschaut. Nun finde ich welche, jedoch nur qualitative Markenprodukte, mir reicht eine geringe Auflösung. Ton wäre von Vorteil, hat da jemand ein paar Ideen? 12 Stunden sollte sie aufzeichnen können vom Datenspeicher her. Wäre euch dankbar, der Preis sollte bis 50,- gehen. Bei wirklich geilen Wow-Produkten gerne auch mehr, nur sind diese in meinem Fall nicht wirklich notwendig und Geldverschwendung.