Da hat man ja das query als string und fertig.
So ist das hier auch.
Hier wäre es ein SELECT Statement.
Über mysql_format / format bereitest du den String vor und dann über mysql_t/pquery schickst du die Abfrage ab.
Wenn das Resultat vor liegt, wird der Callback (die public Funktion die du angegeben hast) aufgerufen.
Dort kannst du dann die cache Funktionen verwenden, um auf das Ergebnis zuzugreifen.
Der Grund, wieso dafür eine extra public Funktion verwendet wird ist der, damit der Aufruf asynchron ablaufen kann und eben nicht den Server-Thread aufhält. (Das ist der Grund, wieso man kein mysql_query verwenden sollte, weil das synchron ist).
Das ist eine eigene Sprache an sich und nennt sich SQL (Structured Query Language).
Einfach nach Tutorials suchen (https://www.w3schools.com/sql/) oder nach Schlagworten, die Wichtigsten sind:
- SELECT
- UPDATE
- INSERT
- DELETE