Der Fehler liegt beim Plugin !
Dir fehlt das Streamer Plugin, da du den Streamer Include ohne den Plugin nutzt, kratzt dein Server ab
mfg.
Der Fehler liegt beim Plugin !
Dir fehlt das Streamer Plugin, da du den Streamer Include ohne den Plugin nutzt, kratzt dein Server ab
mfg.
Alles anzeigenFolgendes Szenario:
Spieler 1 ist an ein einer Position mit ca 600 Objekten
Spieler 2 ist an einer Position mit ca weiteren 600 Objekten.
Die folge - Spieler 1 bekommt alle Objekte angezeigt.
Spieler 2 nur 400.
Warum?
Weil du Globale Objekte benutzt
Mhm, da hast du recht, dennoch bezweifle ich mal grundsätzlich das einer in einem Umkreis von 300 Metern 600 Objekte hat
Aber dennoch stimmt das...mhm, shit
Dann sollte man halt nur den Vehicle Streamer nutzen
mfg.
dafuq, das ist Streamer?
Das ist einfach nur unnötig
Wieso ist das unnötig ? Mal den Beitrag gelesen, da steht doch was es bringt
Wie viele Onjecte schafft das system, in einen Umkreis von einen Spieler?
Soviele wie CreateObject packt Sind glaube ich so ca. 1000 aber ich glaube nicht, dass man schafft, dass 1000 Objekte in einer Nähe von 300 Metern dem Spieler angezeigt werden können ?
Somit ist das eigentlich egal
@Fipsi
Danke
@BlackAce
Wieso ?
mfg.
Naja, halt, hab' mir ein Fahrzeug gekauft und dann per /parken geparkt.
Im Ordner "Autohaus" wurden auch Positionen gespeichert, aber halt wie gesagt, wenn ich den Server neustarte, steht da, dass ich kein Fahrzeug besitze.
Dann machste irgendwas falsch
Alles anzeigenfor (new i = 0; i < 3; i++)
{
new
j = 1;
printf("%d", j);
j++;
}
Was zur Hölle Das ist mal schöner blödsinn xD
Sowas sollte so aussehen:
new i;
for(; i<MAX_PLAYERS; i++)
{
if(!IsAdmin(i)) continue; //Abfrage evtl anpassen
SendClientMessage(i, rot,"Es wurde Sethp verwendet !");
}
Das einfach darein setzen, wo Leben gegeben wird
mfg.
Sah alles relativ gut aus, aber als ich dann den Server neugestartet hatte, war das Fahrzeug nicht dort wo ich es geparkt hatte.
Das ist sehr merkwürdig, zumal beim parken das direkt in die Datei geschrieben wird und nichts mit dem Restart zu tun hat
Bist du sicher, dass du den Ordner richtig erstellt hast und auch geparkt hast
PS: Der Fehler muss definitiv bei dir liegen und nicht am System
mfg.
Was passiert, wenn man den Server neustartet?
Haben die Spieler dann noch ihre Autos?^^
Ja, natürlich
mfg.
Könnte man auch so machen das dann auch nach 2 Minuten was anderes steht ? weil der Bus dann schon da ist.Und dann steht da sonst immer noch 2Minuten.
Natürlich geht das Wieso auch nicht ?
Du musst nur den Wert der Variable der Zeit von dem Bus anpassen
mfg.
Sowas macht man mit format
Sähe dann so aus:
new string[128], time;
time = 2;
format(string, 128,"Nächster Halt : Leuchtturm\nDer Bus kommt in %d Minuten",time);
Create3DTextLabel(string,Tuerkis,1203.0081,-928.0326,42.9346,50,0);
Anstatt dem %d würde halt im Text 2 Stehen, halt der Wert der Variable
mfg.
Bin mir nicht sicher, aber probiere es mal so:
ocmd:rcon(playerid, params[])
{
if(!strcmp(params, "ban", true))
{
SendClientMessage(playerid,rot,"Dieser Befehl ist deaktiviert !");
return 0;
}
return 1;
}
mfg.
IsPlayerInRangeOfPoint(playerid,3.0,1461.8795,-1024.8387,23.8281);
bei der letzten abfrage natürlich 2 klammern zumachen. damit wird die if abfrage beendet.. das ganze ist eigentlich einfacher als du glaubst.. mann muss nur die klammern zählen.
IsPlayerInRangeOfPoint(playerid,3.0,1461.8795,-1024.8387,23.8281));
Hinter Abfragen gehört kein Semikolon !
Also muss es so aussehen:
IsPlayerInRangeOfPoint(playerid,3.0,1461.8795,-1024.8387,23.8281))
mfg.
Wir wissen aber nicht, wie die Variable lautet, mit der du einen Administrator kennzeichnest
mfg.
Das macht man so:
if(IsPlayerInRangeOfPoint(playerid, 3.0, X, Y, Z) || IsPlayerInRangeOfPoint(playerid, 3.0, X, Y, Z))
{
//Hier ist er in der Nähe von einem von den 2 Punkten
}
else return SendClientMessage(playerid,rot,"Du bist nicht in der Nähe von was weiß ich !");
mfg.
Du hast PlayerName in deinem Script nicht deklariert, schreibe diesen stock unten in dein Script:
stock PlayerName(playerid)
{
new name[24];
GetPlayerName(playerid, name, 24);
return name;
}
mfg.
Mit der selben Methode:
SetPlayerScore(playerid, GetPlayerScore(playerid) +1);
mfg.
Woher hast du die Idee?
Langeweile
An solch einem Projekt sitzen wir gerade.
Syntax Highlighter, On Demand Compiling, automatische Fehleranalyse etc.
Hört sich gut an, ich war zu faul es so ausführlich zu machen, mein Ding sollte lediglich dazu dienen, dass man Codeschnipsel online festhalten kann
Aber wenn ihr so einen richtiges "Programm" mit Compiler etc. schreiben wollt, viel Spaß
mfg.
Alles anzeigenocmd:test(playerid,params[])
{
for(new i = 0; i < MAX_VEHICLES;i++)
{
new string[128];
format(string,128,"Es befinden sich %d Autos auf dem Server",i);
SendClientMessage(playerid,grey,string);
break;
}
return 1;
}
das funktioniert so nicht ! Da würde dann 1 stehen
Man muss das so machen:
ocmd:test(playerid,params[])
{
new count = 0, i;
for(; i<MAX_VEHICLES; i++)
{
count++;
}
new string[128];
format(string,128,"Es befinden sich %d Autos auf dem Server",count);
SendClientMessage(playerid,grey,string);
return 1;
}
mfg.
Sag mal, was soll der Befehl überhaupt bewirken