Schreibe es mal so:
stock LoadBizz(bizid)
{
for(new b = 1; b <BIZ_FILES; b++)
{
new Biz[64];
format(Biz,sizeof(Biz),"Biz/biz%d.txt",b);
if(dini_Exists(Biz))
{
bInfo[bizid][PossX] = dini_Float(Biz,"PosX"); //Float X speichern
bInfo[bizid][PossY] = dini_Float(Biz,"PosY"); //Float Y speichern
bInfo[bizid][PossZ] = dini_Float(Biz,"PosZ"); //Float Z speichern
bInfo[bizid][Bizkasse] = dini_Int(Biz,"Bizkasse");
format(bInfo[bizid][Namme],64,"%s",dini_Get(Biz,"Name"));
bInfo[bizid][Preis] = dini_Int(Biz,"Preis"); // Preis / kauf kosten speichern
bInfo[bizid][Besetzt] = dini_Int(Biz,"Besetzt"); // Ob das Bizz besetzt ist
format(bInfo[bizid][Besitzer],64,"%s",dini_Get(Biz,"Besitzer")); //Besitzername Speichern
if(bInfo[bizid][Besetzt] == 0) //wenn das Bizz nicht Besetzt ist
{
bInfo[bizid][Pickup] = CreatePickup(1238 ,23,bInfo[bizid][PossX],bInfo[bizid][PossY],bInfo[bizid][PossZ],0); //Pickup erstellen
new string[196];
format(string,196,"*[BIZINFO]*\nName: %s\nBesitzer: Staat\nPreis: %i\n***",bInfo[bizid][Namme],bInfo[bizid][Preis]); //Hier wird der string für Den 3DTextLabel geschrieben was alles drin sein soll, wenn das Bizz frei ist
bInfo[bizid][Label] = Create3DTextLabel(string,0xFFFF00FF,bInfo[bizid][PossX],bInfo[bizid][PossY],bInfo[bizid][PossZ],20,0,0); //Hier wird der 3DText erstellt
print("Das Biz wurde erfolgreich geladen"); //Das schreibt in die Konsole
}
if(bInfo[bizid][Besetzt] == 1) //wenn das Biz besetzt ist
{
bInfo[bizid][Pickup] = CreatePickup(1238 ,23,bInfo[bizid][PossX],bInfo[bizid][PossY],bInfo[bizid][PossZ],0); //Pickup erstellen
new string[196];
format(string,196,"*[BIZINFO]*\nName: %s\nBesitzer: %s\n***",bInfo[bizid][Namme],bInfo[bizid][Besitzer]); //Hier wird der string für Den 3DTextLabel geschrieben was alles drin sein soll, wenn das Bizz frei ist
bInfo[bizid][Label] = Create3DTextLabel(string,0xFFFF00FF,bInfo[bizid][PossX],bInfo[bizid][PossY],bInfo[bizid][PossZ],20,0,0); //Hier wird der 3DText erstellt
print("Das Biz wurde erfolgreich geladen"); //Das schreibt in die Konsole
}
}//wenn die Datei existiert, sonst return 0;
else
{
return 0;
}
}
return 1;//5102
}
Das "break" stoppt nur die Schleife, aber hier benötigst du das ja nicht, da die Schleife ja nicht gestoppt werden soll (am ende wird sie doch schon geschlossen)
mfg.