Beiträge von Kaliber

    Dann müsste ich ja fast mein ganzes Script umändern.

    Die Objekte hat man doch alle meistens an einer Position.


    Dann ersetzen einfach von CreateObject zu CreateDynamicObject. Das sind 3 Klicks..


    Kann man da nicht was anderes machen, oder woran liegt es allgemein, das auf einmal Commands mit CreateObject nicht funktionieren sowie normale Mapping sind nicht mehr da...

    CreateObject hat ein Limit, dafür wurde ja CreateDynamicObject erschaffen, um dieses Limit zu umgehen.
    Nutzt du nur CreateObject, kannst du nur 1000 Objekte verwenden, danach werden halt auch keine mehr erschaffen.


    Deshalb gilt um das Limit zu "umgehen" CreateDynamicObject verwenden.



    Das sagt er aus:

    Das sieht so aus, als ob der MySQL-Server gar nicht an ist?!

    Hat da jemand eine Lösung?

    Nutze überall (außer für Fußböden) CreateDynamicObject.



    mysql_connect(SQL_HOST, SQL_USER, SQL_DATA, SQL_PASS)

    Kannst du mal zeigen, wie die defines dafür aussehen?



    Joa, so könnte man es machen, aber ich möcht auch Personen mehr als 2 Verwalterränge geben, und dies wären wohl zu viele Spalten.

    Erkläre doch etwas genauer, was du vor hast.


    Du kannst auch einfach, wenn du eine Haus-Tabelle hast, dort eine Spalter Hausverwalter machen und dann dort den Namen (oder besser die ID) des Nutzers eintragen, der der Verwalter ist.


    Das nennt man einen JOIN.

    hast du da n Lösung für ich bitte?

    Naja, was genau speicherst du denn da?


    Nur, dass er das ist oder auch dann die ID von dem Haus und dem Biz?


    Am Einfachsten ist es natürlich, einfach noch eine Spalte einzufügen...


    Theoretisch könntest du auch eine Zahl vergeben, wie z.B.
    0 = Er ist nichts
    1 = Er ist Hausverwalter
    2 = Er ist Bizverwalter
    3 = Er ist beides

    Hast du dazu ne Lösung?

    Nun, also Syntax Fehler werden dir beim Compilen angezeigt.


    Du redest denke ich mal von runtime errors, also Fehler die zur Laufzeit auftreten, wie z.B. dass man versucht einen ungültigen Array Index zu erreichen.


    Dafür wurde das Plugin crashdetect entwickelt :)

    Mal nur am Rande, du solltest for Schleifen verwenden und nicht immer eine while Schleife ^^


    C
    stock GetActiveTeamCount()
    {
        new count; //wird automatisch mit 0 initialisiert
        for(new i; i<TEAMSIZE; i++)
        {
            if(GetTeamPlayerCount(i) > 0) count++;
        }
        return count;
    }

    Könnte man das auch verkürzen mit folgendem irgendwie?


    Nein, da du dort ja auch Farb-Codes angibst und die Funktion auf pAdmin zurückgreift.


    Klar du könntest das alles umorganisieren, dass du das alles in eine Funktion quetschst...aber ist das notwendig?


    Dann müsstest du die Farb-Codes ja seperat haben etc.


    Also das jetzt an 2 Stellen zu haben, ist jetzt nicht schlimm, zumal sich da vermutlich ja eh nichts ändern wird, mit der Bezeichnung der Namen.

    Ah ja, hab den Fehler gefunden, schreibs so:


    Ah verdammt, schreib mal das DEBUG After so:


    C
    print("DEBUG: AFTER");
    for(new i=rows-1; i!=-1; i--)
    {
        printf("%d - %d|%d - %s",i,table[i][0],table[i][1],admins[table[i][1]]);
    }

    Und bitte nicht die Namen zensieren..du hast sie doch in vorherigen Posts eh schon geschrieben..bitte 1:1 einfach kopieren

    ...sehr komisch.


    Mach mal n Debug:



    und dann poste mal, was im Log steht.