Beiträge von Douq

    Dann schau mal in deinem Skript, wo der hostname auf "Rosalife Gaming - Laden: Noch 10 Sekunden." gesetzt wird. Oder ist das der Standardname in der config Datei? Ansonsten musst du OnGameModeInit() wohl mal mit print() debuggen. Dann siehst du, wo der Fehler liegt.

    Moin Zac,


    wir Moderatoren überprüfen jede Meldung akribisch und versuchen die Meldungen stets im Gesamtkontext zu sehen. Der Beitrag, den du wegen "Rufmord" mehrmals gemeldet, wurde von uns überprüft; mehrmals und von verschiedenen Personen. Und wir, so zu mindest meine Wahrnehmung, können nur das wiederholen, was seegras bereits gesagt hat: Der gemeldete Beitrag verstößt unserer Ansicht nach gegen keine Regelung. Auch der Paragraph, den du zitierst hast, findet meiner Meinung nach keine Anwendung.


    Ein Ideal von breafish.de war es schon immer, eine freie Diskussionsplattform zu schaffen, in denen Erfahrungen ausgetauscht und diskutiert werden können. Erfahrungen können positiv, aber auch negativ sein. Fangen wir nun an, jegliche negative Erfahrung zu zensieren, weil wir alle in der pinken Blase leben wollen, zerstören wir einen Teil dieses Forums. Selbstverständlich werden Erfahrungen, sowohl negativ als auch positiv, die außerhalb der Regularien von Breadfish.de sind, moderiert. Aber, und ich wiederhole mich, gibt es in diesem konkreten Fall keine Grundlage dafür.

    Du hast recht. Weißt du auch warum es klein sein muss?
    in C#, also Serverside, muss Name groß geschrieben sein.

    Vermutlich hat das etwas mit der Namenskonvention zu tun.


    In Javascript werden Eigenschaften und Methoden mit einem kleinen Buchstaben begonnen. In C#, so bin ich zu mindestens der Meinung es gelernt zu haben, werden Methoden und Eigenschaften mit einem großen Buchstaben begonnen. @Akino Kiritani Kann bzgl. C# glaube ich mehr sagen.


    Btw: Namenskonvention sind ähnlich wie ein Piratenkodex - er existiert zwar, halten sich aber nicht alle dran. Kann es aber nur empfehlen, für sich selbst eine Konsistenz aufzubauen.


    Gibt auch welche, die die Größe des Buchstabens nach der Sichtbarkeit (private / global) abhängig machen. Andere drücken das mit einem Underline aus.


    Das solls aber mit dem Exkurs zur späten Stunde gewesen sein.. :) Falls da Interesse besteht, kann ich da gern zu einem späteren Zeitpunkt weiter ausholen

    Vielleicht ist es zu viel des ganzen, aber ich würde da tendenziell auf bit flags zurück greifen.


    Einstieg in binäre Operatoren:
    https://forum.sa-mp.com/showthread.php?t=177523


    Erläuterung bit-flags in einem enum:
    https://forum.sa-mp.com/showthread.php?t=216730


    Es könnte dann folgend aussehen (ungetestet):


    Beispiel Funktion:



    Code
    stock IsPlayerCop(playerid) {
    return (playerInfo[playerid][pFactions] & FACTION_LSPD || playerInfo[playerid][pFactions][pFactions] & FACTION_FBI)
    }

    Sollte eigentlich funktionieren.

    Vielleicht verstehe ich dein Anliegen nicht, aber ein 4D Array ist zu viel des Guten. Ich würde an deiner Stelle keine Assoziation zu einer spielerid o.ä. als Index verwenden, sofern dir einfach über ein Slot System Gedanken machen - so habe ich es zu mindestens sonst immer gelöst. Die Array-Größe kann dann entweder MAX_VEHICLES oder größer sein, sofern du Fahrzeuge in der Garage zerstörst.


    Unterstützend wäre dabei y_iterate von y_less. Du kannst dann per Itter_Free() dir einen freien Slot ( / Index) holen und diesen belegen. keyType kann dann z.B. KEYTYPE_SPIELER, KEYTYPE_FRAK oder KEYTYPE_CREW sein. KeyOwner kann dann, falls keytype gleich KEYTYPE_SPIELER ist die Spieler-SQLID sein, bei KEYTYPE_FRAK die FraktionsID und bei KEYTYPE_CREW die eindeutige crewid.


    Hoffe das ist verständlich und hilft dir weiter.

    Wie genau kann darüber die id des toten Spielers herausgefunden werden in einer


    Schleife, wo der Wert jedes mal überschrieben wird?


    Der Befehl funktioniert.

    Du musst mal genau auf Zeile 23 schauen. Der Index, auf den zugegriffen wird lautet DialogTempIndex[playerid]++. Das bedeutet, dass auf den Wert DialogTempIndex[playerid] zugegriffen wird und DANACH um eins erhöht wird.
    Beispiel: Beim ersten Durchlauf ist DialogTempIndex[playerid] gleich 0, dann wird auf diese Variable zu gegriffen, im Array DialogTemp auf den Index 0 zu gegriffen und DANACH um 1 erhöht.

    Es bringt nun sicherlich nichts, auf der persönlichen Ebene zu argumentieren und zu diskutieren. Euer Rat, diese Dienstleistung nicht in Anspruch zu nehmen wurde nun mehr als deutlich - ihr dreht euch da nur noch im Kreis. hawk. ist nicht bereit Snippets zu zeigen. Wer seine kostenfreien Dienstleistungen nicht in Anspruch nehmen möchte, muss es nicht.

    Überprüfen, ob GetPlayerState() gleich PLAYER_STATE_PASSENGER


    Falls Ja:

    • Loop durch alle Spieler (da MAX_PLAYERS < MAX_VEHICLES)

      • per GetPlayerVehicleID() und GetPlayerState() überprüfen, ob der Spieler im gleichen Fahrzeug ist wie playerid + ob PlayerState gleich PLAYER_STATE_DRIVER entspricht.
    • Falls ein Treffer -> Schleife beenden und der jeweiligen ID den Checkpoint geben.
    • Falls kein Treffer -> Existiert kein Beifahrer.




    Falls nein:

    • Fehlermeldung?


    Alternativ kannst du dir auch eine GetVehicleDriverID() Funktion o.ä. schreiben, sofern du häufiger damit arbeiten musst.

    Moin,
    wenn ich mich richtig erinnere kannst du keine leeren Textdraws erstellen. Wenn du einen dickeren Balken haben möchtest, musst du das per ~n~_ machen. Erst dann wirkt TextSize.

    Ich habe in einer Datenbank einmal die WorldIDs http://prntscr.com/o5jzt9
    Und einmal ein InteriorType http://prntscr.com/o5k001


    Wie kriege ich den höchsten Wert raus wo InteriorType 1 ist?
    Damit ich für den nächsten Eintrag +1 rechnen kann. Jeder Typ kann ja 255 Virtual Worlds haben

    Prinzipiell kannst du Merkmalsabfragen per WHERE spezifizieren => WHERE InteriorType = 1. Falls du den letzten Eintrag haben möchtest, kannst du per ORDER BY id DESC LIMIT 1 dir deine Dateneinträge abwärts nach ID sortieren und dir einen Eintrag (LIMIT 1) holen. Damit hättest du dann den höchsten Wert innerhalb der Tabelle -> dein Vorhaben klingt aber so, dass das auch ein AUTO_INCREMENT übernehmen könnte?