Beiträge von Kones

    Hallo liebe Community,


    in diesem Thema will ich einige Fragen zur Moderation stellen, die im weitesten Sinne natürlich auch die Community betrifft. Ziel des Themas ist es, dass ich was meinen Moderationsstil betrifft recht flexibel bin und mich in der Hinsicht durch (konstruktive) Meinungen/Antworten bessern will. Da ist die Meinung der Community aus meiner Sicht entscheidend. Eure Antwort würde mir helfen (vielleicht schneiden auch Kollegen bei Wunsch einen Stück ab) eine (aus eurer Sicht) bessere Moderation zu führen. Wäre nett, wenn man sich fünf Minuten Zeit nimmt, das durchliest und eine Meinung zu den Punkten abgibt.



    • Die erste Frage bezieht sich darauf wie die User die Antwort von Teammitgliedern wahrnehmen. Angenommen User a stellt im Thema x eine wichtige Frage zum Forum (z.B. über ein neues Forumdesign, oder Server, Donator...). Die Frage lautet, ob ihr von einem Teammitglied zu wichtigen Themen bezüglich des Forums eine ernste oder eher ironische/sarkastische Antwort erwartet.
    • Oftmals rutscht einem Teammitglied beispielsweise eine sarkastische Antwort raus, die womöglich jemanden verletzt (habe ich zum Beispiel letztens gehabt bei einem User). Die Frage lautet, ob es allgemein in der Moderation besser ist seine Emotionen (hinsichtlich leichten Beleidigungen, sarkastische Anspielungen...) zu verkneifen, oder eher konstruktiv und sachlich bleiben.
    • Es kommt natürlich oftmals vor, dass zwischen Teammitgliedern und Usern angespannte "Beziehungen" herrschen. Ist es aus eurer Sicht korrekt, wenn das Teammitglied Öl ins Feuer gießt (z.B., die mit denen er es nicht so hat z.B. provoziert) oder soll er sich da eher zurückhalten und neutral bleiben?
    • Unsere Regeln beinhalten wie man sieht nicht alles, was verboten sein sollte. Einige Sachen sind natürlich selbstverständlich und brauchen keine Regelung - dennoch die Frage: Sollte man jemanden dafür verwarnen, was nicht in den Regeln steht, aber trotzdem nicht ganz korrekt ist? Dabei muss man es ja aus zwei Sichten betrachten. Zum einen kann der User ja nichts dafür, da sich die "Regel x" nicht in den Regeln befindet - andererseits ist sowas für andere wiederrum selbstverständlich (z.B. Supportfragen sollten besser in den dafür geschaffenen Foren gestellt werden - trotzdem wäre es ja aber die Schuld des Teams und nicht der User, wenn es dazu nichtmal eine übergreifende Regelung gibt).
    • Es gibt ja in fast jedem Forum/Projekt Teammitglieder, die eine sehr gute Reputation haben, weil sie zu allen nett sind aber sich oftmals nicht trauen durchzugreifen oder für jemanden einzusetzen (weil man z.B. Angst hat, dass User die Meinung über die Person ändern) und jene, die sich eben für User einsetzen, durchgreifen, aber dadurch oftmals als "Arschloch" darstehen müssen - das kann man oftmals garnicht verhindern, weil konsequente Moderation vielen nicht passt (vor allem denen, die betroffen sind) oder wenn man sich für jemanden einsetzt, den die ganze Community oder ein Teil davon "cybermobbt". Daher welches Stil ist für euch wichtig: Durchgreifen und sich einsetzen und dadurch auch mal nicht die besten Eindrücke einfangen oder nicht so konsequent sein, aber dafür sehr gute Reputation haben (und die Reputation setzt sich bei vielen ja aus Nettigkeit u. Scheinmoderation zusammen)?
    • Wir stoßen oft auf vollkommen entgegengesetzte Beschwerden. Die eine Seite findet, dass man hier für "jeden Scheiß" verwarnt wird und will mildere Moderation und die andere Seite findet, dass hier eben noch strenger durchgegriffen werden sollte, weil es eben zu viele Regelverstöße gibt. Wenn aber jemand, der härtere Sanktionen verlangt, selbst mal dran ist (d.h. verwarnt wird), entsteht oftmals ein Riesenaufstand (vor allem bei alten Hasen). Was ist eure Meinung dazu?
    • Was findet ihr besser: Wenn ein Moderator die Möglichkeit bietet, dass man Verwarnungen beispielsweise verhandeln kann oder wenn der diese Möglichkeit ausschließt? Denn oftmals wird die Gutmütigkeit nämlich ausgenutzt und anstatt "zu verhandeln" und Einsicht zu zeigen, drehen einige verwarnte User am Zeiger. Daher ist es recht unverständlich was nun besser ist.
    • Wieso glaubt ihr, dass Kritik in letzter Zeit mittlerweile aus Gewohnheit abgelehnt wird ohne sich den Inhalt reinzuziehen? Denn zugegebenerweise sind wir eine recht kritikfeindliche, aber dafür umso mehr lobfreudliche Community - womit hängt es zusammen? Denn einige Beschwerden/Vorschläge sind garnicht Fehl am Platz, werden aber trotzdem sofort mit genug sinnlosen Beiträgen zugespammt.
    • Ich betrachte seit gewisser Zeit mittlerweile ein Phänomen, welches sich "Arschkriecherei" bezeichnet. Prinzip: In einer Diskussion plappern alle einem nach, um bei demjenigen einen besseren Eindruck zu machen - sowas stinkt ja oftmals wirklich bis zum Himmel. Wieso entsteht sowas? Kann man sowas verhindern oder ist es eh irrelevant.
    • Findet ihr es okey, wenn Beleidigungen, schlechter Umgangston mit "Meinungsfreiheit" bzw. "ich bin halt so" oder "das ist halt meine Art" oder "schreib mir nix vor" oder "ich hab halt andere Meinung" begründet werden? Denn gegen Meinungen hat wohl kaum einer was, aber gegen jene, die beleidigende Inhalte haben, doch - oder?



    freundliche Grüße

    Damit dürfte dieser Thread als Betrug bzw. illegal sein

    Damit dürfen deine Beiträge hier als Spam und Anschuldigungen ohne handfeste Beweise gelten.
    Sollte er illegale Tätigkeiten begangen haben, dann her mit den Beweismitteln, die du hier aber nicht gezeigt hast.



    Ich habe mir den Thread jetzt zum dritten Mal angeschaut, wurde dadurch aber nicht schlauer - habe dann nochmal bevorzugt, dass mir Vincent erklärt, was da vor sich geht:

    Ich habe natürlich nach einem Screenshot von der o.g. Mail verlangt, und die hat er auch gehabt: http://download76.files.mail.r…af2004a86/mail.png?mime=1


    Das ganze riecht stark nach Anschuldigungen ohne Beweise und sinnlosem Spam, was du an den Tag legst (sieht man alleine durch die 1000-Post-Markierung).


    Weitere Beiträge zum Thema Betrug o.Ä. bzgl. diesem Fall sind unerwünscht und werden kommentarlos gelöscht und ggf. auch sanktioniert. Sollten doch Gegenargumente vorliegen und zwar wirkliche und nicht so ein 2-min-Gespamme, dann reicht eine PN aus - aber nur bei wertvollen Gegenargumenten. Ansonsten wird auch eine PN gekonnt ignoriert.

    Wie gesagt, es geht garnicht darum, ob der Thread in nem sa-mp Forum was zu suchen hat oder nicht, sondern dass unsere Regeln eben nirgends konkretisiert sind und dann wundern wir uns wenn da aus unserer Sicht Spamthemen entstehen. Und für jeden ist es halt nicht selbstverständlich, dass Thema XX verboten sein könnte.


    Ich denke daran sollten wir intern arbeiten. Ich habe ja schon einen Vorschlag eingereicht - wenn sich da aber nichts tut...
    Wie gesagt, ich finde auch, dass solche Themen hier nichts verloren haben - kann sie aber nicht verwarnen - weil sie eben laut Regeln unbegründet sind.


    Aber okey, wir sollten aus dem Thread kein Dialog machen.

    Grundsätzlich unterstütze ich ja die Idee, dass wir hier die Supportthemen verbieten sollten - soweit so gut.
    Aber woher soll ein User bitte hellsehen können, dass es verboten ist.


    Sagen wir mal, ich bin ein normalsterblicher User - woher soll ich wissen, dass Supportthemen von den Regeln her hier verboten sind?
    Das kann keiner, weil die Regeln so schlampig sind, ergo: Man schließt den Thread und erklärt dem User, dass sowas unerwünscht ist - aber wofür bitte eine Verwarnung?


    Wenn in den Regeln stehen würde, dass Supportthemen verboten sind, wäre die Verwarnung durchaus plausibel, da sich der User hätte vorher informieren sollen - aber sowas steht eben in den Regeln nicht, foglich hat der User es nicht wissen können.


    Ich denke, dass hier viele Leute entweder schon aus Gewohnheit Kritikthemen ablehnen oder eben um mehr oder minder "arschzukriechen" - aber konkret in diesem Fall sehe ich den Grunde für die Verwarnung nicht wirklich. Klar, sowas ist auch meiner Meinung nach unerwünscht und vielleicht würde ich es auch zumachen, aber ich kann ihn doch nicht verwarnen - weil er eben nichts dafür kann, wenn davon nichts in den Regeln steht.


    Nachtrag:
    Denn wenn ich angenommen im Forum XYZ bin, welches sich auf das Spiel
    ABC spezialisiert und in den Regeln nichts davon steht, dass
    Supportthreads verboten sind - dann ist es für mich nicht
    selbstverständlich, dass solche Themen verboten sind. Und wenns sein
    müsste, würde ich es im Forum XYZ erstellen und würde eine Verwarnung
    ebenso anfechten, weil sie einfach den Regeln zufolge unbegründet ist.

    Sogesehen fällt alles unter der Regel, die BlackAce zitiert hat.
    Um Beispiele zu nennen von der ersten Seite des Smalltalks:
    Frage PHPmyADMIN
    Paysafecard Neue Nutzungsbedingungen!
    Medion USB-Stick


    Daher finde ich die Beschwerde (nur teils) berechtigt. Aber da ist weniger die Schuld von BlackAce, sondern des Teams (und ich gehöre auch dazu) - ich habe bereits im Internen vorgeschlagen das ganze hier etwas die konkretisieren - diese Regel, weil man darunter im Grunde alles verstehen kann.


    Finde eine Verwarnung übertrieben. Der User kann nichts dafür, dass die Regel so ungenau ist. Schließung würde genügen (wenn schon) und wenn es euch zu viel Offtopic ist, gehört in erster Stelle der Thread "Smalltalk" gesperrt.

    Du machst also für einen Close eine Beschwerde auf?
    y u dont use a PM?
    Sowas sollte man gleich wegen Spam verwarnen

    Und deinen Beitrag auch.


    Zum Thema: Naja es gibt Themen die weitaus stärker vom Eigentlichen abweichen... von dem her habe ich da ne geteilte Meinung. Einerseits gibts definitiv Foren, wo man bessere Hilfe diesbezüglich bekommt, andererseits finde ich so einen Thread jetzt nicht schlimm.

    Ich würde einfach mal sagen, dass ich die Meinung ändern wollte, bezüglich des "1x Verkaufs"

    Sowas gilt hier ebenso als Betrug - auch wenn vertraglich nicht festgeschrieben. Sowas dulde ich hier als Moderator keineswegs.
    Ich würde einfach mal sagen, ich banne dich jetzt - darf ich sogesehen ja.

    Mach doch auch ne "Nicht lustig" Antwort.
    Finde das Video zwar nicht schlecht, als Eventscript o.Ä. sicher ziemlich cool - aber auch keineswegs witzig.
    Musste deswegen daher "scheiße" wählen, obwohl ich es cool aber unlustig finde ;)

    Dann solltet ihr eher Likes bei Leuten in der Umgebung des Ladens sammeln und nicht in einem Spieleforum.
    Also noch sinnloser gehts ja nicht.


    //closed
    Sorry, aber wir sind allgemein kein Schauplatz fürs Sammeln von FB-Likes - wenn schon, dann könnt ihr von mir aus einen Sammelthread aufmachen, wo jeder nach Likes betteln kann. Aber wenn ich jetzt den Thread durchgehen lasse, häufen sich die FB-Threads einfach an und das ist unnötig.

    Dürfte ich fragen was überhaupt Sinn von diesen Likes ist?
    Syndrom "Likegeilheit"?


    Ich meine, wenn mir eine Seite inhaltlich gefällt, dann like ich es gerne - was ist der Inhalt/Sinn dieser Seite?

    Natürlich mein Beileid, dennoch ist es denke ich auch mal in deinem Interesse, wenn ich diesen Thread mal schließe, sonst wird der von vielen unnötig zugespammt. Ich denke es gibt andere Foren, wo man dir da besseren Ratschlag geben kann.


    //closed


    PS: Nicht böse gemeint.

    Du solltest denke ich mal deine Vorschläge besser argumentieren.
    Kann weder das mit Marktplatz nachvollziehen, noch mit der 3Wochen-Regel.

    • Widerspricht dem Sinn der Donator. Als Donatur spendet man und kauft sich nicht neue Funktionen. Die Funktionen/Extras sind als Dank zu sehen.
    • Kann ich nicht nachvollziehen - würde es sogar eher erhöhen.
    • Keine schlechte Idee, es gab auch insofern ein Wettbewerb wo man was einreichen konnte - aber keines wurde vom Team genommen.
    • Unnötig - Ränge abschaffen wäre sinnvoller, wenn schon.
    • Klingt plausibel, dazu gibt es auch intern Diskussionen, dennoch kommen wir da auf keinen gemeinsamen Nenner bis jetzt.

    1. Was würdet ihr empfehlen bzw. was findet ihr Interessanter Anwendungstechnik oder Systemintegration (Fachinformatiker)
    Auf diese Frage direkt kann ich dir leider nicht antworten, weil ich einfach über diese zwei Berufsgruppen recht uninformiert bin.


    1.2 Ist dieser / diese Jobs eurer Meinung ein Zukunfts basierter Job?
    Berufe, die mit Technik zu tun haben, sind aktuell sehr wichtig und werden es auch in Zukunft bleiben - unsere heutige Welt baut sich größtenteils auf Technik auf. Angefangen mit den Rechnern, mit dem ich überhaupt die Möglichkeit habe auf diese Frage zu beantworten bis hinzu Autoteilen, Handys usw... daher sind Berufe mit technischem Hintergrund sehr gefragt und werden es auch in der Zukunft sein.


    1.3 Meint ihr mit dem Job lebt man hart am Limit bzw. meint ihr das es so sein wird das es schwer wird eine Firma zu finden die gut Zahlt und ggf. auch dementsprechend einen Sicheren Arbeitsplatz für eine Sichere Zukunft bietet ?
    Entscheidend ist hier auch die Ausbildung. Hast du eine gute Ausbildung, sprich Abitur oder gar ein abgeschlossenes Studium, dann kannst du dementsprechend leichter einen "leichteren" aber zeitgleich gutverdienten Job finden. Jemand, der gute Ausbildung hat, wird eher genommen, als jemand der eben einen Hauptschlussabschluss o.Ä. hat.


    1.4 Habt ihr Erfahrungen / eine Meinung oder anderes?
    Wie gesagt, ich kann Berufe, die mit Technik zu tun haben, definitiv empfehlen, da sie große Zukunftsaussichten haben.

    2. Meint ihr Mediengestalter ist ein Interessanter Job ?

    Ich mache gerade meine fünfjährige Schule mit anschließender Matura/Abitur als "Mediendesigner" (Genau heißt der Zweig: Mediendesign und Kommunikation). Ein Beruf, wo man nur Photoshop bedienen muss, ist es sicherlich nicht. In diesem Thread findest du eine genauere Antwort darauf: Grafische Gestaltung, Wert


    2.1 Er Programiert und Designed aber denkt ihr das er wirklich ein Zukunftsbasierter Job ist?
    Auf die Frage findest du auch die Antwort im o.g. Link.


    2.2 Meint ihr das es so sein wird , schwer einen Betrieb der einen sicheren Arbeitsplatz bietet und was ist bei der Zahlung reicht diese zum Leben oder ist er mehr ein Job , der immer mehr zum Hobby wird?
    Das ist ein ganz normaler Beruf wie Polizist, Arzt o.Ä. - nur weil sich hier einige Leute als Grafikdesigner bezeichnen, heißt es nicht, dass sie welche sind. Im o.g. Link habe ich auch darüber paar Wörter fallen lassen.


    2.3 Habt ihr Erfahrungen / eine Meinung oder anderes?
    Jo, durch die aktuelle Hochschule, den ich im Moment besuche.