new i;
for(; i<MAX_PLAYERS; i++)
for(new i=0; i<MAX_PLAYERS; i++)
Ist beides das selbe, allerdings ist die erste Variante ressourcenschonender.
new i;
for(; i<MAX_PLAYERS; i++)
for(new i=0; i<MAX_PLAYERS; i++)
Ist beides das selbe, allerdings ist die erste Variante ressourcenschonender.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit festzustellen, wie viele Dateien sich in einem Unterordner von Scriptfiles befinden und wie diese heißen ?
Schon mal nach CreateVehicle geschaut ?
Bei den Fahrzeugen sind ein paar richtig geile dabei, vor allem der Audi RS4
Schön, dass dir das Forum hier gefällt, allerdings ist das jetzt schon dein 9 Thread/Post mit dem Titel hmm
Das solltest du ändern, den in den Regeln heißt es ja, man soll aussagekräftige Überschriften wählen.
da wäre ne forenregel gut, bei dem ja gesagt wird, wenn jemand sowas wie bbcodes zum spamming nutzt, wird er verwarnt oder so.
Eher nicht, den wenn es nur ne Forenregel gibt, dann kann jeder Neuling, der dem Forum hier schaden möchte 100 Expander schachteln und schon gehen die ganzen Threads nicht mehr. Wäre besser wenns vom Plugin aus geregelt wird, wie viele Expander max. möglich sind.
Das Script erinnert mich an den Film Speed. Da gehts um ne Bombe in nem Bus, die explodiert wenn er langsamer als 50mph fährt
Schönes Script 10/10
warum sollte ich es auf einen TestServer laufen lassen damit mir es jemand klaut never.
Wie bitte soll dir einer dein Script klauen. Falls du einen Server hast, musst du nur die amx hochladen, außerdem ist diese ja sicherlich vor DeAMX geschützt .
Wenn du das Script hast, dann kannst du ja sicherlich einen Testserver anlegen, auf dem du kurz diesen GameMode laufen lässt.
Zitatmeinst du aber nur ich habs aber...
Ach ja ? Hast du nicht vorhin geschrieben, dass dein Freund dir ein paar Ausschnitte geschickt hat ?
Kinder wie dich sollte man hier sofort banen. Du willst sowieso nur Aufmerksamkeit.
Zitat[OnPlayerUpdate wird] ca alle 0,5 Sekunden aufgerufen
Es wird ca. 30 mal pro Sekunde aufgerufen. Wie Trooper schon sagte, nimm lieber SetTimer bzw. SetTimerEx.
Das spart Leistung und verhindert Laggs, die bei Servern mit deinem Include und vielen Usern auftreten können.
ein prob das report können nur admins
Es wird nur an Admins gesendet. Jeder kann Reports absenden.
hier ist eine Anleitung dafür http://www.easy-network.de/dyndns-einrichten.html</a>
Damit sollte es eigentlich gehen.
Dyndns heißt das stichwort
Du solltest dein Script mal komplett auf Vordermann bringen. Mein Stunt-Gamemode ist 22.000 Zeilen lang und benötigt 1.8 Mb.
Alle strings überprüfen, ob sie größer sind als nötig. Das kann viel Platz sparen.
ZitatSnail kannst du nicht lesen???
ich will ja es machen das jeder spieler als textdraw sein score sieht ich weis ja wie das geht ich will ja nur machen das es bei TAB auf 0 ist und bleibt
Alpacino_Scarface kannst du nicht denken ???
SetPlayerScore(playerid, 0); Dann hat der Spieler den Score 0.
--> Man setzt den Score von allen Spielern auf 0. --> Keiner sieht den Score von anderen.
Dann erstellt man einen Variable für alle Spieler und für jeden Spieler ein TextDraw.
Die Variable enthält den "virtuellen" Score, der im TextDraw angezeigt wird.
Dann noch ne Funktion :
SetPlayerScore2(playerid, ptz)
{
if(IsPlayerConnected(playerid) && ptz > -1)
{
score[playerid] = ptz
}
}
Dann alles mit SetPlayerScore durch SetPlayerScore2 ersetzten. Bei GetPlayerScore einfach score[playerid] abfragen.
Anders ist es nicht möglich.
forum.sa-mp.com ist auch down, aufgrund von einer Sicherheitslücke die behoben werden muss.
Meine Güte
erstell einfach eine Variable mit Namen score.
Wenn sich der Score ändert setzt du die Variable auf den neuen Score.
Überall wo GetPlayerScore vorkommt einfach die Variable abfragen.
format(string, sizeof(string),"Dein Score : %d", score[playerid]);
TextDrawSetString(textdraw0, string);
Alles anzeigen[...] oder so.. das heißt, OnCommandText wird irgentwie abgestellt. [...]
Es wird nicht irgendwie abgestellt, es bewirkt lediglich, dass der Server "SERVER : Unknown Command." sendet. Das Command wird trotzdem ausgeführt.
OnPlayerCommandText(...)
{
//hier command
{
//was passieren soll
}
//hier andere commands
{
}
//und so weiter
{
}
return 1;
}
Der von dir gepostete Code ist ebenso falsch. Er bewirkt nur, dass jedes eingegebene Command als gültig erkannt wird.
So ist es richtig :
OnPlayerCommandText(...)
{
// Abfrage nach einem Command
{
// Aktion
return 1;
}
return 0;
}