alt:V Devblog
Moin,
nun kommt die Fortsetzung zu meinem ersten Artikel in dem ich über meine Backstory mit dem QA Team und der Entwicklung im alt:V Team geschrieben habe.
In diesem Artikel geht es nun um meine ersten Erfahrungen mit der Entwicklung an den JS Modulen, und auch meine Erfahrungen mit den alt:V Entwicklern.
Als erstes muss ich erstmal sagen dass das ganze Gebiet für mich etwas komplett neues war. Ich habe bereits einiges an Programmiererfahrung, diese bezieht sich aber nur auf 2,5 Jahre JavaScript und 0,5 Jahre TypeScript. Durch meine Erfahrung in TypeScript hatte ich wenigstens schon einiges an Vorwissen wie man mit typesafen Sprachen arbeitet. Aber ich hatte mich vorher nie an etwas anderes als JavaScript oder TypeScript getraut, also war eine Sprache wie C++ eine neue Herausforderung.
Ich wollte mich dieser aber stellen, denn ich war schon lange auf der Suche meinen Horizont als Entwickler mit einer neuen Sprache vergrößern zu können, und aus diesem kleinen Webdev Kreis rauszukommen.
Die…
nun kommt die Fortsetzung zu meinem ersten Artikel in dem ich über meine Backstory mit dem QA Team und der Entwicklung im alt:V Team geschrieben habe.
In diesem Artikel geht es nun um meine ersten Erfahrungen mit der Entwicklung an den JS Modulen, und auch meine Erfahrungen mit den alt:V Entwicklern.
Als erstes muss ich erstmal sagen dass das ganze Gebiet für mich etwas komplett neues war. Ich habe bereits einiges an Programmiererfahrung, diese bezieht sich aber nur auf 2,5 Jahre JavaScript und 0,5 Jahre TypeScript. Durch meine Erfahrung in TypeScript hatte ich wenigstens schon einiges an Vorwissen wie man mit typesafen Sprachen arbeitet. Aber ich hatte mich vorher nie an etwas anderes als JavaScript oder TypeScript getraut, also war eine Sprache wie C++ eine neue Herausforderung.
Ich wollte mich dieser aber stellen, denn ich war schon lange auf der Suche meinen Horizont als Entwickler mit einer neuen Sprache vergrößern zu können, und aus diesem kleinen Webdev Kreis rauszukommen.
Die…
Weiterlesen

2