Hallo liebe Brotfische,
heute hat uns ULegitGod (aus dem Codingstube Discord) einen custom Login-Screen vorbereitet und ich erkläre euch wie man diesen (und genauso andere custom UI-Elemente) in alt:V einbindet.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen! Also worauf wartest du noch? Werde noch heute ein Teil von uns!
Hier findest du alles, was du zu Alt:V wissen musst. Stelle deine Fragen bitte im Forum:
Hallo liebe Brotfische,
heute hat uns ULegitGod (aus dem Codingstube Discord) einen custom Login-Screen vorbereitet und ich erkläre euch wie man diesen (und genauso andere custom UI-Elemente) in alt:V einbindet.
Moin, heute zeige ich euch wie ihr Spielerdaten in einer Datenbank speichern und sie anschließend wieder laden könnt.
Heute lernen wir das meiner Meinung nach beste Feature der alt:V C# API kennen - EntityFactorys.
Mit Hilfe der EntityFactorys können wir die Standart EntityKlassen mit unseren eigenen Custom Klassen überschreiben und fortan diese in allen Events usw. verwenden.
Ich zeuge euch das Ganze anhand einer eigenen Vehicle Klasse aber ihr könnt das mit Hilfe des Videos auch mit allen anderen Entities (wie dem Spieler) problemlos umsetzen.
Wiki-Link: https://csharp.altv.mp/articles/entity-factories.html
Video:
Neuer Tag, neues Video. Ich erkläre euch wie man ScriptEvents verwendet und über Events Daten zwischen dem Server und dem Client austauscht.
Zudem lernen wir wie man seine Client Resource erstellt und Clientside Intellisense (Autovervollständigung) einrichtet.
Links aus dem Video
alt:V: https://altv.mp/#/downloads
Projekt auf Github: https://github.com/Flashrex/altv-tuto...
Visual Studio Code: https://code.visualstudio.com/
NodeJs: https://nodejs.org/en/download/
ScriptEvents: https://csharp.altv.mp/articles/event...
Typescript Types Natives: https://www.npmjs.com/package/@altv/t...
Typescript Types Client: https://www.npmjs.com/package/@altv/t...
Hey, da bin ich wieder zurück mit einem neuen Video. Heute erkläre ich euch wie ihr die Chat API verwendet, Chat Nachrichten verarbeitet (Chatreichweite anpasst) und eigene Befehle einfügt sowie eine eigene Fehlermeldung für ungültige Befehle festlegt.
Links aus dem Video
Projekt auf Github: https://github.com/Flashrex/altv-tutorial
Hex Color Picker: https://www.w3schools.com/colors/colors_picker.asp
Im ersten Video erkläre ich euch wie ihr euren Server einrichtet, die wichtigsten Einstellungen vor nehmt und anschließend euer Projekt mit Visual Studio erstellt und für eine gute Programmierumgebung sorgt.
Links aus dem Video
Alt:V Download: https://altv.mp/#/downloads
Visual Studio Community: https://visualstudio.microsoft.com/de/
Code aus dem Video (9:25):
Video:
Viel Spaß mit dem Video!
Hallo,
da es ja einige gibt die gerne an der Entwicklung von alt:V mithelfen möchten gibt es einige Bereiche wo man als normales Mitglied der alt:V Community auch mithelfen kann.
Ich werde hier die vorhandenen Möglichkeiten zeigen, und auch erklären an welche Regeln man sich dort halten sollte um die meiste Arbeit zu ersparen.
Allgemein
Bei allgemeinen Problemen oder Vorschlägeb bei dem alt:V Client/Server kann man sein Problem im altv-issues Repository beschreiben. Hier werden alle Bugs und Vorschläge gesammelt.
Bitte sende deine Ideen oder Probleme nicht an einzelne Teammitglieder, denn dann werden diese NICHT beachtet.
Wiki
Das alt:V Wiki ist seit der Überarbeitung für jeden offen. Es kann sich also jeder dort einen Account erstellen und Seiten bearbeiten. Beachte hier, dass das ausnutzen dieser Möglichkeit mit z.B. Vandalismus von Seiten, dazu führt dass dein Wiki Account gesperrt wird.
Stelle bitte vorher auch sicher, dass deine Änderung faktisch korrekt ist und in lesbarem
…Moin,
nun geht es mal weiter mit meiner Story bei alt:V.
Nachdem ich nun also die Grundlagen von C++ erlernt habe, den Aufbau der Modules verstanden habe und auch schon das ein oder andere kleine Feature implementiert habe wurde es nun Zeit mich mal an etwas größerem zu versuchen.
Von einem alt:V Dev hatte ich die Aufgabe erhalten clientside dynamic imports möglich zu machen. Dies ermöglicht das importieren von Dateien während der Laufzeit.
Das waren auch alle Informationen die ich nun hatte, also hieß es mal wieder in die V8 Documentation eintauchen und mal sehen was dabei so rum kommt.
Es hat auch nur eine Google Suche gedauert bis ich eigentlich genau das gefunden hab was ich gebraucht hab, nämlich v8::Isolate->SetHostImportModuleDynamicallyCallback. Sehr einprägsamer Name erstmal.
Diese Funktion akzeptiere nun also ein Callback bei welchem benötigte Parameter übergeben werden um die angefragte Datei zu importieren.
Und dieser Callback soll ein Promise rückgeben welches dann mit
…alt:V TypeScript Enums
Dies ist diesmal keine alt:V Ressource/Snippet sondern ein NPM Package für Personen die TypeScript mit alt:V verwenden.
Dieses Package stellt viele nützliche Enums für alt:V und GTA V zur Verfügung, damit der Code besser lesbar und einfacher zu bearbeiten ist.
Da der Source Code nur eine TypeScript Definition File ist, bleiben nach dem transpilen davon keine Reste im Code da die Enums mit ihren Werten ersetzt werden, es wird die Dateigröße also nicht vergrößert.
In JavaScript kann man dies leider nicht verwenden.
Moin,
nun kommt die Fortsetzung zu meinem ersten Artikel in dem ich über meine Backstory mit dem QA Team und der Entwicklung im alt:V Team geschrieben habe.
In diesem Artikel geht es nun um meine ersten Erfahrungen mit der Entwicklung an den JS Modulen, und auch meine Erfahrungen mit den alt:V Entwicklern.
Als erstes muss ich erstmal sagen dass das ganze Gebiet für mich etwas komplett neues war. Ich habe bereits einiges an Programmiererfahrung, diese bezieht sich aber nur auf 2,5 Jahre JavaScript und 0,5 Jahre TypeScript. Durch meine Erfahrung in TypeScript hatte ich wenigstens schon einiges an Vorwissen wie man mit typesafen Sprachen arbeitet. Aber ich hatte mich vorher nie an etwas anderes als JavaScript oder TypeScript getraut, also war eine Sprache wie C++ eine neue Herausforderung.
Ich wollte mich dieser aber stellen, denn ich war schon lange auf der Suche meinen Horizont als Entwickler mit einer neuen Sprache vergrößern zu können, und aus diesem kleinen Webdev Kreis
…