An die Jüngeren unter uns (bis einschl. 14 Jahre)

  • Hallo und guten Abend miteinander,


    ich nehme aufgrund meines Berufes momentan an einem Seminar über Psychotherapeutische Intervention zum Aufbau von..
    Selbstzuwendung, Selbstakzeptanz und Selbstvertrauen teil.


    In diesem Seminar befassen wir uns hauptsächlich über die Diskussionspunkte Selbstwertgefühl und -bewusstsein.


    Da ich das Seminar äußerst interessant finde, möchte ich mich auch außerhalb des Seminares mal erkundigen, wie die Welt da draußen so über dieses Thema denkt, so völlig frei von Lehrvorschriften und Voreingenommenheit. Deswegen beziehe ich mich hier auch hauptsächlich auf die bis 14-jährigen unter uns. Ältere dürfen mir natürlich auch gerne ihre Sichtweise zu diesem Thema geben, allerdings wäre ich erfreut, wenn dies via PN geschieht, um einfach die "Kleinen" nicht mit den Posts zu beeinflussen. ;]


    Ich würde mich freuen, wenn ihr "Kleinen" mir, frei von der Seele weg, folgende Fragen mit euren eigenen Worten und Gedanken beantworten würdet:


    1. WAS genau ist "Selbstwertgefühl" und "Selbstbewusstsein" und wie definiert ihr diese beiden Worte?
    2. WOHER kommen Selbstwertgefühl und -bewusstsein eigentlich und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle?
    3. WIE kann man - für sich selber oder als Außenstehender - das Selbstwertgefühl und/oder -bewusstsein von sich/einer anderen Person aufbauen oder zerstören?
    4. Was genau ist "Selbstakzeptanz" und "Selbstzuwendung" und wie definiert ihr diese beiden Worte?
    5. WIE kann man "Selbstakzeptanz" und "Selbstzuwendung" lernen?
    6. WODURCH werden die Grenzen von Selbstakzeptanz und Selbstzuwendung eurer Meinung nach beeinflusst?


    Ich möchte hier nochmals ausdrücklich erwähnen: Es geht dabei absolut nicht um eine absolute, korrekte Antwort. Es gibt hier kein richtig oder falsch in dem Sinne, ich möchte lediglich an euren Gedanken teilhaben. Demnach wünsche ich mir, dass hier gegebenfalls keine Endlosdiskussionen zu irgendeinem Vorposter losgehen, sondern ihr die Antworten eurer Vorgänger einfach so hinnehmt, wie sie sind.


    Wer sich nicht trauen sollte, seine Meinung hier offen kund zu tun, kann mir diese gerne auch via PN schicken, mit dem Hinweis ob ich seinen Beitrag anonym hier hinzufügen oder komplett raus lassen soll.


    Ich erhoffe mir zahlreiche, sittliche Antworten und bin gespannt auf eure Gedankengänge. Versucht bitte, so weit wie möglich, stets euer Denken zu begründen, damit ich möglichst erfahren kann WARUM ihr zu dieser Ansicht gekommen seid.


    Also dann, in dem Sinne, haut in die Tasten ;)


    Mein CS:GO Server: 62.75.168.39:27016


    Ich bin so hungrig, dass ich vor lauter Durst nicht weiß, was ich rauchen soll - so müde bin ich!
    Freedom is just another word for 'Nothing left to lose'

  • 1. WAS genau ist "Selbstwertgefühl" und "Selbstbewusstsein" und wie definiert ihr diese beiden Worte?
    2. WOHER kommen Selbstwertgefühl und -bewusstsein eigentlich und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle?
    3. WIE kann man - für sich selber oder als Außenstehender - das Selbstwertgefühl und/oder -bewusstsein von sich/einer anderen Person aufbauen oder zerstören?
    4. Was genau ist "Selbstakzeptanz" und "Selbstzuwendung" und wie definiert ihr diese beiden Worte?
    5. WIE kann man "Selbstakzeptanz" und "Selbstzuwendung" lernen?
    6. WODURCH werden die Grenzen von Selbstakzeptanz und Selbstzuwendung eurer Meinung nach beeinflusst?

    Ich mach' einfach mal mit. - Wieso nicht!


    1. Selbstwertgefühl ist sein eigenes Empfinden über sein Denken und Tuen. Denn man hat immer eine Meinung dazu, ob es nun richtig oder falsch war, was man gemacht hat. Somit ermittelt sich der "Wert" von jemandem. Selbstbewusstsein ist der "Stolz" auf einen selbst. Wenn man weiß, dass man grundsätzlich vieles richtig macht, steigert das das Selbstbewusstsein. Und somit glaubt man mehr an sich selbst.


    2. Seine Taten spielen die größte Rolle, denn jeder Kinderschänder/Drogendealer, weiß irgendwo in ihm drin, dass es falsch ist was er tut und schämt sich dafür. Die Faktoren sind tatsächlich hauptsächlich Taten von dir selbst. Doch auch die Meinungen anderer steigert das Selbbewusstsein und das Selbstwertgefühl, da man von anderen die Bestätigung bekommt, dass seine Taten richtig sind.


    3. Dies kommt auf den Charakter an. Zerstören kann man es bei den meisten Menschen durch Mobbing, doch gibt es wiederrum auch Personnen, die nur über soetwas lachen und sich damit aufmuntern. Aufbauen kann man diese durch vorallem durch Lob. Jeder möchte, dass seine Taten von anderen als "Gut" befunden werden und Bestätigungen bauen auf.


    4. Selbstakzeptanz sagt wie sehr man mit sich selber zufrieden ist. Wie oben schon erwähnt, will man für seine Taten anerkannt werden. Wenn man unzufrieden mit sich ist hat man eine geringe Selbstakzeptanz und andersrum genauso. Sprich umso zufriedener man selbst oder andere mit einem sind, desto mehr steigert dies die Selbstakzeptanz.


    5. Soetwas kann man nicht lernen. Ich bin der Meinung, dass Aufbaukurse o.ä. pures Schauspiel ist. Man will der Psyche der Person, nur vorspielen, dass irgendetwas anders ist. Man bildet beides durch die sozialen Kontakte und sein allgemeines Umfeld. Wenn man seit der Geburt in Berlin-Neuköln für die Mafia Drogen verkauft, dann ist man stolz auf andere Dinge als Franz, der Millionärssohn, der seit der Geburt in der schön warmen Villa wohnt und Privatunterricht hat.


    6. Durch das soziale Umfeld. Denn irgendwann ist man einfach zufrieden mit seinen Taten und man kann nur noch zufriedener durch Lob anderer werden. Dies geschieht durch das soziale Umfeld.



    Gut, ich hoffe dass du etwas mit meinen Antworten anfangen kannst.


    MfG
    Maydo


    Kostenlose Pawno Alternative / PAWN IDE -> PawnStar
    Mass Effect
    :love:

  • 1. WAS genau ist "Selbstwertgefühl" und "Selbstbewusstsein" und wie definiert ihr diese beiden Worte?
    Unter Selbstwertgefühl verstehe ich, was man sich denkt wenn man sich im Spiegel sieht oder was man von sich selbst denkt.
    Selbstbewusst sein ist für mich schwer zu erklären, aber in etwas so:
    Unter Selbstbewusstsein verstehe ich die Kraft sich vor eine Gruppe zu stellen :)


    2. WOHER kommen Selbstwertgefühl und -bewusstsein eigentlich und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle?
    Das Selbstwertgefühl kommt meiner Meinung nach sehr von Außen, zB durch Familie oder Freunde.
    Selbstbewusstsein kommt von innen. Man kann es, denke ich, auch antrainieren.
    V
    3. WIE kann man - für sich selber oder als Außenstehender - das Selbstwertgefühl und/oder -bewusstsein von sich/einer anderen Person aufbauen oder zerstören?
    Das Selbstwertgefühl kann von sich oder auch von anderen vorallem durch Kommentare geschädigt, aber auch Aufgebaut, werden
    Selbstbewusst sein lässt sich meiner Meinung nach nicht so schnell zerstören, allerdings kann auch dieses an Wort aufgebaut oder zerbrochen werden.
    Allerdings eigent man sich Selbstbewusst sein auch durch Ereignisse an/ab


    4. Was genau ist "Selbstakzeptanz" und "Selbstzuwendung" und wie definiert ihr diese beiden Worte?
    Unter Selbstakzeptanz verstehe ich, dass man sich so nimmt ,wie man ist.
    Selbstzuwendung habe ich noch nie gehört :X


    5. WIE kann man "Selbstakzeptanz" und "Selbstzuwendung" lernen?
    Selbstakzeptanz kann man vorallem dadurch lernen, über sich selbst zu lachen.
    So lernt man mit den Fehlern zu recht zu kommen.
    Selbstzuwendung siehe oben.


    6. WODURCH werden die Grenzen von Selbstakzeptanz und Selbstzuwendung eurer Meinung nach beeinflusst?
    ---, weil ich nicht weiß was mit Selbstzuwendung gemeint ist / ich das Wort noch nie gehört habe

  • Erst einmal danke an euch beide, für euren Zeitaufwand. Ich würde mich sehr freuen, wenn noch weitere aus diesem Forum mich an ihren Gedanken und Ansichten teilhaben lassen.


    Edit, 05.12.2012: Mehr wollen nicht Anteil nehmen? Das fände ich durchaus schade :\


    Mein CS:GO Server: 62.75.168.39:27016


    Ich bin so hungrig, dass ich vor lauter Durst nicht weiß, was ich rauchen soll - so müde bin ich!
    Freedom is just another word for 'Nothing left to lose'

    Einmal editiert, zuletzt von LeijaT ()

  • So bin zwar noch grade so 14 aber Naja, hier hast du mal meine Antworten.


    1. WAS genau ist "Selbstwertgefühl" und "Selbstbewusstsein" und wie definiert ihr diese beiden Worte?
    Unter Selbswertgefühl verstehe ich, das ich selbst das Gefühl habe, jemand zu sein, auch jemand der Etwas kann und nicht nur Langweilig oder "Blöd" ist, sondern einfach weiß Ich bin da, und es ist auch Gut so!
    Unter Selbstbewusstsein verstehe ich die Überzeugung der eigenen Worte / Taten, den Mut sich einer Gruppe zu stellen und mit ihnen zu kommunizieren. Zu wissen das man Gut ist und alles Schaffen kann, das ist für mich Selbstbewusstsein.


    2. WOHER kommen Selbstwertgefühl und -bewusstsein eigentlich und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle?
    Meist werden diese Faktoren durch den Umgang mit anderen bestimmt, beeinflusst werden sie, aus meiner Sicht, meist stark mit Mobbing oder dem Überlegenheitsgefühl in der Gruppe. Da man durch Mobbing an Selbstwertgefühl und Bewusstsein verlieren kann. Andersherum jedoch auch, je beliebter man ankommt und je besser der Freundeskreis ist, umso besser fühlt man sich und umso sicherer und gewagter kommt einem das Leben vor


    3. WIE kann man - für sich selber oder als Außenstehender - das Selbstwertgefühl und/oder -bewusstsein von sich/einer anderen Person aufbauen oder zerstören?
    Wie schon gesagt spielt meistens Mobbing hierbei eine Große Rolle, leider kommt eher dieses vor, als der persöhnliche Aufbau nach z.b. einer Krise. Oftmals wird durch Mobbing eine Person stark verunsichert und heruntergemacht.
    Sein eigenes Gefühl hierbei wird meistens eher auch durch den Umgang mit anderen bestimmt, man wird oftmals von Freunden wieder aufgebaut, die einem das Gefühl geben das man eine Bedeutung hat, somit fühlt man sich besser.


    4. Was genau ist "Selbstakzeptanz" und "Selbstzuwendung" und wie definiert ihr diese beiden Worte?
    Unter Selbstakzeptanz verstehe ich nichts anderes, als die Zufriedenheit mit sich selbst. Kurzgesagt findet man sich sie OK wie man ist, und mehr nunmal auch nicht.
    Selbstzuwendung, dazu kenne ich mich leider weniger aus deshalb werde ich mich hier nicht äußern.


    Ich würde nur Raten das es etwas damit zu tun haben könnte wie man selbst von sich denkt oder mit sich umgeht, wie man sich selbst behandelt.


    5. WIE kann man "Selbstakzeptanz" und "Selbstzuwendung" lernen?
    Man kann es oftmals selbst erkennen das man so wie man Ist eigentlich schon perfekt sein kann.
    Durch Freunde oder Bekannte kann man den Rückenwind bekommen um zu wissen das alles Okey ist.



    6. WODURCH werden die Grenzen von Selbstakzeptanz und Selbstzuwendung eurer Meinung nach beeinflusst?
    In diesem Fall wohl auch durch das Mobbing, man bekommt von anderen das Gefühl vermittelt anders zu sein, Hässlich, wie ein Monster, das zerstört meist die Selbstakzeptanz und man zweifelt an sich selbst.



    Die Antworten sind aus meiner Sicht geschrieben, nur falls dir die Schreibweise komisch vorkommt.
    Ich hoffe mal meine Antworten konnten dir Helfen.


    MfG. Revenge

  • 1. WAS genau ist "Selbstwertgefühl" und "Selbstbewusstsein" und wie definiert ihr diese beiden Worte?
    Selbstwertgefühl ist doch das wie man sich selber Wertet. Ob man jetzt normal ist oder ob man tausendmal besser ist als andere...
    Selbstbewusstsein ist das, wenn man sich etwas zutraut und damit meine ich jetzt auf Zwischenmenschlicher Ebene (Vor der Klasse sprechen etc.)

    2. WOHER kommen Selbstwertgefühl und -bewusstsein eigentlich und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle?
    Ich glaube mein Selbstwertgefühl kommt von anderen Leuten, wie Sie einen einschätzen etc. Mein Selbstbewusst sein habe
    ich schon eigentlich immer, also ich hatte auch nie ein Problem damit, vor der Klasse zu reden, Leute anzusprechen, und bei
    Mädchen schon garnicht ;)

    3. WIE kann man - für sich selber oder als Außenstehender - das Selbstwertgefühl und/oder -bewusstsein von sich/einer anderen Person aufbauen oder zerstören?
    Sich selber kann man zerstören wenn man nicht an sich Glaubt, ich denke es ist das wichtigste, dass man an sich glaubt.
    Andere zerstört man z.B. durch Mobbing, es brauch nur ganz wenig sein und das Selbstwertgefühl geht in den Keller.

    4. Was genau ist "Selbstakzeptanz" und "Selbstzuwendung" und wie definiert ihr diese beiden Worte?
    Selbstakzeptanz ist wenn man sich selber akzeptiert so wie man ist...
    Selbstzuwendung ist wenn man etwas für sichtut (Sport usw.)

    5. WIE kann man "Selbstakzeptanz" und "Selbstzuwendung" lernen?
    Das ist eine gute Frage, ich weiß ehrlich nicht, wie man sowas lernen soll. Wobei bei Selbstzuwendung,
    kann man denke ich schon was tun, wenn man einfach sich mehr um seinen Geiste sowie Körper kümmert.
    6. WODURCH werden die Grenzen von Selbstakzeptanz und Selbstzuwendung eurer Meinung nach beeinflusst?
    Auch wieder durch andere Menschen, wie sie zu einem sind und wie sie über bestimmte Themen denken.


    Ich hoffe ich konnte dir mit meinen ehrlichen Antworten helfen ;)

  • Vielen Dank für eure Antworten, sie sind sehr aufschlussreich :)


    @Rest: Kommt schon, traut euch ;)


    Edit: Hat tatsächlich keiner unserer minderjährigen Teilnehmer des Forums mehr Lust, oder habe ich mich im Altersschnitt echt so stark getäuscht, dass wir gar nicht so viele, junge Leute unter uns haben?


    Edit 2: Letzter Versuch, wirklich niemand mehr? Ich bin doch soooo neugierig ;)


    Mein CS:GO Server: 62.75.168.39:27016


    Ich bin so hungrig, dass ich vor lauter Durst nicht weiß, was ich rauchen soll - so müde bin ich!
    Freedom is just another word for 'Nothing left to lose'

    2 Mal editiert, zuletzt von LeijaT ()

  • Nein du wirst schon Recht haben, ein großteil der Community wird aus den jüngeren bestehen.
    Aber diese haben entweder keine Lust hier was zu schreiben, wüssten garnicht was sie schreiben sollten oder schauen einfach nur den ganzen Tag auf die Startseite.


    Ich finde es auch schade das sich nicht mehr hier melden da die Antworten auch mich Intressieren.


    Oder wir irren uns beide und es sind doch weniger Jüngere als wir gedacht haben :S



    TONY , Soweit ich weiß könnt ihr LeijaT auch wenn ihr Älter seit eine PN mit den Antworten schicken, korrekt?

  • Also wenn sich die bis 14-jährigen hier nicht mehr trauen, dürfen sich auch gerne die bis 18 jährigen hier öffentlich zu Wort melden.


    Mein CS:GO Server: 62.75.168.39:27016


    Ich bin so hungrig, dass ich vor lauter Durst nicht weiß, was ich rauchen soll - so müde bin ich!
    Freedom is just another word for 'Nothing left to lose'

  • Hallo LeijaT,
    mich würde interessieren was bei dem Seminar rausgekommen ist.
    Was genau wurde denn dort bezüglich deiner gestellten Fragen vermittelt?
    Spiegelt sich die Meinung der Dozenten/ Psychologen/ Psychater o.ä. in denen der angegebenen Meinungen wieder oder ist diese ganz anders?

    Ich bin gespannt :)


    Mit freundlichem Gruß,
    BruceTec

  • Hallo BruceTec,


    nun, das Seminar selbst bezog sich ja auf die psychotherapeutische Intervention. Sprich, was kann ich tun, um ein Kind vor einer Depression zu schützen, um dem Kind aus einem Tief herauszuhelfen, dem KInd Motivation und Kreativität zu vermitteln und andere Dinge. Aufbauend darauf wurde natürlich viel darüber diskutiert: Wie denkt ein Kind eigentlich? Was ist einem Kind wichtig? Welche Aspekte hat ein Kind vielleicht noch garnicht und so weiter.


    Da das Seminar die "Lösung" (Ist ja keine wirkliche Lösung, eher Denkansätze zum Umgang mit Kindern) selbsterarbeitet vermittelt hat, sprich, wir haben uns selber Gedanken darüber gemacht und nicht einfach stupide etwas erzählt bekommen, wurde mehr über das "WIE gehe ich mit einem Kind um?" statt dem "WARUM gehe ich so mit diesem Kind um?" diskutiert.


    Im Großen und Ganzen erschloss sich aber während des Seminares, dass ein Kind, weniger realistische Vorstellung vom Inhalt der genannten Wörter hat, je jünger es ist und sich demnach steigernd unbewusst und instinktiv an seiner Umgebung orientiert. Diese These hat sich hier für mich in gewissem Teil bestätigt, auch in meiner Grundschule, in der ich arbeite (Dort habe ich die selben Fragen angesprochen) kam ein ähnliches Ergebnis heraus.


    Mein CS:GO Server: 62.75.168.39:27016


    Ich bin so hungrig, dass ich vor lauter Durst nicht weiß, was ich rauchen soll - so müde bin ich!
    Freedom is just another word for 'Nothing left to lose'