Berechtigungs-Fehler mit FTP Dienst (ProFTP) [Debian latest Stable, x64)

  • Hab ProFTP installiert und auch zwei User erstellt. einem mit deaktiviertem Bash und einem zum Test mit.
    Ordner ist bei beiden gleich, nämlich: /home/steam/steamcmd/arma3
    Wenn ich nun aber versuche per FTP etwas zu uploaden, sagt er mir das das Verzeichniss nicht existiert (wollte Ordner mit uploaden, normalerweise geht das) und auch das die Berechtigung fehlt.
    Ich hab schon per chmod als root versucht da was zu ändern aber irgendwie hat das nicht das erzielt was ich so wollte.


    Jemand Ideen was ich da noch so falsch machen kann? ^^


    MfG

    Det blæser en halv pelikan.

    I may look calm. But inside my mind I have killed you 20 times in 5 minutes in 20 different ways.


  • Det blæser en halv pelikan.

    I may look calm. But inside my mind I have killed you 20 times in 5 minutes in 20 different ways.


  • Beitrag von .Toby ()

    Dieser Beitrag wurde gelöscht, Informationen über den Löschvorgang sind nicht verfügbar.
    • Offizieller Beitrag

    22 ist per Default der SSH Port, du verwechselst wahrscheinlich grade SFTP mit FTP


    b2t: Wo haben denn die Benutzer ihr home-Verzeichnis?

    • Offizieller Beitrag

    Du weist aber, dass auch auch mit dem Root Benutzer darauf zugreifen kannst

    Nur solange der SSH Server nicht die Anweisung via Config hat, den root-Login zu verbieten :)


    „Nicht das, was du nicht weißt, bringt dich in Schwierigkeiten, sondern dass, was du sicher zu wissen glaubst, obwohl es gar nicht wahr ist.“
    Mark Twain

    ---
    ICH BIN NUR HIER UM LEUTE ANZUSCHREIEN

  • Du weist aber, dass auch auch mit dem Root Benutzer darauf zugreifen kannst
    (einfach bei IP: sftp://deineip Benutzer: root Passwort: deinpw)?


    Zum einen, sollte man root Accounts niemals per Kennwort, sondern eher per Keyfile betreiben.
    Zum anderen, nimmt man für sowas **NIEMALS** den root Account. Abgesehen von extremen Sicherheitsprobleme, brauchst du in FileZilla auch nur einmal abrutschen, und du darfst dein OS nachbasteln.


    Es gibt normale user accounts nicht um sonst. Und die sollten auch verwendet werden.


    //Nachtrag:
    @OP: Sicher, dass die Berechtigungen in den Verzeichnisen stimmen?