Beiträge von NeRoTeX

    Zusammengefasst ist der Ablauf so?


    - du möchtest ein konkurrenzfähiges Webhosting-Unternehmen aufbauen

    - du benötigst einen Entwickler, welcher dir Webpräsenz, Controlpanel und APIs baut

    - der Entwickler arbeitet unentgeltlich für dich

    - der Entwickler erhält, nachdem das Unternehmen läuft, die Chance auf eine faire Verhandlung für eine Entlohnung



    Das sieht auf den ersten Blick nicht so seriös aus.


    - Was bedeutet "gleichwertiger Partner"? Anteile am Unternehmen? Wie wird das organisiert?

    Warum ist das Forum im Wartungsmodus?

    Warum sollte ich bei euch spielen und nicht bei der Konkurrenz?

    Was hebt euch ab?

    Was ist euer Verkaufsargument?


    Aus der Vorstellung erschließt sich mir das nicht.

    Ich bin der Ehmaliger Entwickler vom Projekt und ich werde nun meine nicht Bezahlte Verkaufen!

    Nur die Serverdateien meine Entwicklung wird hier Verkauf!


    Wenn ich das richtig verstehe verkaufst du jetzt Serverdateien, die nach deiner letzten Bezahlung entstanden sind.

    Nur Teile von Serverdateien zu kaufen bringt mir nichts, wenn mir die komplette Basis fehlt.


    Wie sieht es rechtlich mit dem Verkauf aus?

    Kannst du mir bestätigen, dass rechtlich alles im grünen Bereich ist?

    - Gibts es ein Team? Wer sind die Teammitglieder? Für welchen Bereich sind sie zuständig?

    - Existiert bereits ein Forum, Discord, Teamspeak etc. und wird sich um das Hosting gekümmert?

    - Welcher Typ von Server soll es werden? RP, DM etc.?

    - Was wurde bereits umgesetzt? Was wurde programmiert?

    - Welche essentiellen Systeme fehlen noch? Müssen nur Bugs gefixed werden?

    - Gibt es eine Community oder festen Kreis an interessierten Leuten?

    - Was wird konkret als Gegenleistung als Developer geboten?

    - Muss der Developer Front- und Backend bedienen können?

    Mit den Jahren hat man so viel auf unterschiedlichen Servern gesehen, sodass irgendwann eine gewisse SAMP-Müdigkeit einsetzt.

    Mir fällt es zunehmend schwerer auf Versprechungen aus Werbungen zu hören - z.B. "bei uns gibt es echt was cooles" oder "wir habe sehr viele Features".

    Im Endeffekt ist es doch immer das gleiche... nur in einer anderen Farbe angemalt.


    Etwas Innovation, nicht den Standard-Weg gehen & nicht mit Textdraws à la CEF-Nachbau werben und ich gebe einem Projekt eine Chance.

    3. Die Werbung muss tatsächlich einige Besonderheiten des Servers behandeln und nicht nur eine Verlinkung auf den jeweiligen Community-Discordserver darstellen


    Die Definition von "Besonderheiten" ist wohl Auslegungssache...


    Ich verstehe was mit dem Text bewirkt werden soll, aber kann man das nicht auf einem halbwegs anständigen Niveau formulieren?


    Wie alt ist denn das Team bzw. die Projektleiter?

    Bei der Tour die der gute Mann in den letzten Wochen gefahren ist möchte ich ehrlich gesagt die neue Version überhaupt nicht herunterladen. Mit seinem kindischen Verhalten hat er bewiesen, dass er überhaupt nicht zurechnungsfähig ist, ihm SA:MP mittlerweile so gut wie egal ist und er verbrannte Erde allem anderen vorzieht.


    Woher soll ich als Spieler wissen, dass im Endeffekt nichts "böses" im neuen Client versteckt wurde, was durch Kalcor mit einer Fingerschnipps ausgelöst werden kann, wenn er mal wieder keine Lust mehr hast? Mit welcher Begründung sollte ich ihm ejtzt vertrauen? Das Update interessiert mich insoweit nicht, da der gute Mann seine Seriosität und Glaubhaftigkeit bei mir verspielt hat.

    • bewirbt implementierte Systeme als "komplett ausgebaut"
    • ruft einen Preis von 400€ auf
    • verkauft das Script mehrmals
    • einige Systeme scheinen nicht "komplett ausgebaut" zu sein, was sich in deutlich sichtbaren Fehlern widerspiegelt
    • "Bugfix-Update" kommt und behebt Fehler in Systemen, die als "komplett ausgebaut" beworben wurden
    • ruft einen Preis von 600€ auf

    Du bewirbst Systeme und Funktionen als für produktiven Einsatz geeignet und schiebst prompt ein "Bugfix-Update" hinterher, sobald sich herausgestellt hat, dass einige Fehler existieren und die Systeme ganz und gar nicht ausgereift sind.


    Man stelle sich mal vor ich kaufe ein Auto für 400€ von dir & du versprichst mir, dass alles tipptopp ist. Zuhause angekommen stelle ich fest, dass der Kofferraum nicht aufgeht, die Windschutzscheibe aus Plastik ist und meine Räder kurz vor dem Kollaps sind. Als ich mich bei dir beschwere baust du deine restlichen Autos um, sodass sie zumindest teilweise dem entsprechen, was du mir zu Beginn beworben und verkauft hast. Als Folge dafür, dass die restlichen Autos jetzt zumindest zu 70% dem beworbenen Zustand entsprechen, wird der Preis auf 600€ pro Stück erhöht.


    Was genau wird hier bitte betrieben?
    Mit der Stromberg-Masche kann ich auch an den Start gehen. "Praktisch" ist alles fertig und implementiert. In der Realität sieht das verkaufte Produkt jedoch ganz anders aus...

    Kann einer was dazu sagen?


    Bezieht sich wohl auf dieses Thema: https://gt-mp.net/forum/thread…against-moderator-julice/
    Ob sich mit DurtyFrees Abgang etwas an den kommenden Updates ändern wird halte ich für fraglich.
    Seit der Trennung von GTA:N hat man im Prinzip "nur" einen neuen Launcher, Kompatibilitätsupdates (damit man das GTA-Online-Update nicht zurückhalten muss), die "neue" Sound-API (die meines Wissens nach nur bestehende GTA-Natives aufruft) und Fehlerbehebungen bei vorhanden Code.

    Nach ein paar Wochen in der GTA-V-Programmierung würde ich klar auf RageMP setzen.
    Als "normaler Entwickler" habe ich einfach zu viele schlechte Eindrücke von GT-MP erhalten.


    Als Beispiele könnte man nennen:

    • Abhängigkeit von Dritt-Software (ScriptHook), weshalb man bei jedem GTA Online-Update auf Alexander Blade warten muss, bis dieser diese aktualisiert, oder Aufwand hat, wenn man GT-MP und GTA Online gleichzeitig spielen möchte
    • gestern kam das erste nennenswerte Update seit 30. September 2017, RageMP bietet da eindeutig mehr Content
    • der (meines Wissenstandes nach) größte deutsche Server ist auch dabei auf RageMP zu wechseln
    • als Projektleiter ist es nicht gestattet einen Premium- oder Donator-Account gegen Geld anzubieten
    • der Entwickler der Modifikation kann individuelle Personen komplett und in eigenem Ermessen von der Benutzung der Modifikation ausschließen (Global-Ban). Ist natürlich dann für mein Projekt richtig vorteilhaft, wenn mein Co-Projektleiter, aus welchen Gründen auch immer, "einfach so" von einer höheren Instanz aus dem Verkehr gezogen werden kann.
    • anscheinend gibt es "Dev-Tools", die den Entwicklern ermöglichen sich mit allen Servern zu verbinden, unabhängig davon, ob dieser passwortgeschützt sind, der Entwickler gebannt ist oder Custom-ASIs verboten sind. Quelle ist dabei dieses Twitch-Video. Damit wurde lt. Video von den Entwicklern auf mehreren deutschen Server sinnloses Deathmatch begangen (& Waffen-Cheating?), was nicht mit den jeweiligen Projektleitern abgesprochen war. Die Rechtfertigung fand ich ziemlich amüsant: "Wir sind die Entwickler. Wem nicht passt, dass wir die Möglichkeit dazu haben, kann gehen."
    • allgemein das Angesprochene vom Twitch-Video (bzgl. nicht aufgelistete Spenden, "Freikauf von Server-Blacklist")


    Als unwissender angehender Projektleiter würde ich auf jeden Fall zu RageMP greifen, nachdem ich all diese negativen Punkte gehört habe.
    Allein die Möglichkeit, dass jemand, der außerhalb des eigenen Projektes steht und nicht dem Team angehört, meine Spieler oder Teammitglieder mit einem Globalen-Bann belegen und dabei auf meinem Server cheaten kann ("zu Testzwecken"), halte ich für absolut inakzeptabel.


    Das nur mal so als Ersteindruck meinerseits, der sich nach ein paar Wochen so ergeben hat.