Deine Query ist falsch. Du musst ebenso das Passwort miteinbeziehen.
Tut mir Leid für den vorherigen Beitrag - die Müdigkeit schlägt zu.
Vergiss aber nicht die Eingabe zu sichern - google mal nach SQL Injection.
Beiträge von fd849fa292a5
-
-
Falls der Webserver ein speziellen Stream dafür hat, dann sollte es gehen (was damit genau gemeint ist weiß ich selber nicht).
Ergebnis:Zitatarray (size=7)
0 => int 335
1 => int 381
2 => int 2
3 => string 'width="335" height="381"' (length=24)
'bits' => int 8
'channels' => int 3
'mime' => string 'image/jpeg' (length=10)Der Index 2 steht für den Typ aus der entsprechenden Konstante IMAGETYPE_XXX
-
Es ist nur beding schwieriger. Der Zugriff auf die Datenbank von außen muss aktiviert sein. Mehr ist da nicht dabei, sofern der Zugriff allgemein von außen gesperrt ist.
-
Wenn der MySQL Server auf dem Server selbst läuft, wo sich dein SA-MP Server befindet. Dann sollte es kein großer Aufwand sein, ein Zugang einzurichten.
Die kleine Hürde bei externen Server ist, dass sich diese von außen erreichen lassen. Oft ist dies deaktiviert. Einfach beim Anbieter nachfragen.
-
Das große bei Problem mit dini ist, dass wenn du zu viele Daten speicherst und du nur 1 Wert änderst, dann wird sehr häufig die ganze Datei kopiert. Wenn du jetzt 20 Statistikdaten speicherst und du allgemein 100 Sachen speicherst, dann muss er 20 mal die ganze Datei überarbeiten.
Jetzt versetzt dich in die Lage, wenn 10 Benutzer gleichzeitig den Server verlassen. Es kommt zum großen Lag, da dini intern und nicht extern wie MySQL läuft. Der MySQL Server bearbeitet diese selbst und lastet nicht den SA-MP Server aus. -
Sollte auch gehen
format (pInfo[playerid][pKey], 64, Key);Zu strcat -> String Concatenation -> Anhängen von Zeichenketten.
Damit würdest du nur den Text anhängen und nicht den letzten Überschreiben.
Somit hättest du mehrere Namen bis Länge 64 irgendwann gefüllt. -
Um ein ordentlichen Vergleich zu haben..nimmt ein Server in Australien.
-
Es kommt darauf an. Es ist der Wert, der Zurückgegeben wird, falls man die Funktion irgendwo benutzt (z. B. getPI()).
Oft wird return benutzt, um an dem Punkt ein Halt zu machen. Die Funktion wird abgeschlossen und der Rest wird nicht mehr behandelt.
Jetzt kommt es darauf an, ob ocmd mit dem Rückgabewert was anfängt -> wenn nein, dann nutze es zum Abschließen der Funktion, sonst schau dir an, was ocmd mit dem Ergebnis macht.
-
Mein Tipp: Aufgeben und originellen Content auf berühmten Seiten posten. Dort kannst du ebenso Teilen.
-
Es liegt einfach nur an der Weise, wie es die Medien mit dem Pferdefleisch rüberbringen. Jeder Mensch weiß einfach, dass man alles was in den Medien gezeigt wird einfach vertrauen muss. Genauo wie man es bei 'In einer Studie wurde bewiesen, dass ...' macht.
-
-
-
jedes hat einen integrierten....
Fehlwissen nicht verbreiten! Mein Mainboard hat ein modulären Piepser, den ich verloren habe.
-
Willst du sowas wie eine Stasi aufbauen?
-
Ist der gesamte Text länger als 400 Zeichen? ->
new query [400]; -
Eine Hexadezimale Zahl ist auch eine Zahl, jedoch mit der Basis 16.
Mit der Zahl kannst du genau so rechnen, wie mit einer gewöhnlichen Zahl. -
Dein Fehler lag hier:
sscanf(params,"us",pID,frakid)Deine Eingabe '1' wurde als ASCII Zeichen interpretiert und eine '1' hat den Wert 49 in der ASCII-Tabelle.
-
Könnte mir einer erklären, seit wann es möglich ist, mit einer Zeichenkette auf ein enum-Index zuzugreifen?
Ich zittiere mich mal jetzt. Man kann mit einer Zeichenkette, nur z. B. auf PVars auf diese Weise zugreifen. Es wird nicht mit einem enum klappen. Man könnte nur die Zahl mit einer if-Abfrage auswerten und dann den Index statisch angegeben: "waslot1", es geht nicht anders.
-
Swain deinen kann man nicht sehen :3
Nächstes mal bitte Rechts-Klick und "Grafik anzeigen" auswählen -
Könnte mir einer erklären, seit wann es möglich ist, mit einer Zeichenkette auf ein enum-Index zuzugreifen?
sizeof string
Dies sollte eigentlich kein Problem darstellen, wird ja auch, sofern ich mich erinnere, in den Includes auch verwendet.