Beiträge von DMA

    Deine Grafikkarte dürfte mit Sicherheit zwei Bildschirme ansteuern können, dass schafft selbst meine NVidia GeForce 6600.
    Du musst allerdings damit rechnen, dass du bei grafikkartenlastigen Anwendungen mit Sicherheit etwas an Leistung verlierst, die einfach für den zweiten Bildschirm drauf geht.


    Zitat

    Ich hätte es nehmlich gerne so einen Bildschirm fürs Gaming z.b: ich bin gerade in Sa-mp oder in einem anderen Spiel und kann somit auf dem 2 Bildschirm
    ganz einfach den Desktop bedienen aber im 1 Bildschirm bin ich noch im Spiel und kann dort auch Spielen eben auf dem 2 Bildschirm kann ich im Internet rum gucken und
    Skype Teamspeak etc bedienen so hätte ich es gerne ist das Möglich?


    Das funktioniert natürlich, du kannst den Mauszeiger aber nicht aus dem fokusierten Spiel herausbewegen, d.h. du musst immernoch auf anderem Wege das Spiel in den Hintergrund schieben, was zur Folge hat, dass es minimiert wird. ;)


    PS: Die deutsche Grammatik darf auch gerne benutzt werden. Kleine Fehler sind erlaubt, aber du legst hier echt etwas leicht unverständliches ab.

    Der SA-MP.de Chat


    Die Regeln


    Wie betrete ich den Chat?

    Auf ein angenehmes Chatten.

    Anstatt Leerzeichen musst du halt %20 verwenden, dann klappt's auch.. (drecks Browser welche sich nicht an Konventionen halten und somit Leute zu so einem Quatsch verleiten *g)
    Voila:

    Code
    [img]http://absolut-fair.com/wbb_backup/vote_sig/poseid/Mapper%20aka%20Eddy/2.png[/img]


    Ist ja schön, wenn ihr C++ empfehlt, aber um wirklich guten Code zu schreiben, braucht man am besten auch maschinellen Hintergrund für diese Sprache. Ein Mindestmaß an Digitaltechnik und Assembler-Grundlagen sollte jeder mitbringen, der C++ für ernsthafte Projekte einsetzt.
    C++ hat einen gewaltigen Sprachumfang, mit so'nem Buch für Einsteiger lernt der Leser man gerade die Grundlagen, tiefgreifend ist das nicht. Große Projekte oder recht spezielle Projekte setzten meist auf Spracheigenschaften, von denen dürften die wenigsten Leute, die ein C++ Buch gelesen haben, überhaupt jemals was gehört haben. Ich nenne hier als Beispiel ja gerne Template Metaprogramming.


    Allein aus den Gründen empfehle ich dir einfach eine Scriptsprache wie Python oder Perl. (Wobei Perl auch einen mächtigen Sprachumfang hat und definitiv mehr Einarbeitungszeit benötigt als Python oder gar PHP)
    Für die Sprachen gibt es unzählige einfach zu benutzende Bibliotheken und als Anfänger dürfte man nicht so sehr frustriert sein, wenn das Programm mal wieder abstürzt, weil man die side-effects von realloc() (aus der C Standard Library) nicht kennt. ;)


    Für Macroartiges wird hier im Forum öfters auch AutoIt empfohlen, für größere Projekte dürfte dieser BASIC-Dialekt aber weniger gut herhalten.

    Jo das stimmt, wobei der 316i eh künstlich von BMW beschnitten wurde, der 318i E46 hatte ja auch nur eine 2l R4 Maschine, aber 16 Ventile und immerhin schon 143 PS.


    Zitat

    Der 924 ist eig. ja nur mein Alibi, bis der 944 die 30 Jahre erreicht hat.


    Hehe, ja, mehr als zum gemütlichen Cruisen dürfte er wohl wirklich nicht herhalten. Ist dann doch eher was für's Auge. *g

    Was findest du eig. an den Bmw so geil?
    Mich nervt an dem Auto die fehlende Leistung.
    Der kommt einfach nicht in die Pushen mit seinen 100ps. :D


    Aber einen Porsche 924 kaufen *g
    Aueßrdem hat der E46 316i doch schon den M43TÜ B19, der hat ja 105 PS.
    Selbst die ältere M43-B16 des E36 hat schon 102 PS (der letzte 3er < 100 PS war wohl der E36 1. Generation (bis '93) mit dem alten M40-B16)

    Nur als Tipp: Gib Geld für einen ordentlichen kommerziellen Proxy aus. Alle public listed proxies sind ungeeignet für solche Sachen, da entweder überlaufen, oder Bandbreiten begrenzt. Desweiteren dürftest du mit recht hohen RDT und ping times rechnen.
    (Gut Proxies gibt's für wenige Euronen. (Einer mit 10 GB Bandbreitenbegrenzung dürfte für SA-MP locker langen)

    nunja, erstmal ist das keine elegante Lösung, bzw. zwei zeilen Batch-Code tun das Selbe.

    Zitat

    system("ping ip");


    Das funktioniert so nicht, denn ip ist einfach ein String, du willst allerdings eine Variable an der Stelle haben.
    In C musst du dafür halt einen entsprechenden String formatieren.
    Eine Lösung wäre: (ungetestet)

    Englisch natürlich.


    - Um Welten einfacher


    Das ist jetzt aber mal total subjektiv.
    Französisch mag zwar an einigen grammatikalischen Stellen so seine Schweinerein haben, aber die hat Englisch auch (das durchaus verkorkste Zeitensystem z.B.)


    - einfacherer Stoff


    Den hat man wohl bei Französisch, da das Niveaulevel am Ende der Schulzeit niedriger angesetzt wird, als bei der ersten Fremdsprache


    - nützlicherere Sprache

    Jede Sprache ist nützlich


    - scheiß auf nützlich, das verlernste eh nach der Schule sofort und alles was bleibt sind die Noten.


    Also das ist eher suboptimal, normalerweise vergisst man soetwas nicht so schnell, und wenn man es auch nur seltenst benutzt, reicht es, um den Grundstoff erhalten zu lassen. (Du vergisst ja auch nicht die Mengenlehre, nur weil du später fast nurnoch Analysis brauchst)

    Nimm natürlich das, wodrinne du am besten bist.


    Und genaud as ist es, was zählt.. (und natürlich was dir Spaß bringt)

    Ich hab da mal wieder was zufälligerweise ausgegraben.. ;)


    /*
    * Library: Files
    *
    * Note: It only supports 32bit cells
    */


    #define file:: ns_files_


    #define MAX_FILES 16


    enum file::return
    {
    file::yes,
    file::yes_end,
    file::no_handle,
    file::no_free_handle
    };


    new File:file::fhandles[MAX_FILES];
    new bool:file::fhandles_used[MAX_FILES];


    /*
    * in: filename, mode
    * out:
    * -1 no free handle
    * -2 file doesn't exist
    * ~~ id
    */
    stock file::new(const fname[], filemode:mode = io_readwrite)
    {
    new free = file::getFree();
    if(free == -1)
    return -1;

    if(mode == io_read && !fexist(fname))
    return -2;


    file::fhandles[free] = fopen(fname, mode);
    file::fhandles_used[free] = bool:true;

    return free;
    }


    static file::getFree()
    {
    for(new i = 0; i < MAX_FILES; i++)
    {
    if(!file::fhandles_used[i])
    return i;
    }
    return -1;
    }


    /*
    * in: id, data, read cells [, size of data]
    * out:
    * file::yes everything is okay
    * file::yes_end end of file
    */
    stock file::return:file::read(id, data[], &readsize, size = sizeof data)
    {
    if(id >= MAX_FILES)
    return file::no_handle;
    if(!file::fhandles_used[id])
    return file::no_handle;


    readsize = fblockread(file::fhandles[id], data, size);

    if(!readsize)
    return file::yes_end;


    return file::yes;
    }


    /*
    * in: id, data, written cells [, size of data]
    * out:
    * file::yes everything is okay
    */
    stock file::return:file::write(id, data[], &writtensize, size = sizeof data)
    {
    if(id >= MAX_FILES)
    return file::no_handle;
    if(!file::fhandles_used[id])
    return file::no_handle;


    writtensize = fblockwrite(file::fhandles[id], data, size);


    return file::yes;
    }


    /*
    * in: id
    * out:
    * file::yes everything is okay
    * file::no_handle no handle
    */
    stock file::return:file::delete(id)
    {
    if(id >= MAX_FILES)
    return file::no_handle;
    if(!file::fhandles_used[id])
    return file::no_handle;

    fclose(file::fhandles[id]);
    file::fhandles_used[id] = bool:false;

    return file::yes;
    }

    Ist ja nett, dass ihr den Benutzernamen in die Variable "benutzername" einlest, aber, das war völlig nutzlos. (Falls ihr interessiert seid, wieso die obrigen Versionen nicht funktionierten)
    "C:\\user\benutzername\lol.txt" schreibt ihr, aber gemeint war sicher "C:\\user\\" + benutzername + "\\lol.txt"

    Pass aber auf, dass du auch 8-Fache Bereifung (Sommer & Winter) kaufst, meistens ist das Angebot erstmal ein Schnäppchen, aber es bringt herzlich wenig, wenn man nur die Sommerschlappen bekommt, denn dann kann man 3 bis 5 Monate (je nach Region wo man wohnt) erstmal das Autofahren vergessen.


    Natürlich wäre es schlauer, wenn du mehr auf die Schippe legst.
    In der 3,0-3,5k€ Klasse bekommst du noch Topfahrzeuge, bei denen im Regelfall auch weniger Wartung anfallen dürfte. (Du solltest halt nach generellen Verschleißteilen schauen. Federbeine, Kupplung etc. pp. die können auch mal schnell schon nach 150tkm hinüber sein. Auch Dinge an die man nicht so denkt, wie Querlenker..)
    z.B. Hyundai Sonata,
    Alfa Romeo 166,
    Audi A4,
    Fiat Punto,
    VW Polo, ...


    Achja, monatlich solltest du schon 100-200€ auf die Kante legen. (Auch wenn man nun nicht jeden Monat in die Werkstatt muss, aber so neue Federbeine + Einbaun sind schon einige hundert Euro teuer (natürlich Wagenabhängig))

    Nein, es gibt in der Tat kein unsigned bei PAWN, es kommt immer darauf an, wie die Native die CELL verarbeitet.
    Ein Workaround wäre ansonsten eben, das höchste Bit zu prüfen, denn in dem steht beim Zweierkomplement, ob ein Vorzeichen vorhanden ist, oder nicht.
    Im Prinzip musst du lediglich dann, wenn es gesetzt ist, eine, von dir selbst geschriebene, Funktion zum addieren/subtrahieren/multiplizieren und dividieren nutzen.
    Allerdings sind alle SA-MP Natives auf signed cells getrimmt. ;)

    Natürlich geht das.
    Genau dafür werden DSLAM hingestellt. (Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/DSLAM#Outdoor-DSLAM )
    Ansonsten müsste die Telekom einhaufen Glasfaser verlegen. So reicht's bis zur Straßenecke. ;)


    Bei den Kabelnetzanbietern müsst ihr euch im Klaren sein, dass ihr meistens keinen Port für euch alleine habt, wenn viele in eurer Umgebung den Anschluss haben.
    Es gab auch diverse "Stressstests", wo sich zeigte, dass die Leitungen definitiv einbrechen, wenn nur einige aller Ports mit voller Geschwindigkeit etwas herunterladen. (Aber der Fall dürfte wohl gegen null laufen)
    (Und die Uploadspektren sind mikrig gehalten, um überhaupt einen solchen Downstream halten zu können..)


    4#Future: VDSL 50 ist in Deutschland, zumindest in den Ballungsgebieten, keine Seltenheit mehr. Und das das Glasfaserkabel am Straßenende mehr als 25 MBit/s transportiert, dürfte mehr als nur logisch sein. ;)

    Die Teile bekommt man (in teils hochwertiger Ausführung) hinterher geschmissen. Die kosten in der Produktion ein paar Cent.
    Ich hab hier massig liegen und auch eine Menge verbaut, und die funktionieren alle tadellos, ohne Bildrauschen. Sogar für VGA bis 1080p (was bekanntlich nicht sonderlich gut aussieht).
    Zumal die Voll-Pin geschliffen sind, also DVI-D zu VGA bzw. VGA zu DVI-D, zur Not kann man die Teile also auch aufbrechen und als DVI-I Verlängerung nutzen, oder daraus einen Sniffer bauen. ;)


    6€ sind schon viel für soetwas, ein Wunder wer dafür überhaupt Geld ausgibt.

    Erstmal ist kein Anbieter besser als ein anderer, dass sind alles Wirtschaftsunternehmen.


    Zu denn 100Mbit/s über's Kupfer:
    Nein auf dem Dorf werdet ihr das nicht bekommen können, das geht (wenn überhaupt) nur einige hundert Meter vom Verteiler entfernt.
    Schon für VDSL musst emal ja Outdor-DSLAM installieren, das Geld wird in eure Dörfer nicht investiert, außer euer Bürgermeister macht sich mal stark dafür und eure Gemeinde finanziert mit.


    Kabeldeutschland:
    Ein Unternehmen, welches QoS auf meine Pakete ansetzt kann mir gestohlen bleiben, hier in der Region ist KD schon ziemlich in Verruf geraten.
    Kabel ist ganz nett, aber die Infrastruktur ist für die Geschwindigkeiten gar nicht vorhanden, da teilen sich viele Ports eine Geschwindigkeit. Aber da kaum jemand seine Leitung dauerhaft auslastet, fällt das auch nicht ins Gewicht.