Physiotherapie Behandlung

  • Ich wollte mal nachfragen ob es hier Physiotherapeuten die sich speziell mit Hand/Fingern auskennen? Oder vielleicht jemand der schon selber eine FDP5 / FDS5 Ruptur hatte mit anschließender Rekonstruktion? Vielleicht sogar mit FDP4 Transplantation.


    Ich bin zwar in Behandlung aber leider komme ich mir eher verascht vor anstatt das mir wirklich geholfen wird.


    Vielen Dank an die, die sich melden und mir weiterhelfen würden.


    Für die schlauen hier im Forum, Ja ich bin dabei die Physiotherapie Praxis zu wechseln habe aber erst Termine in 3 Wochen bekommen d.h. ich wäre 2 Wochen ohne Therapie und das ist leider nicht so gut.

  • Was hält dich davon ab deinem Therapeuten/deiner Therapeutin zu sagen, dass du an der Behandlung Zweifel hast?

    Im gleichen Zug kannst du darum bitten, dass man dir erklärt warum ihr welche Übungen macht.


    Egal was dabei rauskommt: Entweder kannst du so Verständnis für die Auswahl der Übungen aufbauen oder deine Entscheidung, dass du gehen möchtest, festigen.

    Du kannst quasi nur gewinnen. ;)

  • Was hält dich davon ab deinem Therapeuten/deiner Therapeutin zu sagen, dass du an der Behandlung Zweifel hast?

    Im gleichen Zug kannst du darum bitten, dass man dir erklärt warum ihr welche Übungen macht.


    Egal was dabei rauskommt: Entweder kannst du so Verständnis für die Auswahl der Übungen aufbauen oder deine Entscheidung, dass du gehen möchtest, festigen.

    Du kannst quasi nur gewinnen. ;)


    Ja das Problem ist, dass ich jede Physio Stunde einen anderen Physiotherapeuten habe auch welche die sich mit der Hand nicht auskennen. Da brauche ich auch keine Fragen stellen. Außerdem musste ich denen erklären wie weit ich meine Hand beugen und strecken darf. Obwohl das Leute sind die diesen Beruf gelernt haben und sich mit so welchen Befunden auskennen müssten.

  • Ein Wechsel kann sowieso jederzeit stattfinden, da etwaige bewilligte Stunden soweit ich weiß nicht einzelnen Praxen sondern Therapieformen zugeschrieben werden. Ein Anruf bei der Krankenkasse ist jedoch in jedem Fall ratsam, weil man nicht nur mal nachfragen kann wie eine Physio eigentlich auszusehen hat, sondern gleichfalls über die Krankenkasse oder die 116117.de Notfalltermine suchen kann. Im allergrößten Zweifel muss man ein Krankenhaus besuchen.

    Inhaltlich kann ich Dir leider nicht viel dazu sagen. In jedem Fall reicht Dein Gefühl, dass Du hier nur eine Nummer bist die man abarbeiten muss, völlug aus, um nicht nur den Wechsel zu begründen (diese Wahl hast Du aber auch ohne Begründung immer!), sondern auch der Krankenkasse zu schildern wie der Laden so funktioniert. Immerhin bezahlen die das, das wird sie sicher interessieren. Je nachdem wie die Google-Bewerttungen (oder Sonstige) aussehen, bist Du da vielleicht auch nicht ganz alleine mit.

  • Ein Wechsel kann sowieso jederzeit stattfinden, da etwaige bewilligte Stunden soweit ich weiß nicht einzelnen Praxen sondern Therapieformen zugeschrieben werden. Ein Anruf bei der Krankenkasse ist jedoch in jedem Fall ratsam, weil man nicht nur mal nachfragen kann wie eine Physio eigentlich auszusehen hat, sondern gleichfalls über die Krankenkasse oder die 116117.de Notfalltermine suchen kann. Im allergrößten Zweifel muss man ein Krankenhaus besuchen.

    Inhaltlich kann ich Dir leider nicht viel dazu sagen. In jedem Fall reicht Dein Gefühl, dass Du hier nur eine Nummer bist die man abarbeiten muss, völlug aus, um nicht nur den Wechsel zu begründen (diese Wahl hast Du aber auch ohne Begründung immer!), sondern auch der Krankenkasse zu schildern wie der Laden so funktioniert. Immerhin bezahlen die das, das wird sie sicher interessieren. Je nachdem wie die Google-Bewerttungen (oder Sonstige) aussehen, bist Du da vielleicht auch nicht ganz alleine mit.


    Ja der Krankenkasse Bescheid geben ist so ein Ding. Leider ist es die Therapie Praxis von dem Krankenhaus in dem ich operiert wurde und auch in 4 Wochen wieder operiert werde.


    Bei der ersten OP vor 3 Monaten hatte ich auch dort einen Physiotherapeuten der sich auch auf die Patienten konzentriert hat nur leider ist er 1 Woche bevor ich Physio anfangen durfte in Elternzeit gegangen und somit werde ich da nur durchgereicht und jeder darf mal.

  • Wirst du erneut an derselben Stelle operiert?

    Je nach OP könnte ich mir vorstellen, dass die bisherigen Physiotherapie-Sessions ein sanftes Programm im Rahmen einer Frührehabilitation
    an den Tag legen, heißt einfaches Stretching, Mobilisationsübungen. Das eigentliche Programm aber beginnt erst, wenn alle OPs abgeschlossen
    sind. Es macht ja kein Sinn, auf Hochtouren loszulegen, wenn ein anstehender invasiver Eingriff, den Fortschritt dann wieder zunichte machen könnte.
    Die Details dazu kenne ich aber natürlich nicht.

    Einen Wechsel solltest du dir gut überlegen, selbst wenn die Möglichkeit besteht. Dass die Therapeuten wechseln ist nicht ungewöhnlich und dient
    zur Sicherstellung der Versorgung (und des Geldflusses), wenn jemand ausfällt. Die Lage um den Beruf ist nicht ganz einfach, vor allem kapazitär,
    regional mal schlimmer, mal weniger schlimm. Es ist leider normal.

    Hat dein erster Physiotherapeut dir nicht erklärt, was der Plan mit deiner Hand insgesamt ist? Ich könnte mir vorstellen, dass die Ziele in etwa so
    lauten: Wiederherstellen der Beweglichkeit, Vermeidung von Fehlstellungen und Kontrakturen, Kräftigung der Muskulatur (meist so ab der 7. Woche),
    Vermeidung von Verwachsungen und Verklebungen. Also im Grunde genommen: Flexibilität, Mobilisation, Kräftigung.

    Insgesamt kann ich aber als Ratschlag geben, gesundheitsrelevante Informationen mit etwas "Nachdruck" an den verantwortlichen Stellen einzuholen.
    Dieses Forum ist vielleicht nicht gerade eine geeignete Anlaufstelle.


  • Ja ich werde erneut an der Stelle operiert ich hatte mir am 01.03 die beiden Beugesehnen im kleinen Finger gerissen. Diese wurden wieder zusammen genäht und es hieß das reicht. Leider ist mein Kapsel-Band verklebt und somit wurde ich am 09.07 erneut operiert und mein kleiner Finger wurde bis in die Hohlhand ausgeschabt und ein Silikon Stab als Platzhalter durch meine Knochen geschoben.


    Da ich leider zu kleine Sehnen habe das ist wohl normal gibt viele Menschen die sowas haben, wurde von meinem Ring Finger schon eine Sehne Transplantiert. Das Problem daran jetzt leider ist das ich meinen Ring Finger nicht mehr gestreckt bekomme ohne Schmerzen zu haben im ersten Gelenk.


    Das ganze Problem daran ist jetzt ich muss alle Finger außer den kleinen wieder komplett strecken und beugen können was halt nicht funktioniert, bevor das nicht geht bekomme ich nicht die dritte und letzte Operation. Von der Physiotherapie höre ich immer nur, gegen die Schmerzen in dem Mittelfinger Gelenk müssen wir schnell etwas machen weil das wenn es nicht behandelt wird meine Streckkraft in dem Finger einschränken kann. Aber gemacht wird daran auch nichts weil ich jeden Tag ein anderen Physio halt habe und 80% von denen sich nicht mit Hand/Finger auskennen sondern z.b. auf Knie spezialisiert sind.


    Ja das diese Forum nicht eine geeignete Anlauf Stelle ist weiß ich aber hätte ja sein können das es hier jemand gibt der den Beruf gelernt hat und dem ich ein paar Fragen hätte stellen können.