Regenbögen in SA:MP

  • Hey Brotfische,


    heute habe ich das Erste mal in SA:MP einen Regenbogen gesehen :love:

    Leider habe ich weder auf die Uhrzeit, noch das Wetter geachtet. Habt ihr sowas schon mal gesehen?

    Ich glaube ja leider selbst bei richtigem Wetter und richtiger Uhrzeit ist es immer noch etwas Zufall ob er zu sehen ist.

    Hat da jemand mehr Erfahrungen machen können?


    Gallery101.jpg

    ast2ufdyxkb1.png


    Leute, lernt scripten und versucht mal lieber etwas selber zu schreiben, als es aus einem GF zu kopieren. :S

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Ganz tief technisch habe ichs nicht mehr 100% im Kopf, aber wenn in der timecyc.dat ein massiver Unterschied zwischen 'Sky top' und 'Sky Bot' ist, gibt es einen Regenbogen Effekt.

    Die Engine macht eine lineare Interpolation des Himmels, Sky Top --> Sky Bot --> Sun Core --> Sun Corona. Das erklaert warum der Regenbogen mehr vertical ist und nicht gebogen wie in Echt.


    Keine Ahnung ob man das in SA:MP entsprechend skripten kann.
    Opcode 01B5 und 01B6 ist es Engine intern, was das Wetter angeht wenn ich mich noch recht erinnere. Muesste wohl mal decompilieren und gucken ob man das auch ohne timecyc.dat hinbekommen kann :D


    pasted-from-clipboard.jpg

    Det blæser en halv pelikan.

    I may look calm. But inside my mind I have killed you 20 times in 5 minutes in 20 different ways.


  • Keine Ahnung ob man das in SA:MP entsprechend skripten kann.

    Es ging mir eher um das hervorrufen. Ich war auf einem Server und da habe ich den Effekt gesehen, der entsteht natürlich nur clientseitig, aber fand es trotzdem spannend.

    ast2ufdyxkb1.png


    Leute, lernt scripten und versucht mal lieber etwas selber zu schreiben, als es aus einem GF zu kopieren. :S

    • Neu
    • Hilfreichste Antwort

    Ich habe neue Erkenntnisse.


    Ich kann es noch nicht 100% nachstellen, bin aber nah dran.


    Entscheidend sind wohl die Wetterübergänge. Das habe ich neu gelernt, die kann man wohl über https://open.mp/de/docs/script…nctions/TogglePlayerClock ermöglichen.


    Wenn man nun SetPlayerWeather benutzt und z.B. das auf 8 (Regen) setzt und dann auf Sonnig z.B. (6), dann faded der Regen langsam weg und das ist auch der Effekt, den ich auf dem Server gesehen hatte.


    Sehr spannend, so kann man ganz neue Wetterphänomene in SA:MP erzeugen :w00t:


    //Edit:

    Ich habs geschafft :cool:


    Der Übergang von Wetter 8->7->5 und TogglePlayerClock. Das war der Schlüssel :thumbup_:


    PS: Das Filterscript solange neu laden, bis es direkt regnet.


    PPS: Es macht keinen Unterschied, ob SetPlayerWeather oder SetWeather verwendet wird. Wichtig allein ist TogglePlayerClock  :smile:


    PPPS: Es ist leider nicht möglich den Regenbogen "festzuhalten". Wird erneut die Zeit synchronisiert via SetPlayerTime macht es den Client-Effekt kaputt.


    sa-mp-0000007.png


    sa-mp-0000010.png

    ast2ufdyxkb1.png


    Leute, lernt scripten und versucht mal lieber etwas selber zu schreiben, als es aus einem GF zu kopieren. :S

    6 Mal editiert, zuletzt von Kaliber ()

  • seegras

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.