Die Idee stammt ja auch von mir
Moment mal, dass stimmt so ja nicht !
Die Grundidee stammt schon von mir nur, dass mit den pVars stammt von dir ![]()
Sieht man auch sofort am Code.Du hast den identischen Ablauf ineinander verschachtelt anstatt es 1x logisch aufzubauen mit einer Schleife.
Was mach ich eigentlich,wenn ich wirklich mal ein $-Zeichen im Text haben möchte? Solltest zumindest ein Doppel-$ erlauben ( $$ ).
"Du hast $Bank$$ auf deinem Bankkonto" -> "Du hast 1000$ auf deinem Bankkonto"
Das mit dem Dollar zeichen, daran habe ich nicht gedacht, werde ich gleich mal machen, aber mit einer for-Schleife ist das nicht direkt möglich, da man mit strfind arbeiten muss und das nicht einfach erhöhen kann...sprich sowas:
for(new z = strfind(format, "$", true); z<strlen(format); z++)
macht gar keinen Sinn, hast du da eine bessere Idee ?
mfg. ![]()