Beiträge von Kaliber

    Jaa, dann schau ich mal 🔮


    Ich sehe, dass das progressbar2 Include genutzt wurde und du im Skript nun nach CreatePlayerProgressBar suchen musst.


    Vielleicht befindet es sich auch in einem Include, also am Besten mit Notepad++ auch alle Unterordner durchsuchen.


    Aber ein Progressbar Trägt vielleicht den Namen healthbar, hp, lebensanzeige o.ä.


    Vielleicht wäre auch ein guter Trick in Callbacks wie OnPlayerWeaponShot, OnPlayerGiveDamage oder OnPlayerTakeDamage zu schauen. Denn dort muss ja irgendwo die Lebensanzeige aktualisiert werden. Es sei denn es wurde SetPlayerHealth gehookt o.ä.


    Das Bild in meiner Kristallkugel war leider nicht ganz so klar.

    Ah okay, du sprichst also von Dialogen. War mir unsicher, was du mit "Fenster" meinst.


    Also SA:MP wird ja nicht mehr weiterentwickelt, da Kalcor (der Gründer), sich verkrümelt hat.

    Daraufhin wurde OMP gegründet: https://open.mp/de/


    Es kann helfen den Launcher von denen zu nutzen, da dort noch einige Fixes gemacht wurden: https://github.com/openmultipl…ncher/releases/tag/v1.5.2

    Dort ist auch eine saubere 0.3.7-R5 drinnen. Weiß jetzt nicht, wo du deine her hattest.

    Gäbe es doch nur eine Möglichkeit das Internet danach zu befragen.


    Ja, so eine Art künstlicher Mensch, der einem das durchsucht. Vielleicht könnte man das künstliche Intelligenz nennen.

    Und dann kann man damit Chatten und er gibt einem Antworten...wenn das doch nur möglich wäre 😪


    Achwas, ich frage lieber in einem toten Forum, da hat bestimmt einer Zeit und Lust Webseiten zu durchsuchen.....


    Was vielleicht noch eine tolle Ergänzung wäre: Du schmeißt einfach gleich das ganze pwn Script rein, er ignoriert alles aus pwn und liest die Kommentare zu den Befehlen.

    Oder bin ich jetzt falsch nummeriert?

    Mit Hilfe von LLMs kann man sowas ja easy machen, damit die Daten am Ende schön clean sind.


    Geht wie beschrieben, nicht zwingend nur um Befehle, sondern auch Erklärungen o.ä.

    Ach, war nur Quatsch, hatte mich geirrt. Dachte in dem Video hier

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ist im Hintergrund der Flughafen von Los Santos. Also die genauen 3D-Modelle. Aber ist wohl aus einem anderen Game/Art Work.



    Aber willkommen zurück, selten dich hier zu sehen. Freut mich, dass es dir gut geht 😁 Was treibt dich wieder zu den Toten? ⚰️

    Hallo meine lieben Brotfische,


    lange ist es her.


    Neulich war ich auf einem Server, die hatten kein Tutorial und keine Erklärungen.

    Dann hat man sich selbst durch die Menüs gekämpft, nur um dann Befehle zu finden, wo es hieß, den kannst du ohne xyz nicht nutzen. Findest du am Schwarzmarkt.

    Glaubt ihr, ich habe diesen Schwarzmarkt gefunden? -Nein

    Gab es ein Navi? -Nein

    Wusste irgendwer wo das war? -Nein


    Das fand ich sehr nervig.

    Und wie cool wäre es, wenn jeder Server einen AI-Assistenten völlig kostenlos und ohne GPU hätte?


    Da will ich euch heute mal einen Ansatz vorstellen.

    Vielleicht noch kurz zur Erklärung, wieso ich kein LLM nutzen mag. Natürlich wäre der Output dann besser, allerdings ist es dann auch massiv langsamer, teurer, aufwändiger und anfälliger für falsche Infos (Stichwort Halluzination).


    Die Theorie


    Implementierung


    FAQ

    • Ja, das läuft auf Linux oder Windows.
    • Nein, man brauch keine GPU.
    • Der Python-Web-Server soll nur lokal verfügbar sein! (Auch aus Sicherheitsgründen!)
    • Eine Anfrage braucht ungefähr ~35ms
    • Wichtig ist URLEncode zu nutzen bei der HTTP Anfrage!
    • Wenn man Quatsch eingibt, bekommt man Quatsch zurück oder eben, dass nichts in der DB gefunden wurde.
    • Wieso kein LLM? Wurde oben erklärt.
    • Werden meine Änderungen sofort übernommen, wenn ich sie in der data.txt ergänze? Nein, da das unnötig wäre immer on the fly für alle Zeilen den Vektor zu berechnen. Man muss dann kurz alles Neustarten. Aber das sollte ja auch in 5 Sekunden erledigt sein. Alternativ kann man hier ansetzen eine Schnittstelle noch zu implementieren, die den Datenvektor erweitert bzw das direkt in einer .db ablegt. Dafür eignet sich chroma gut.


    Bei Fragen wendet euch gerne an ChatGPT und wenn der nicht weiterkommt, dann gerne an mich :)


    Hoffe es inspiriert vielleicht den Ein oder Anderen hier im Forum sowas zu implementieren, fände ich mega stark! :thumbup:


    In diesem Sinn, bei Anregungen, gerne einen Kommentar, falls euch der Beitrag gefallen hat, gerne einen Daumen nach oben ^^

    Rotes Silikon ist bzw wird im Sanitär Bereich angewendet

    Ja, ich weiß was du meinst, aber technisch gesehen, ist das Silikon nicht rot, sondern die Farbpigmente, die da beigemischt wurden.

    Was ja schon ein riesen Unterschied ist.


    Denn das bedeutet, ich kann zu 100% das Silikon aus dieser Paste extrahieren und auf der einen Seite habe ich dann eine milchig/weiße Paste und rechts nur rot...


    Silikon selbst ist nämlich nur milchig/farblos.


    damit nicht irgendwelche Spekulation oder Unterstellungen auftauchen die nicht mal stimmen.

    oooder du erklärst es uns, und stellst es klar. Was auch eigentlich nur fair wäre. Oder willst du uns dumm sterben lassen? 🥺